Datenschutzbeauftragter vergleicht Google und Facebook mit Geheimpolizei in Diktaturen

"Die Intransparenz der Netzgiganten dient – wie die
Geheimpolitik in Diktaturen – nur der Erhaltung ihrer Macht. Und
deshalb bilden sie in ihrer Gesamtheit letztlich nichts anderes als
ein autoritäres System", warnt der rheinland-pfälzische
Datenschutzbeauftragte Edgar Wagner.

Das meldet der Mediendienst Newsroom.de.

"Zu Recht heißt es, die Netzgiganten seien die "Fürsten des
Internet", die sich jeder Kontrolle entziehen", so Edgar W

Deutscher Finanzbuchpreis 2014 geht an Daniel D. Eckert (FOTO)

Deutscher Finanzbuchpreis 2014 geht an Daniel D. Eckert (FOTO)

Zum vierten Mal wurde heute der Deutsche Finanzbuchpreis in der
Frankfurter Alten Börse vergeben. Der von Citigroup Global Markets
Deutschland AG (Citi Deutschland) und Börse Frankfurt Zertifikate AG
gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an den 43-Jährigen
Finanzjournalisten Daniel D. Eckert. Sein Buch "Alles Gold der Welt –
Die Alternative zu unserem maroden Geldsystem" überzeugte die
achtköpfige Jury.

Stefan Wintels, Vorstandsvorsitze

Transparency-Deutschland-Chefin Edda Müller warnt vor „medialer Form von Lynchjustiz“

Vor einer "medialen Form von Lynchjustiz" warnt
Transparency-Deutschland-Chefin Edda Müller im Vorfeld des
traditionsreichen Demokratie-Forums Hambacher Schloss.

Wie weit darf die mediale Zurschaustellung und öffentliche
Kontrolle bei Amtsträgern gehen? "Notwendig sind
verantwortungsbewusste Journalisten, der sich der humanitären
Gefahren von Vorverurteilungen bewusst sind. Zu beobachten ist eine
mediale Form von Lynchjustiz, die aus meiner Sicht h&ou

Infoveranstaltung: Umschulungen im Medienbereich mit IHK-Abschluss

Köln, 26. März 2014. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand! Eine solide und praxisorientierte Ausbildung ist der Schlüssel für den beruflichen Erfolg. Der Kölner Bildungsträger bm – bildung in medienberufen bietet am Freitag, den 11. April 2014 um 14:00 Uhr eine Infoveranstaltung zu Umschulungsmöglichkeiten in der Medienbranche an. Umschüler/innen, die von den Arbeitsagenturen, Jobcentern oder Trägern der beruflichen Reha gefördert werden, k

DER STANDARD-Kommentar: „Falscher Freibrief“ von Petra Stuiber

Nun hat sich sogar der Bundespräsident
höchstpersönlich an den Rand des Hypo-Sumpfes begeben – und ist
prompt in den Gatsch getreten. Schön und gut, dass Heinz Fischer die
ehemalige OGH-Präsidentin Irmgard Griss als "integre und sachkundige
Persönlichkeit" lobt.

Sicherlich hat er auch recht, dass Griss grundsätzlich für die
Leitung der Hypo-Untersuchungskommission "höchstqualifiziert" ist.
Aber dann ist schon Schluss mit Verst&

Weiter Personalengpässe bei der Deutschen Bahn / Interne Konzern-Unterlagen: Fast acht Millionen aufgelaufene Mitarbeiter-Überstunden / ZDF-Magazin „Frontal 21“ liegt neuer Geschäftsbericht vor

Bis Ende 2013 sind bei der Deutschen Bahn im
Schienenbereich fast acht Millionen Überstunden aufgelaufen. Dazu
kommen 5,6 Millionen Stunden aus offenen Urlaubsansprüchen. Das geht
aus vertraulichen Unterlagen hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
(Sendung am Dienstag, 25. März 2014, 21.00 Uhr) vorliegen. Allein die
Lokführer verzeichneten danach im Januar 2014 insgesamt 2,6 Millionen
Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Bei den Fahrdienstleitern

„Technikjournalist“ meldet: Fachredakteure händeringend gesucht – Tipps von Profis: Was macht guten Technikjournalismus aus?

Deutschlands Fachmedien suchen händeringend
Redakteure. Das ist das Ergebnis einer Studie der Professoren Lutz
Frühbrodt und Michael Sturm von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt,
aus dem das Fachmagazin "Technikjournalist" in seiner neuen Ausgabe
zitiert.

Aber was macht guten Technikjournalismus aus? Das erklären
erfahrene Journalistinnen und Journalisten wie Petra Born.

Die Diplom-Ingenieurin ist Chefredakteurin von handling, der
Fachzeitschrift f&uu

Über 1 Milliarde Euro Corporate Venture Capital für Startups und junge Unternehmen „Best of Both“, 13. und 14. Mai 2014 www.bestofbothberlin.com

Mit über einer Milliarde Euro Corporate
Venture Capital sind namhafte Konzerne wie Bertelsmann, Siemens,
Daimler, Deutsche Post, Evonik und Bosch sowie der Company Builder
Project A Ventures auf der "Best of Both" am 13. und 14. Mai 2014 in
Berlin vertreten. In dem Bereich "Corporate Ventures of German
Industry" haben diese Blue Chips eine Plattform, um sich der
internationalen Gründerszene als Förderer von Startups und jungen
Unternehmen zu präsent