Gefälschte Wahlergebnisse: Autozeitschrift sagt Preisverleihung ab, Chefredakteur schon weg

Erneut gab es bei einer Leserwahl einer
Automobilzeitschrift Ungereimtheiten bei der Stimmenauswahl. Das
meldet der Branchendienst Newsroom.de.

Die Preisverleihung wurde abgesagt, der Chefredakteur hat das Haus
bereits verlassen. Die Mitarbeiter sind fassungslos.

Die Rede ist vom Flotten-Award, den die Zeitschrift "Autoflotte"
aus dem angesehenen Fachverlag Springer Automotive Media am 14. März
eigentlich zum dann 18. Mal verleihen wollte.

Autoflotte" gilt als

WDR Servicezeit: ADAC-Reifentests – Durften die Hersteller selber testen?

Nach Recherchen des WDR-Verbrauchermagazins
Servicezeit (WDR Fernsehen) wirken bei Reifentests des ADAC und der
Stiftung Warentest offenbar auch Mitarbeiter von Reifenherstellern
direkt mit. Das berichtet ein ehemaliger leitender Mitarbeiter und
ausgewiesener Reifentestexperte des ÖAMTC, der österreichischen
Partnerorganisation des ADAC, in der nächsten Servicezeit (Montag,
31. März, 18.20-18.50 Uhr, WDR Fernsehsehen). Laut seinen Aussagen
nutzt der ADAC für besti

DER STANDARD-Kommentar: „Ratingträume“ von Andreas Schnauder

Österreich kommt trotz matter Konjunktur und
horrender Belastungen durch die Hypo-Auffanglösung finanzpolitisch
wieder in die Gänge. Diesen Eindruck könnte man zumindest gewinnen,
wenn man sich die letzten Ratinghandlungen und die darauffolgenden
Reaktionen vor Augen führt. Moody–s bestätigte die Einschätzung für
Kärnten, Standard & Poor–s die Bonitätsstufe für Österreich.
Finanzminister Michael Spindelegger und Kärntens Land

BDZV: Desinformation der Gewerkschaften ist nicht akzeptabel

Als nicht akzeptabel hat der Verhandlungsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, die
jüngsten Aussagen von Vertretern des Deutschen Journalisten-Verbands
(DJV) und dju in ver.di über den Stand der Tarifverhandlungen und das
aktuelle Angebot der Zeitungsverleger kritisiert. "Bei allem
Verständnis für taktische Usancen sind Behauptungen, der BDZV habe
sich nicht bewegt, schlicht falsch", betonte Wallraf. Die Verleger
h&aum

ZDF-Politbarometer März II 2014 / 100-Tage-Bilanz: CDU/CSU mit deutlich mehr Einfluss als SPD / Mehrheit macht sich Sorgen über Putins aktuelle Politik (FOTO)

ZDF-Politbarometer März II 2014 / 
100-Tage-Bilanz: CDU/CSU mit deutlich mehr Einfluss als SPD / Mehrheit macht sich Sorgen über Putins aktuelle Politik (FOTO)

Zurzeit werden die großen Projekte der SPD zu Gesetzen – allen
voran der Mindestlohn und die Rente mit 63. Eine deutliche Mehrheit
in der Bevölkerung findet das gut:

Mindestlohn: Massive Unterstützung – aber Sorge um Abbau von
Arbeitsplätzen

Weiterhin findet eine überdeutliche Mehrheit (82 Prozent) aller
Befragten es gut, dass jetzt ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn
von 8,50 Euro eingeführt wird. Lediglich 16 Prozent lehnen diesen ab.
Auch be

Grimme-Preisträger Joko Winterscheidt& Klaas Heufer-Umlauf im –DB mobil—Interview: Wir sind nicht richtig befreundet, wir arbeiten professionell zusammen

Exklusives Foto-Shooting und Video-Dreh für die
–DB mobil—April-Ausgabe

Hamburg, 28. März 2014 – Die TV-Unterhaltungsstars Joko
Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben sich exklusiv in einem
Interview für die heute erscheinende April-Ausgabe des Magazins –DB
mobil– zu ihrem persönlichen Verhältnis geäußert. Seit fast zwei
Jahrzehnten erstellt G+J Corporate Editors das Kundenmagazin für die
Deutsche Bahn.

In dem exklusiven Gespr&auml

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin 100 Tage „GroKo“: Mehrheit unzufrieden mit Start der neuen Bundesregierung

Sperrfrist: 28.03.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die 100-Tage Bilanz der neuen Bundesregierung fällt aus Sicht der
Bevölkerung mehrheitlich kritisch aus. 55 Prozent sind weniger oder
gar nicht zufrieden mit dem Start der großen Koalition, vier von zehn
(41 Prozent) kommen zu einem positiven Urteil. Zwar zeigen sich die
Anhänger der Regierungsparteien CDU/CSU (55:43

Adrian Pickshaus neuer Chefredakteur der Lufthansa Magazine und digitalen Medien bei G+J Corporate Editors

27. März 2014 – G+J Corporate Editors kann einen
weiteren Neuzugang im Büro Hamburg vermelden. Ab April 2014 wird
Adrian Pickshaus, 36, die Chefredaktion der Lufthansa-Medienfamilie
übernehmen. Damit verantwortet er neben dem "Lufthansa Magazin" mit
mehr als 1,6 Millionen Lesern auch das Vielfliegermagazin "Lufthansa
Exclusive" und deren digitale Pendants. Er folgt auf Georg Altrogge,
der Ende letztes Jahres zur Verlagsgruppe Handelsblatt zurückkehrt

„Taksim istüberall“: Wie Autor Deniz Yücel eine „Plage namens Twitter“ in der Türkei in seinem neuen Buch thematisiert

"Zwar gibt es neben den Massenmedien in der Türkei
eine unübersichtliche Zahl oppositioneller Medien. Doch als
effektivstes Instrument gegen die Medienkonzentration haben sich die
sozialen Medien erwiesen", schreibt der Berliner Journalist Deniz
Yücel in seinem neuen Buch "Taksim ist überall".

"Schon vor den Gezi-Protesten war Twitter in der Türkei viel
verbreiteter als beispielsweise in Deutschland, danach stieg die Zahl
der User noch e

BDZV: Verhandlungen vertagt

"Wir haben heute an die in Hamburg begonnenen
konstruktiven Gespräche angeschlossen", das erklärte der
Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, nach der neunten Verhandlungsrunde zum
Tarifwerk Zukunft mit dem Deutschen Journalisten-Verband und dju in
ver.di am frühen Morgen des 27. März 2014 in Berlin. Die
Zeitungsverleger seien bereit, die Gehälter tabellenwirksam über eine
30-monatige Laufzeit um