Bei der jüngsten Runde der Tarifverhandlungen für
Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Hamburg hatten der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die
Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di
erstmals in unterschiedlichen Modellen für eine Tarifeinigung, die
die Regionalisierungsproblematik einschließen, gedacht. "Ich hoffe,
dass wir bei der vor uns liegenden neunten Verhandlungsrunde an die
positiven Aspekte a
Russland droht der Ausschluss aus der G8-Gruppe der
führenden Wirtschaftsmächte. Zum Treffen der G7 in Den Haag ist
Moskau noch nicht einmal eingeladen worden. Politikwissenschaftler
Volker Perthes sieht darin ein gefährliches Signal. Im Interview mit
ZDF-heute.de warnt der Direktor der Stiftung für Wissenschaft und
Politik (SWP) vor einem weiteren Auseinanderdriften des Westens und
Russlands. Besonders in Fragen der internationalen Sicherheit sei der
Westen auf die Koo
Derart umstrittene Methoden kennt man von Rot und
Schwarz nur allzu gut aus U-Ausschüssen. Nun aber bieten die
Koalitionsparteien schon im Vorfeld ihre Mehrheit auf – und zwar um
weitere Unterschriften für ein Untersuchungsgremium zur Hypo zu
verhindern.
Doch wenn SPÖ und ÖVP die unangenehme oppositionelle
Online-Petition kommende Woche rascher als üblich dem Finanzausschuss
zuweisen, damit sie nur ja als behandelt gilt und von der
Parlamentshomepage verschwindet, is
63 Prozent der Bürger in NRW sprechen sich für eine verlängerte
Schulzeit von neun Jahren zur Erreichung des Abiturs aus. Das ergab
eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest
dimap im Auftrag des WDR. 28 Prozent sind der Meinung, dass es bei
acht Jahren bleiben soll. Neun Prozent äußerten sich nicht oder
erklärten, das Thema sei ihnen egal.
Das Thema, "G8" (acht Jahre Gymnasium) oder "G9" (neun Jahre
Gymn
Die IDG Communications Media AG betrauert den Tod
von Patrick J. McGovern, Gründer und Chairman of the Board der
IDG-Muttergesellschaft International Data Group (IDG) in Boston.
McGovern ist am 19. März nach kurzer Krankheit im Alter von 76 Jahren
verstorben. Patrick J. McGovern hat IDG im Jahr 1964 in Boston
gegründet und stand bis zu seinem Tode an der Spitze des
Unternehmens. Unter seiner Leadership entwickelte sich IDG zum
weltweit führenden Anbieter von Fach- und P
– In der Kategorie "Attraktivität" ("Appeal") erreichen die
Thought Leadership-Publikationen von Roland Berger Platz eins, bei
"Differenzierung" Platz drei
– In der Gesamtplatzierung belegt Roland Berger Rang vier
– Fokussierung auf Kernthemen wird im Corporate Publishing wichtiger
– Roland Berger setzt den Trend erfolgreich um
Die Thought Leadership-Publikationen von Roland Berger Strategy
Consultants sind einmal mehr als hervorragende Beispiele de
Die Notverstaatlichung der Hypo wird zusehends zum
springenden Punkt in der Frage, inwieweit die Regierung das in
Kärnten verursachte Debakel aus Sicht des Steuerzahlers verschlimmert
hat. Die von den Neos publizierten Dokumente, wonach die Bayern gar
nicht mit einem vollen Einspringen Österreichs gerechnet hatten,
werfen ein schiefes Licht auf die damals Agierenden. Das waren allen
voran Josef Pröll und Andreas Schieder.
Das Ethisphere Institute, ein
unabhängiges Forschungszentrum für die Förderung von
Compliacnce-Verfahren und Best-Practice-Ansätzen in der
Geschäftsethik, veröffentliche heute seine Liste der 2014 World–s
Most Ethical Companies
[http://ethisphere.com/worlds-most-ethical/wme-honorees]®. Der Titel
"World–s Most Ethical Company" ist eine Anerkennung für die
ethischsten Unternehmen der Welt, deren Engagement für Geschäftsethik
wirkl
Freitag, 28. März 2014, 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Ägypten kommt nicht zur Ruhe. Erst der erzwungene Rücktritt von
Staatspräsident Hosni Mubarak, dann der "Putsch" des Militärs gegen
Mohammed Mursi und die Muslimbruderschaft, und nun steht das Land vor
unüberwindlich scheinenden wirtschaftlichen Problemen.
Nahost-Korrespondent Roland Strumpf hat in seiner
"makro"-Dokumentation "Ägypten – Allah und das Wohl der Wirtschaft&
Am 7. April feiert Gerhard Schröder seinen 70.
Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt ZDF-Intendant Thomas Bellut im
Gespräch mit dem ehemaligen Kanzler auf dessen bewegte politische
Karriere zurück. Mit dem Interview wird die ZDF-Reihe "Zeugen des
Jahrhunderts" wiederbelebt. Das ZDF zeigt das Gespräch am Mittwoch,
9. April 2014, 23.15 Uhr. Thomas Bellut: "Unsere jüngere Geschichte,
vom Ende des Zweiten Weltkriegs über die Wiedervereinigung bis hi