Neues Printmagazin „Neustart“ will digitale Gesellschaft inspirieren

Mit einem neuen Magazin gehen die Macher vor
"t3n" an den Start – bei "Neustart" steht die Digitalisierung aller
Lebensbereiche im Mittelpunkt.

Ab dem 15. April ist das Magazin, das zum Start in einer Auflage
von 50.000 Exemplaren erscheint und 3,90 Euro kostet, im
Bahnhofsbuchhandel, in ausgesuchten Zeitschriftenläden und als
E-Paper zu haben

Auf das Cover der Erstausgabe hat die Redaktion den Berliner
Rapper MC Fitti gesetzt.

Gegenüber dem Medien

Ferienakademie: Drei Tage Medienluft schnuppern

Köln, 07.04.2014. bm – bildung in medienberufen bietet in den Osterferien vom 14.-16. April 2014 in Köln-Zollstock Schnupperkurse für Medieninteressierte an. In den dreitägigen Workshops der Ferienakademie können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren von Medienprofis lernen. Zur Auswahl stehen die Workshops „Photoshop“, „Webdesign“ und „Videoproduktion“.

Die drei Kurse finden in den Osterferien vom 14.-16. April 2014 statt und laufen parallel zueinander – jeweils von 10

Weltweit größte Investoren diskutieren mit Börsen über Unternehmensnorm zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ceres, ein Interessenverband zur
Förderung der Nachhaltigkeit, hat gemeinsam mit BlackRock und anderen
großen institutionellen Investoren auf der ganzen Welt eine
Diskussionsinitiative mit den weltweiten Börsen mit der World
Federation of Exchanges (WFE) als Plattform angekündigt. Dabei geht
es um eine einheitliche Norm für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
durch alle Börsenmitglieder.

Die Gruppe hat eine Empfehlung für eine Norm zur
Nachhaltigkeit

Aktuelle TecChannel-Studie: Gut ein Viertel der Windows-XP-Nutzer im Mittelstand plant trotz Support-Ende keinen Betriebssystemwechsel

27 Prozent der Firmen planen keinen Umstieg, 22
Prozent wollen noch wechseln / Standardmäßige
Administratorberechtigung unter XP birgt große Risiken / Auch aus
Produktivitätssicht wird XP immer problematischer / Größte Hürde beim
Umstieg ist Nutzung XP-basierter Altanwendungen / Windows 7 klarer
Favorit für den Wechsel / Umfrage unter knapp 700 IT-Entscheidern und
IT-Spezialisten aus kleinen und mittelständischen Unternehmen /
Komplette Studie

NDR Umfrage zum Verdienst im Norden: Mehrheit findet 8,50 Euro Mindestlohn zu wenig

Die Menschen in Niedersachsen beurteilen ihre
persönliche finanzielle Lage am positivsten, am schlechtesten die in
Mecklenburg-Vorpommern. Generell empfinden die Norddeutschen die
Einkommensverteilung in Deutschland als eher ungerecht. Das sind zwei
der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die infratest dimap für
den NDR durchgeführt hat. Das NDR Fernsehen präsentiert die
Ergebnisse unter anderem in der Sendung "Was verdient der Norden? Der
große Chec

Architekturkritiker Arnd Dewald: OMA-Bau wird Axel Springer prägen

Der Entwurf des niederländischen Büros OMA von Rem
Koolhaas für den Neubau auf dem "Lindenpark"-Gelände in Berlin könnte
Axel Springer für die Zukunft prägen.

Das erklärt der Architekturkritiker Arnd Dewald
(www.arnddewald.com) in einem Beitrag für den Branchendienst
Newsroom.de.

Arnd Dewald betont aber: "Die genaue Ausführung und Nutzung der
neuen Arbeitswelt ist anhand des Wettbewerbsbeitrages noch nicht
vorwegzunehm

Tablet: Die Frankfurter Rundschau relauncht ihre preisgekrönte iPad-App

Mehr Inhalte, mehr Gestaltung, mehr Funktionen –
die Frankfurter Rundschau hat ihre iPad-Ausgabe weiterentwickelt. Die
Multimedia-App mit speziell aufbereiteten Geschichten bietet noch
mehr Bildergalerien und Videos. Dazu kommen Services wie lokales
Wetter und Autorenprofile. Erstmals können Nutzer regionale
Nachrichten aus dem Rhein-Main-Gebiet hinzuschalten – ohne Aufpreis.

Neben dem inhaltlichen Update hat die FR die Optik und
Bedienbarkeit ihres Angebots optimiert. Die App ist d

ARD-DeutschlandTrend April: Mehrheit gegen größere Militärpräsenz der NATO in Osteuropa – Beteiligung der Bundeswehr lehnen knapp zwei Drittel ab

Sperrfrist: 03.04.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die in der NATO diskutierten stärkeren Militäraktivitäten in
Osteuropa, um das Bündnis vor möglichen Übergriffen aus Russland zu
schützen, lehnt die Mehrheit der Befragten im ARD-DeutschlandTrend
ab. Im Gespräch ist vor allem die Überwachung und Sicherung des
Luftraums der osteuropäische

ARD-DeutschlandTrend April: Sonntagsfrage zur Europawahl: SPD legt zu, Union stabil – Zwei Drittel wollen mehr gemeinsame Politik in Europa

Sperrfrist: 03.04.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bei der Sonntagsfrage zur im Mai anstehenden Europawahl liegt die
Union mit im Verhältnis zum Vormonat unveränderten 40 Prozent vorn.
Die SPD legt um zwei Punkte zu und kommt auf 28 Prozent, die Grünen
erreichen 9 Prozent (-2), die Linke 7 Prozent (+/-0). Die AfD landet
bei 6 Prozent (+1), die FDP bei 3 Prozent (-1). F&uu