Ressortverantwortung gemäß Neusegmentierung /
Vorstand reduziert auf vier Mitglieder / Ralph Büchi verantwortet
Auslandsgeschäft als President International vom Standort Zürich aus
Im Zuge der Neusegmentierung, die sich an den medien- und
konzernübergreifenden Erlösquellen Bezahl-, Vermarktungs- und
Rubrikenangebote orientiert, sowie der geplanten Veräußerung einiger
Zeitungs- und Zeitschriftentitel an die FUNKE MEDIENGRUPPE wird die
Resso
9. April 2014 – Christian Kirchner, 39, ist seit
Anfang April neuer Korrespondent des Wirtschaftsmagazins –Capital– in
der Finanzmetropole Frankfurt. Damit stärkt das Magazin, das 2013
nach Berlin gezogen ist, sein Ressort INVEST im Themenbereich
Geldanlage und Vermögensaufbau an einem der wichtigsten europäischen
Finanzplätze. "Ich freue mich, dass ich mit Christian Kirchner einen
der renommiertesten Finanzjournalisten für uns gewinnen konnte. Damit
stä
Vierte Auflage des führenden Cloud-Events in
Deutschland / Trophäen in den Kategorien SaaS, IaaS und PaaS sowie
Cloud Enabling Infrastructure/ Bewerbungen bis 31. Juli 2014 /
Preisvergabe auf Fachkonferenz "Best in Cloud 2014" im Oktober in
Frankfurt am Main / Informationen und Bewerbung auf
www.best-in-cloud.de / "Best in Cloud"-Stammtisch am 8. Mai in Berlin
Deutschlands führender Wettbewerb rund um Cloud Computing "Best in
Cloud" geht in d
Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen
("Spenden-Tüv") beurteilt die öffentliche Präsentation der Stiftung
Stadtgedächtnis für intransparent. Die Internet-Seite der Stiftung
vermittele den Eindruck, dass es kaum Aktivitäten gäbe. Aus den
veröffentlichten Zahlen sei bisher keine positive wirtschaftliche
Entwicklung erkennbar. Es bestehe erheblicher Rechtfertigungsdruck
und die Aufsichtsgremien seien gefragt. Das berichtet die
8. April 2014 – Deutschlands
Business-Lifestyle-Magazin –Business-Punk– startet jetzt ein
umfangreiches Abo-Bonus-Angebot. Unter dem Leitmotiv "Festanstellung"
werden mit dem klassischen Business-Vokabular die Vorteile des
Abonnements vorgestellt. So können sich neue und bestehende
"Festangestellte" unter dem Punkt "Intranet" auf eine kostenfreie
ePaper-Ausgabe für iOS und Android, unter "Mitarbeiterrabatt" auf
Preisvorteile im Merchandis
Der Designaspekt spielt beim Autokauf eine immer
wichtigere Rolle. Daher wundert es nicht, dass die
Automobilhersteller in den vergangenen zwölf Monaten ein wahres
Feuerwerk an Neuheiten abgebrannt haben. Doch welches Auto-Design ist
derzeit das Beste? Genau 20.184 Leser der AUTO ZEITUNG (Heft 9/2014,
EVT 9. April) und Nutzer von www.autozeitung.de haben diese Frage
beantwortet und den Gesamtsieger der "Design Trophy 2014" sowie die
schönsten Autos in fünf Kategori
Wer XP weiter nutzt, riskiert Sicherheitslücken
und Produktivitätseinbußen / Digitales PC-WELT-Sonderheft "Umzug von
XP" informiert ausführlich über attraktive Windows- und
Linux-Alternativen / Sonderheft ab sofort als rein digitale Ausgabe
über die "PC-WELT Magazin-App" (www.pcwelt.de/magazinapp) erhältlich
Mit dem heutigen Tag stellt Microsoft den Support für Windows XP
offiziell ein. Wer bislang noch nicht auf ein modernere
Gibt es doch noch eine Zukunft für "Wetten,
dass..?"? Im Internet fordern Zuschauer eine Fortsetzung der
ZDF-Show. Und diverse Medien beschreiben mögliche Rettungspläne. Die
Programmzeitschrift auf einen Blick hat in einer aktuellen Umfrage
ermittelt, wer aus Sicht der TV-Zuschauer als Moderator am besten für
die Nachfolge von Markus Lanz geeignet wäre.
Für 23 Prozent der Deutschen wäre Hape Kerkeling der beste
Nachfolger von Markus Lanz bei
"Wir sind sehr besorgt. Wir fragen uns, ob ver.di
überhaupt noch ein echtes Verhandlungsmandat auf Bundesebene hat",
das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin angesichts
jüngster Verlautbarungen von ver.di-Mitgliedern in Baden-Württemberg,
nur noch auf Landesebene verhandeln zu wollen und "vorsorglich" eine
Tarifkommission auf Betriebsebene zu etablieren. Würde ma
– Die Zeitschriftenbranche rechnet mit einem stabilen Jahr beim
Umsatz
– Innovationskraft: Über 40 Prozent des Umsatzes werden mit
Zeitschriften erzielt, die jünger als zehn Jahre sind
– Relevanz auf allen Kanälen – noch nie haben so viele Menschen
Zeitschriften-Inhalte genutzt
– Zeitschriften: klarer Gewinner unter allen Mediengattungen bei
den mobilen Reich-weiten
– Anzahl der Publikationen