Im zehnten Jahr seines Bestehens geht der
Journalistenpreis "Writing for CEE" erstmals nicht nach Mittel- oder
Südosteuropa. Für eine Reportage über die EU-Außengrenze zur Ukraine
erhielten am Dienstagabend in Wien die französischen Journalisten
Laurent Geslin und Sebastién Gobert die von der APA – Austria Presse
Agentur und der UniCredit Bank Austria gestiftete Auszeichnung.
Ehrengast des Festaktes, der unter dem Ehrenschutz von
Bundespräsiden
Beim Einsatz von Kampf-Drohnen greifen
US-Geheimdienste auch auf Informationen zurück, die von Asylbewerbern
in Deutschland stammen. Nach Angaben eines früheren hochrangigen
Pentagon-Mitarbeiters fließen solche Erkenntnisse in das
"Zielerfassungssystem" der US-Dienste ein. Scheinbar banale
Informationen könnten ausreichen, "ein Ziel zu bestätigen – und
vielleicht auch dafür, einen Tötungsbefehl auszulösen". Deutsche
Behörden
In Kooperation mit der
Boston University und weiteren Forschern arbeiten Berater von The
Brattle Group [http://www.brattle.com/] derzeit an einem Projekt, das
von der Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des
US-Energieministeriums finanziert wird und auf die Entwicklung einer
neuen Technologie abzielt, die Netzbetreiber bei der aktiveren
Steuerung des Energieflusses unterstützen, Übertragungsstörungen
reduzieren und zur Netzanbindung von erneuerbaren Energien bei
Manfred Hart, 60, seit 2007 Chefredakteur von
BILD.de wird ab 1. Februar 2014 Chefredakteur für digitale
Entwicklungsprojekte bei BILD. Er ist in dieser Funktion zukünftig
für die Weiterentwicklung von Projekten in Bereichen wie Community,
Social Media, Social Publishing und Bewegtbild bei BILD
verantwortlich, zusätzlich unterrichtet er an der Axel Springer
Journalistenschule mit dem Schwerpunkt Online-Journalismus. Hart
startete seine journalistische Laufbahn bei der
Im Interview mit dem ZDF-"auslandsjournal" für die
Sendung am Mittwoch, 20. November 2013, 22.20 Uhr, ruft der russische
Oppositionspolitiker Boris Nemzow die europäischen Staatsoberhäupter
auf, die Olympischen Spiele in Sotschi dazu zu nutzen, die
Freilassung der politischen Gefangenen in Russland zu fordern.
Sollten Greenpeace-Aktivisten, "Pussy Riot" und die anderen
prominenten Gefangenen nicht freikommen, sollten die Europäer die
Spiele boykot
19. November 2013 – Das Druckunternehmen Prinovis
setzt auf die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte und hat zum zweiten
Mal seinen Umweltbericht "score" von G+J Corporate Editors
konzipieren und umsetzen lassen. Der Corporate
Publishing-Dienstleister hatte bereits den Auftrag für den
Umweltbericht des Jahres 2011 erhalten, der mit dem "Red Dot Design
Award 2012" in der Kategorie "Communication Design" ausgezeichnet
wurde.
Mit finanz.ru startet ab sofort ein neues
Finanzportal für private Investoren in Russland. finanzen.net,
Deutschlands größtes Finanzportal, treibt damit seine
Internationalisierungsstrategie voran und setzt durch die
Zusammenarbeit mit Axel Springer Russia, u.a. Herausgeber von Forbes,
auf einen starken Partner im russischen Markt.
finanz.ru ist das erste Finanzportal in Russland, das Daten der
Moskauer Börse und über 90 weiterer Börsen auf einer Plattform
Die Journalisteninitiative ProQuote Medien und die
Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai laden zur Vorstellung
neuer Zahlen ein – in ungewöhnlichen Formaten: ein animierter Film
("Kleine Kais") und ein Internet-Wettrennen mit weiblichen Jockeys
bei Leitmedien.
Die Pressekonferenz findet am Montag, 25. November, um 10.30 Uhr
statt, Ort: Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin,
Raum: Kaminzimmer.
phoenix berichtet am Dienstag, 19. November 2013, ab
10.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundespräsident Joachim Gauck und der neue Arbeitgeberpräsident
Ingo Kramer, der die Nachfolge von Dieter Hundt antritt.
Der ARD GlücksTREND, die aktuell größte bundesweite
repräsentative Umfrage zum Thema Glück, ist seit heute verfügbar.
Erhoben wurden die Daten anlässlich der aktuellen ARD-Themenwoche
"Zum Glück". Ein zentrales Ergebnis: Bayern, Baden-Württemberg,
Hessen und Nordrhein-Westfalen erzielen die höchste Zufriedenheit
unter allen Bundesländern (7,6). Am niedrigsten sind die Werte für
Brandenburg, Thüringen, Sachsen und S