Merci, Mademoiselle Chanel! Die französische Weltmarke exklusiv zu Gast an der MHMK

Hoher ästhetischer Anspruch, das kleine Schwarze und natürlich Chanel No. 5 – all das (und noch viel mehr) verbindet man mit der Weltmarke Chanel.
Hoher ästhetischer Anspruch, das kleine Schwarze und natürlich Chanel No. 5 – all das (und noch viel mehr) verbindet man mit der Weltmarke Chanel.
Welches Opfer ist es wert, in die Hauptnachrichten zu kommen und welches nicht? Wie weit kann man als Journalist gehen?
"Ein –copy und paste" aus den 80er Jahren" wirft
Michael Rümmele, Geschäftsführer der Tageszeitung "Nordbayerischer
Kurier", im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de dem
Bayerischen Journalisten-Verband (BJV) vor.
Grund ist eine Presseaussendung, in der der BJV unter anderem
schreibt, dass der Verlag "die redaktionellen Kosten um rund 15
Prozent drücken" wolle. Rümmele zu Newsroom.de: "Diese Zahl von 15
Prozen
Die Spiegel-Gruppe steht vor der größten Zäsur in
ihrer Verlagsgeschichte. Das Hamburger Medienhaus will sich angeblich
vom "Manager Magazin" trennen. Mehrere Unternehmen aus der
Verlagsbranche sollen bereits Interesse an dem Monatstitel
signalisiert haben. Das berichtet der Branchendienst Kontakter in
seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Auch eine Verschmelzung der Redaktion des "Manager Magazin" mit
dem Print-"Spiegel" wird angeblich e
Die Adresse für Bildung in Berlin
Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in
ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf
von weiteren Zeitungen in Deutschland. Das erklärte Karl Hans Arnold,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen
Verlagsgesellschaft, gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de.
Potentielle Übernahmekandidaten nannte er nicht.
Erst Anfang des Jahres hatte die Rheinische Post Mediengruppe die
Mehrheit an der Saarbrücker
Wer sind die Menschen, die Medien machen? 32
Journalistinnen und Journalisten hat Jochen Reiss für sein Buch
"Menschen machen Medien" besucht, von ihrer Leidenschaft für den
Beruf ist er immer noch begeistert.
In dem Lesebuch porträtiert Jochen Reiss, früher Chefreporter und
Stellvertreter des Chefredakteurs der "Abendzeitung" München, unter
anderem Christine Kröger, Chefreporterin des Weser-Kurier in Bremen,
Rolf-Dieter Krause, Korresp
Die Auflösungserscheinungen bei der Kärntner Hypo
sind unübersehbar. Der Abgang von Bankchef Gottwald Kranebitter ist
dafür nicht das erste Indiz, aber doch ein neuer Höhepunkt in der
langen Geschichte des Niedergangs des Instituts. Kranebitter hatte
eine Strategie gewählt, die einen Mittelweg aus rascher Verwertung
vorhandener Wertbestände und Fortsetzung des Neugeschäfts darstellte.
Die EU-Kommission machte diesem Vorhaben mit den Forderungen nach
einer
Das Sankt Petersburger Internationale Wirtschaftsforum (SPIEF)
fand vom 20.-22. Juni 2013 unter dem diesjährigen Thema "Entschlüsse
zum Aufbau der neuen globalen Wirtschaft finden" (Finding Resolve to
Build the New Gobal Economy).
2013 war für SPIEF im Hinblick auf die Teilnehmerzahl ein
Rekordjahr – 7190 Teilnehmer aus 87 Ländern waren anwesend, davon
insgesamt 1245 Medienvertreter. Die russische und internationale
Geschäftswelt war gut vertreten
Über die Persönlichkeit von Deutschlands Unternehmerinnen, die Motivation hinter ihren Gründungen und die Erwartungen an das eigene Unternehmertum gibt eine Studie der MHMK Auskunft.