Die picturemaxx AG, Anbieter für
Media-Asset-Management-Systeme, gibt ihren neuen Aufsichtsrat
bekannt. Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Mai 2013
erhielten das Mandat: Dr. Andreas Beyer, München, Prof. Dr. Dirk
Bildhäuser, München, und Alexander Rüegg, Richterswil/Schweiz.
In seiner konstituierenden Sitzung hat der Aufsichtsrat Dr.
Andreas Beyer, 45, zum Vorsitzenden gewählt. Mit ihm gewinnt die
picturemaxx AG einen ausgewiesenen Kapitalm
Einen angemessenen Umgang mit der
Zielgruppe "Familie" zu finden, ist für viele werbungtreibende
Branchen schwierig. Dies geht aus einer exklusiv für HORIZONT
(Deutscher Fachverlag) erstellten Umfrage hervor.
Insbesondere die werblichen Auftritte von Banken,
Finanzdienstleistern und Versicherungen tun sich schwer: Auf die
Frage "Wie sehr fühlen Sie sich in der Werbung als Familie
angesprochen?" nannten nur 12,6 Prozent der Befragten diese Branche.
Ge
In die gezielten Tötungen von Terrorverdächtigen
in Afrika durch Drohnen sind US-Standorte in Deutschland maßgeblich
eingebunden. Insbesondere geht es dabei um "Africom", das 2008 neu
eingerichtete Oberkommando des US-Militärs für Afrika in Stuttgart.
Auch das Air Operations Center (AOC) der US-Air Force Basis im
rheinland-pfälzischen Ramstein spielt dabei technisch eine zentrale
Rolle. Das haben Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama&quo
Die Regierung von Singapur hat AGT International-O–Connor–s als
Partner für ihr s Safe-City-Projekt ausgewählt. Gemeinsam mit seinem
Konsortialpartner Hitachi wird AGT-O–Connor–s ein intelligentes
Sicherheits-Informationssystem zur Verfügung stellen, dasfür die
verschiedenen staatlichen Behörden zugänglich ist und das die
Regierung in die Lage versetzt, ihre Bürger, wichtige
Wirtschaftsgüter und die Infrastruktur besser zu schützen.
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Ermittlungen
gegen den ortsansässigen Anzeigenblattverleger Norbert Fuhs
aufgenommen. Die Behörde wirft Fuhs Insolvenzverschleppung vor
(Az.:403JS30296/12). Das berichtet der Mediendienst "Kontakter" in
seiner kommenden Ausgabe 22/2013.
Der Enorm-Verlag, der die "Osnabrücker Sonntagszeitung"
herausgibt, ist nach Kontakter-Informationen hoch verschuldet. Den
Betrieb des defizitären Verlags hält Allein
(Berlin/Erfurt, 28.05.2013) Auf der konstituierenden Ausschusssitzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin wurden Mitte Mai die neuen Mitglieder für den Bereich Kommunikation und Medien vorgestellt. Unter den einhundert deutschlandweit angereisten Delegierten aus Verlagen, Rundfunkanstalten, TV-Unternehmen, Druckereien und Medienfirmen sind auch drei Thüringer Vertreter zu finden. Neben der ZGT-Geschäftsführerin Inga Scholz und Uwe Kaiser, dem Leit
35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.
"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H
Zwei Factual-Entertainment-Formate, die zusammen mit ZDFinfo
entwickelt wurden, starten am Sonntag, 2. Juni 2013, 13.15 Uhr, im
ZDF: "Die Hundeflüsterin" und "Die Büffelranch".
Die fünfteilige Doku-Reihe "Die Hundeflüsterin" um 13.15 Uhr
begleitet die Hundepsychologin Maja Nowak. Bei ihr suchen Menschen
Rat, die mit ihren Vierbeinern nicht zurechtkommen. Meist liegt es
daran, dass sie das Verhalten der Hunde nicht verstehen. Maja Now
– Deutsches Finale in Wembley erreicht 50 Prozent mehr Zuschauer in
den TV-Haushalten als das Finale dahoam
– Zigtausende sehen Sky beim Public Viewing in Dortmund und München
– Werbeerlöse im Finale ebenfalls um 50 Prozent gestiegen
– Sky Media Network erzielt bestes Vermarktungsergebnis einer
Champions League-Saison auf Sky
– Martin Michel: "Diese außergewöhnliche Saison hat sowohl in
sportlicher Hinsicht als auch in der Vermarktung neue Maßstäbe
geset
Der Apple-Konzern vermeidet in Deutschland durch
ausgeklügelte Steuertricks Zahlungen in dreistelliger Millionenhöhe
im Jahr – so Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung
am Dienstag, 28. Mai 2013, 21.00 Uhr. Zwar hält das Unternehmen
gesonderte Umsatzzahlen für Deutschland unter Verschluss, macht aber
– nach Schätzungen von Analysten – mit seinen in Deutschland
verkauften Produkten rund eine Milliarde Euro Gewinn. "Wenn wir auf