Ob Diagramme, Schautafeln oder Statistiken: Komplexe Themen oder
umfangreiches Zahlenmaterial müssen in ansprechende visuelle Inhalte
umgesetzt werden, wenn die Kommunikation gelingen soll. Wer
anspruchsvolle Infografiken selbst entwirft oder andere für die
Erstellung richtig briefen möchte, kann das Know-how jetzt von Dr.
Raimar Heber, Art Direktor der dpa-Infografik, in Berlin lernen. Der
Media Workshop "Intensivkurs Infografik: Konzeption und Realisation
komplex
27. September 2012 – Die Vielzahl der
Franchise-Systeme macht es potenziellen Franchise-Nehmern schwer, die
Übersicht zu behalten. Zu groß sind die Unterschiede zwi¬schen den
angebotenen Services, Zusatzdienstleistungen und Konditionen. Zur
besseren Übersicht hat das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2012, EVT 27. September) alle Franchise-Geber gebeten, ihre
Service-Leistungen und Gebühren bei einer Umfrage offen zu legen.
Insgesamt 85 Franchisesysteme ha
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 wird Jonas Triebel
zum Verlagsleiter der IDG Tech Media GmbH ernannt. Herr Triebel, der
erst Anfang März in die Position des stellvertretenden Verlagsleiters
aufrückte, hat sich schnell in das neue Aufgabenfeld eingearbeitet
und bereits vielfältige Impulse zur Weiterentwicklung dieser
Tochtergesellschaft geben können.
Triebel ist seit 2002 bei IDG in unterschiedlichen Funktionen,
unter anderem als Marketing-Manager und Projektleiter in
Sperrfrist: 26.09.2012 20:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Laut einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag von WDR und MDR
zeichnet sich klar ab, dass sich Ost- und Westdeutsche seit dem
Mauerfall näher gekommen sind. Immerhin 66 Prozent der Westdeutschen
sehen das so, bei den Ostdeutschen sind es nur 48 Prozent. Bei einer
Befragung im Sommer 2003 waren es nur 48 Prozent im Westen, im Osten
Es ist illegal, aber viele machen es: Unternehmer,
Hartz IV-Empfänger, Automechaniker und Malermeister arbeiten schwarz.
Die "ZDF.reportage" mit dem Titel "Volkssport Schwarzarbeit" zeigt am
Sonntag, 30. September 2012, 18.00 Uhr, wie das Geld an Deutschlands
Fiskus vorbei fließt.
Kann es sich ein Normalverdiener überhaupt noch leisten, einen
Handwerker zu beschäftigen? In der "ZDF.reportage" von Rita
Knobel-Ulrich plaudert ein Malermeis
Politisches Engagement steht nicht so hoch im Kurs
/ FDP verliert stark an Zustimmung / 60 Prozent planen Nachfolge im
elterlichen Betrieb / Start-up als Karriere-Alternative
Bonn/Hamburg, 26. September 2012 – Deutschlands nächste
Unternehmergeneration ist zwar größtenteils stark an Politik
interessiert, will sich aber selbst nicht in der Politik engagieren.
Dies zeigen die Ergebnisse der Studie zu Deutschlands nächster
Unternehmergeneration, an der sich 235 Jugendl
Sie demaskieren die fragwürdigen
Vertriebsmethoden von Versicherungen, die ihre Vertreter zu Gier und
Größenwahn verleiten. Sie entzaubern den Karstadt-Retter Nicolas
Berggruen. Und sie zeigen auf, wie die massenhafte Einladung zur
Schnäppchenjagd im Internet die Verbraucher gezielt manipuliert.
Jetzt werden die Journalisten, die mit diesen Beiträgen ihren Lesern
und Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen gewährten, für ihre
Arbeit ausgezeichnet. Di
56 Prozent der Deutschen haben nach einem Wechsel des Arbeitgebers in
finanzieller Hinsicht profitiert. Männern bringt der Jobwechsel mit
61 Prozent deutlich häufiger finanzielle Vorteile als Frauen. Bei den
Arbeitnehmerinnen gibt nur jede Zweite an, dass sich die berufliche
Veränderung positiv auf das Gehalt ausgewirkt hat. Neben einer
besseren Bezahlung berichtet knapp die Hälfte der Bundesbürger von
interessanteren Aufgaben in einer neuen Position. Das sind Ergeb
Freedom House stuft Internet-Status in der Ukraine als "frei"
ein, so der Bericht Freedom on the Net 2012 A Global Assessment of
Internet and Digital Media der Organisation. Die Studie zeigt einen
Zusammenhang zwischen gewählten Vertretern, einer freien
Zivilgesellschaft, unabhängigen Gerichten und Freiheit im Netz. Die
Untersuchung umfasst 47 Länder, wobei die Ukraine 27 von 100 Punkten
erreichte (die grösste Punkteanzahl erhält das Land mit der höchs