In Deutschland geht ein neuer, unabhängiger Blog zum
Thema Franchise an den Start. Der Blog wird über neue Entwicklungen, Trends und
aktuelle Informationen der Frachisebranche im deutschsprachigen Raum berichten.
Darüber hinaus wird der Blog auch viele umstrittene Aspekte dieses Wirtschaftszweiges kritisch begleiten. Ziel ist es, Interessierten aus Medien, Wirtschaft und Politik und Existenzgründern, Informationen über die Franchisebranche aus mehreren Perspektiven anzub
Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk: Mehr
als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schaltet täglich
mindestens ein WDR-Programm ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 II seine starke Stellung in
NRW: 8,24 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens
ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,6
Prozent. Insbesondere das junge Programm 1LIVE hat krä
Der Hörfunk in der ARD hat seine Spitzenposition bei
den Radiohörerinnen und -hörern behauptet. Das ist ein Ergebnis der
heute in Frankfurt am Main veröffentlichten Media Analyse 2012 Radio
II. Die Leitstudie für den deutschen Radiomarkt wird halbjährlich
durchgeführt.
Quer durch alle Altersklassen werden die Programmangebote der ARD
intensiv genutzt. Jeden Werktag hören durchschnittlich 52,2 Prozent
der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn
Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk: Mehr
als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schaltet täglich
mindestens ein WDR-Programm ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 II seine starke Stellung in
NRW: 8,24 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens
ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,6
Prozent. Insbesondere das junge Programm 1LIVE hat krä
Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von
Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal
heute.de ein düsteres Bild von der internationalen Klima-Politik.
"Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch", sagt von
Weizsäcker in dem Interview. Auf internationaler Ebene sehe er
derzeit keine rote Linie, wie die Politik den Klimaschutz
vorantreiben wolle. "Man will keinen Klimaschutz, man will
Wirtschaftswachstum, getrieben durc
Der Themenbereich Euro- und Schuldenkrise
beschäftigt die Menschen immer mehr: Mit 54 Prozent ist es nach
Meinung der Befragten aktuell das mit weitem Abstand wichtigste
politische Thema in Deutschland (Juni: 41 Prozent; Mai: 33 Prozent).
Dabei spricht sich mit 61 Prozent eine deutliche Mehrheit dagegen
aus, dass den Ländern unter dem Euro-Rettungsschirm mehr Zeit
eingeräumt wird, um die vereinbarten Sparziele zu erreichen (dafür:
31 Prozent; weiß nicht: 8 Prozen
Bislang galt es als unmöglich, die EC Kartendaten
samt Geheimnummern von außen an den Kassen im Einzelhandel auszulesen
– nun ist genau das IT Experten gelungen. Der Test hatte keinen
kriminellen Hintergrund . Er wurde für das ARD-Magazin "MONITOR" an
Originalgeräten unter Aufsicht von Gutachtern versuchsweise
durchgeführt (Das Erste, 12.07.2012, 21.45 Uhr).
Das ausgelesene Gerät stammt vom Branchenführer VeriFone. Rund
300.000 dieser Ger&
Customer Management iQ führte
kürzlich eine Umfrage unter Kundenerfahrungsexperten in den Bereichen
Retail Banking, Corporate Banking, Versicherungen und
Finanzdienstleistungen durch, um Trends der Investmentstrategien,
Datenüberwachungstechnologie und die Auswirkungen von Gesetzgebung
und Vorschriften auf das Customer-Experience-Management zu
untersuchen.
Die Umfrage wurde nach Veröffentlichung des Ombudsmannberichtes
durchgeführt, der eine 51-prozentige Erhöhung
Die AOK Rheinland/Hamburg will im kommenden Jahr
keine Zusatzbeiträge erheben. Das gab AOK-Vorsitzender Günter
Wältermann heute in einem Interview in der WDR-Sendung "Aktuelle
Stunde" bekannt. Die gute finanzielle Situation der Krankenkasse
erlaube es, wahrscheinlich auch 2014 auf Erhöhungen zu verzichten.
Zusätzlich beabsichtige die AOK, die Leistungen für Patienten zu
erweitern.
"Wir wollen die Geldmittel gerne für schwer erkrankte Ve