Rekord für Livestream bei sportschau.de: Über 400.000 Unique Viewer sehen Gruppensieg des deutschen Teams / Erneut knapp sechs Millionen beim Public Viewing

Die Übertragung des Spiels Deutschland – Dänemark per Livestream bei
sportschau.de sorgte für einen neuen Rekord: Mit 402.439 Unique
Viewern war dies das Ereignis mit dem höchsten Nutzeraufkommen, das
jemals in der ARD gestreamt wurde. Hinzu kamen rund 89.000 User, die
das parallel bei Einsfestival gezeigte Spiel Portugal – Niederlande
online verfolgten. Der Unique Viewer steht für die Anzahl von
Endgeräten, die einen Livestream abrufen.

Auch das Public Vie

Rufe nach einer Pkw-Maut werden lauter

Magazin Reader–s Digest veröffentlich
repräsentative Umfrage: 46 Prozent der Verkehrsteilnehmer fordern
Gebühr für ausländische Verkehrsteilnehmer

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer stößt mit seinen Plänen für
die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland durchaus auf Zustimmung
in der Bevölkerung. Wie das Meinungsforschungsinstitut Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (Juli-Ausgabe) in einer Umfrage unter 1.008
repr&aum

„Unter Strom“: ZDFzoom-Dokuüber den „Kampf um die Energiewende“

Riesige Kraftwerke der großen Energiekonzerne, die
Deutschland mit Atom- und Kohlestrom versorgen, waren gestern. Nun
wird die komplette Energieerzeugung umgestellt auf "grünen Strom".
Ein Experiment ohne Vorbild zeigt die ZDFzoom-Dokumentation "Unter
Strom – Der Kampf um die Energiewende" am Mittwoch, 20. Juni 2012,
22.45 Uhr. Die Autoren Steffen Judzikowski und Hans Koberstein stoßen
auf ungelöste Probleme und entdecken überraschende Fortschr

Vernachlässigte „Keimschleudern“ – Umfrage: Telefondisplays oder Computertastaturen werden in deutschen Haushalten selten gereinigt

Dass Toiletten nicht unbedingt die
Keimschleuder Nummer eins in einem Haushalt sind, das ist vielen im
Zuge der zahlreichen Hygienedebatten unter anderem nach der
Ehec-Welle mittlerweile klar. Nur etwa ein Viertel der Deutschen
(26,6 %) ist laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" der Ansicht, die Toilette sei
der "schmutzigste Ort" in einer Wohnung. Die meisten wissen hingegen,
dass Bakterien und Keime vor allem im Kühlsch

„Leaders Parliament“: WELT-Gruppe präsentiert exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft

"Leaders Parliament": WELT-Gruppe präsentiert
exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft

Die WELT-Gruppe stärkt ihre Wirtschaftsberichterstattung mit
exklusiven Umfrageergebnissen aus der deutschen Wirtschaft: Beim
"Leaders Parliament", einer Initiative der WELT-Gruppe gemeinsam mit
Roland Berger Strategy Consultants, werden Einschätzungen von
Top-Managern und Ökonomen zu aktuellen wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Themen abgefragt.

„ZDF spezial“ zu Parlamentswahlen in Griechenland

Für politische Beobachter gilt die Parlamentswahl in
Griechenland am kommenden Sonntag, 17. Juni 2012, als Schicksalswahl.
In einem "ZDF spezial: Entscheidung in Athen" um 19.10 Uhr richtet
auch das ZDF am Sonntag seinen Fokus auf Griechenland. Die Moderation
übernimmt Theo Koll.

http://twitter.com/ZDF

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Das St. Petersburg International Economic Forum: Effiziente Führerschaft

Das diesjährige St. Petersburg International Economic Forum
(SPIEF) steht unter dem Thema ?Leadership that Works– [Effiziente
Führerschaft]. Das offizielle Programm des Forums umfasst eine Reihe
von Sitzungen, die im Rahmen von vier inhaltlich aufeinander
bezogenen Säulen organisiert werden und in verschiedenen Formaten
konzipiert sind. Dies soll die Interaktivität fördern und die
Erfahrung der Teilnehmer bereichern. Zusätzlich zu den traditionellen
Podiumsdisk

Schwere Vorwürfe gegen Leyendecker, Ott und Richter – Korr. Name 1. Absatz (Fischler NICHT Fischer)

"Hans Leyendecker, Klaus Ott und Nicolas Richter
haben durch grob unwahre Berichterstattung ihre eigene investigative
Leistung in den Augen der Leser übertrieben und Gerhard Gribkowskys
Verhalten der SZ und der Staatsanwaltschaft gegenüber in
journalistisch unzulässiger, entwürdigender Weise falsch
dargestellt", erklärt der Düsseldorfer Soziologe und Publizist Hersch
Fischler in einem Schreiben an die Jury des Henri-Nannen-Preises, das
dem Journaliste

FAZ plant Paywall

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" plant eine
Paywall für ihre Online-Inhalte. Dies kündigt Geschäftsführer Tobias
Trevisan im Branchenmagazin "Wirtschaftsjournalist" an, der heute
erscheint.

Wann die FAZ die Paywall einführt, stehe aber noch nicht fest: "Es
gibt noch keinen Zeitplan, aber wir beschäftigen uns natürlich
intensiv mit dem Thema und werden den Schritt zu einer Bezahlpflicht
möglichst bald machen", erkl