Düsseldorf, 17. November 2010 – Mit dem Projekt „Messages“ will Facebook-Chef Mark
Zuckerberg keinen E-Mail-Killer etablieren, sondern ein Imperium der
Aufmerksamkeitsverteilung schaffen, berichtet der Düsseldorfer Fachdienst SERVICE-
Insiders.de in einer Vorabmeldung. Bereits jetzt verlassen viele Nutzer den Facebook-
Mikrokosmos nicht mehr. Der Blogger und Werbeberater Sascha Lobo spekulierte schon
Anfang 2009 über den nächsten logischen Schritt von Facebook: Die Entwick
Acision, weltweiter
Marktführer in der mobilen Datenübertragung, nimmt ein
Finanzierungspaket im Wert von 100 Millionen US-Dollar an, dass es
dem Unternehmen ermöglicht, das Potential und die Möglichkeiten der
mobilen Datenrevolution wahrzunehmen.
Diese Investition wird von dem Anteilseigner Access Industries,
einer US-amerikanischen Beteiligungs-gesellschaft, getrieben und von
den Gesellschaftern International Investment and Underwriting (IIU)
sowie Atlantic Bridge mitfi
Alle Argumente, die für Fachmedien als
zentrale Informationsquelle und effiziente Werbeträger sprechen,
präsentiert das neue Onlineangebot forumb2b–. Ab Donnerstag, 11.
November 2010 will die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt
am Main über "www.forumb2b.de" allen Orientierung bieten, die
professionell Fachkommunikation einsetzen, planen und gestalten.
Der Deutsche Fachverlag schafft mit dem forumb2b– ein wichtiges
Stück Transparenz fü
Übernahme von 52,1 Prozent am führenden
Auto-Rubrikenportal Carwale und 19,1 Prozent am Lifestyle Marketplace
Bag It Today / Intensivierung der Partnerschaft mit India Today Group
Die Axel Springer AG weitet ihr Engagement auf einem der größten
Medienmärkte der Welt deutlich aus und beteiligt sich mit 52,1
Prozent am führenden indischen Auto-Rubrikenportal Carwale
(www.Carwale.com). Die India Today Group, größter Magazin-Verleger
des Landes und
Der Deutsche Fachverlag (dfv), Frankfurt
am Main, schafft mit Wirkung zum 1. Januar 2011 den neuen
Aufgabenbereich dfv Corporate Marketing. Leiterin des neuen
Verlagsbereiches wird Brita Westerholz (48), bislang Verlagsleiterin
Agrar-Medien. Ihre Nachfolge übernimmt zum 1. Januar 2011 Walter
Hoffmann (46).
Brita Westerholz verantwortet in ihrer neuen Funktion alle
Marketingprojekte des dfv für die Gattung Fachmedien und die Führung
der Marke "dfv". Die Digitali
Malte von Trotha, Vorsitzender der
Geschäftsführung, verlässt die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
spätestens zum Ende 2011.
"In den vergangenen Jahren wurden viele Weichen für eine
erfolgreiche Zukunft gestellt. Die Agentur befindet sich in
grundsolider Verfassung, in vielen Bereichen wurde sie neu
ausgerichtet. So konnte zum Beispiel die Umorganisation und der Umzug
der Redaktion nach Berlin erfolgreich vollzogen werden, die
Einführung des neuen
EBITDA mit EUR 385,8 Mio. auf neuem Höchstwert /
EBITDA-Rendite steigt auf 18,6 Prozent / Umsatz legt um 10,0 Prozent
zu / Weiterhin kräftiges Umsatzwachstum und Ergebnisverdopplung im
digitalen Geschäft / Einbeziehung der neuen Gesellschaften des Joint
Ventures Ringier Axel Springer Media stärkt internationale Position /
Vorstand bestätigt erwartetes Rekordergebnis für Gesamtjahr
Axel Springer ist nach einem erfolgreichen dritten Quartal auf der
Zielgeraden
Mit dem Rauswurf des HSH-Nordbank-Chefs Dirk Jens
Nonnenmacher hat die Politik nach Ansicht des ehemaligen
Wirtschaftsministers von Schleswig-Holstein, Werner Marnette (CDU),
viel zu lange gewartet. Das sagt der Ex-Minister in einem vorab
aufgezeichneten Interview der WDR 5-Wirtschaftssendung "Profit"
(heute, 18.05-18.30 Uhr). Marnette war im Streit über den Umgang der
schleswig-holsteinischen Landesregierung mit den Schwierigkeiten der
HSH-Nordbank im Mai 2009 von seinem M
momagri(c), ein Think-Tank,
der neue Zukunftsstrategien für die globale Landwirtschaft
propagiert, ist der Meinung, dass die internationale Gemeinschaft den
Einfluss geldpolitischer und währungsbedingter Schwankungen auf
landwirtschaftliche Aktivitäten nicht hinreichend beachtet.
Währungskurse sowie die von den Zentralbanken festgelegten
Zinssätze sind in einer Zeit von Nahrungsmittel-, Finanz- und
Budget-Krisen von noch unbekanntem Ausmass ausschlaggebende Faktoren
Kurt Sabathil, Geschäftsführer des Schwäbischen
Verlags (Leutkirch), hat eine umstrittene Personalentscheidung
rückgängig gemacht: Er hat Ulrich Mäule wieder als Regionalchef im
Verbreitungsgebiet Ulm-Biberach der "Schwäbischen Zeitung"
eingesetzt. Das berichtet der Branchendienst kress auf seiner Website
unter www.kress.de.
Der Redakteur war vergangene Woche "vorübergehend freigestellt"
worden. Eine seiner Redakteurinnen hatte