– Finanzminister Fahrenschon, BLM-Präsident Ring, Sky CEO Sullivan
und Sky Chefkommentator Reif geben gemeinsam Startschuss für
Deutschlands ersten 3D-Eventsender
Deutschlandpremiere auf den Medientagen München: Am 13. Oktober um
13.45 Uhr gaben der Bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon,
BLM-Präsident Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Sky CEO Brian Sullivan, Sky
Sportvorstand Carsten Schmidt, Sky Chefkommentator Marcel Reif und
Sky Moderatorin Joey Grit W
– Finanzminister Fahrenschon, BLM-Präsident Ring, Sky CEO Sullivan
und Sky Chefkommentator Reif geben gemeinsam Startschuss für
Deutschlands ersten 3D-Eventsender
– Kommende Programmhighlights exklusiv auf Sky 3D: Live-Konzert
"Die Fantastischen Vier", History Doku "Die 7 Wunder des
Sonnensystems", "Final Destination 4", "The Eye 3D – Der Blick
in die Sterne" und DFB-Pokal live
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist extrem besorgt über
die massive Verschlechterung der Arbeitsbedingungen ausländischer
Journalisten im Iran. In den vergangenen Monaten hat sich die
Situation für Korrespondenten in der Islamischen Republik verschärft.
Eine beunruhigende Nachricht ist die am 11. Oktober erstmals bekannt
gewordene Festnahme zweier deutscher Journalisten. ROG fordert eine
sofortige Freilassung der beiden Reporter.
Facebook ist "sehr ungesund und hat ein enormes
Suchtrisiko" / Mark Zuckerberg ist "ein unglaublich antisozialer Typ"
Hamburg, 13. Oktober 2010 – Obwohl Aaron Sorkin keinen einzigen
Freund auf Facebook hat, das Internet für ungesund hält und den
Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg nie in seinem Leben getroffen hat,
schrieb er das Drehbuch für "The Social Network". In einem Interview
mit dem neuen Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– &au
Gemeinsame Studie "Neue publizistische
Geschäftsfelder für Verlage" von VDZ, KPMG und TU München auf den
Medientagen München vorgestellt
Die wirtschaftliche Entwicklung zwingt die Verlage zu
Veränderungen in ihrem publizistischen Kerngebiet, um nicht einem
Verdrängungs- und Konsolidierungswettbewerb zu unterliegen. Dabei
wollen sie ihr etabliertes Geschäftsmodell, das auf journalistisch
aufbereiteten, bezahlten Inhalten und Anzeigenvermarkt
Wie die Macher von "Mad Men" eine Wirklichkeit
nachbauen, die es nicht mehr gibt / "Business Punk" gibt Tipps zu
Bürodesign und Accessoires aus den Sixties
Hamburg, 13. Oktober 2010 – Wenn in der soeben auf ZDF Neo
angelaufenen TV-Serie "Mad Men" die Welt der Sixties im New Yorker
Büro des Kreativchefs Don Draper der Werbeagentur Sterling Cooper so
lebensecht wiederaufersteht, hat Scott Buckwald seine Finger im
Spiel. In einem Interview mit dem n
Alle wichtigen Informationen rund um das Thema
Altersvorsorge / Von der individuell passenden Vorsorgestrategie bis
zur Umsetzung mit den geeigneten Produkten / Druckauflage von 50.000
Exemplaren / Copypreis beträgt 7,50 Euro
Das Anlegermagazin –Börse Online– bringt am 14. Oktober eine neue
Ausgabe der zweimal jährlich erscheinenden Sonderheft-Reihe –Börse
Online EXTRA– (Ausgabe 2/2010) in den Handel. Unter dem Titel "Reich
in Rente" präsentiert d
Die NRW-Familieministerin Ute Schäfer (SPD) hat sich
im Interview mit der WDR-Sendung "frauTV" für eine Übernahme der
Kosten rezeptpflichtiger Verhütungsmittel für Empfängerinnen von
Arbeitslosengeld 2 und Sozialhilfe durch den Staat ausgesprochen. Es
sei "unendlich viel humaner und sinnvoller, mit öffentlichen Geldern
ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, als
Schwangerschaftsabbrüche zu finanzieren", so Schäfer. Allerdi
11. Oktober 2010. Wie CIOs, IT-Verantwortliche und
IT-Dienstleister sowie Innovations- und Projektmanager mithelfen
können, in Unternehmen ein Innovationsmanagement zu implementieren
und Innovationen proaktiv zu begleiten, zeigt die Handelsblatt
Konferenz "Die IT als Business Innovator" am 30. November und 1.
Dezember 2010 in Frankfurt. Ansätze und Modelle wie Design Thinking
sowie Open Innovation werden praxisnah erläut
Ein Maschendrahtkäfig, zwei fast ungeschützte
Kämpfer, kaum Regeln: Ultimate Fighting-Formate waren 2010 ein
Prüfschwerpunkt der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Auch
wenn sie momentan nicht mehr im deutschen Fernsehen laufen – der
Trend zu immer mehr Brutalität und Tabubrüchen in Medieninhalten
bleibt. So kommt zur Problematik von sehr gewalthaltigen
(Sport)-Formaten im Fernsehen die große Präsenz des Themas im
Internet. Dort sind neb