Behandlungsfehler-Statistik der
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für Ärztinnen und Ärzte steht die Sicherheit ihrer Patienten immer
an erster Stelle. Kommt es dennoch zu Fehlern oder unerwünschten
Behandlungsergebnissen, ist es wichtig, dass die betroffenen
Patienten in dieser schwierigen Situation Informationen und
Unterstützung erhalten. Hierfür bieten die Gutachterkommissionen und
Schlichtungsstellen der &
AiRISTA Flow, ein
Tochterunternehmen von AiRISTA und weltweit führend in WLAN-fähigen
Ortungsdiensten und Workflow-Software-Lösungen, hat heute die
Übernahme von Ekahau RTLS (Reston, Virginia) und Ekahau RTLS
International (Helsinki, Finnland) bekannt gegeben.
Mit innovativen Produkten und patentierten Technologien ist Ekahau
in der ganzen Welt dafür bekannt, zukunftsorientierten Organisationen
in der Gesundheitsbranche und in vielen anderen Branchen hochwertige
Medizin- und Krankenhaustechnik haben auch auf
der CeBIT 2016 ihren festen Platz. Ärzte, Klinikbetreiber und
Krankenversicherungen können in Hannover also einen Blick in die
medizinische Zukunft wagen. Viele Bundesbürger stehen dieser
sogenannten "Medizin 4.0" bereits aufgeschlossen gegenüber. So hätten
schon heute 36 Prozent der Deutschen kein Problem damit, sich bei
einem OP-Roboter unter das Messer zu legen. So lautet ein zentrales
Ergebnis der repr&au
Berlin, 03.03.2016 – Die Konferenz der Fachberufe
im Gesundheitswesen hat sich bei ihrer Jahrestagung in der
Bundesärztekammer am 2. März 2016 gegen Bestrebungen auf europäischer
und nationaler Ebene gewandt, die Tätigkeit von Ärzten und
Angehörigen anderer Berufe im Gesundheitswesen zu normieren. Nach
Auffassung der mehr als 40 Mitgliedsverbände der Fachberufekonferenz
werden damit Instrumente, die bei Medizinprodukten,
medizinisch-technischen Gerät
Vom 2. bis 5. März findet in Frankfurt am Main der 27. Deutsche
Schmerz- und Palliativtag statt. Mit dem Motto "Patientenversorgung
im Mittelpunkt" unterstreicht die Deutsche Gesellschaft für
Schmerzmedizin e.V. (DGS) die Forderung nach einer
patientenorientierten Medizin, einer flächendeckenden
Versorgungslandschaft und einer engen Kooperation aller dafür
notwendigen Therapeuten: Ärzte, nichtärztliches Assistenzpersonal,
Pflegekräfte und A
Moderne Medizin ist ohne Computertechnik nicht mehr denkbar.
Medizintechnik und Informationstechnologie wachsen dabei untrennbar
zusammen, wobei die Dynamik dieses Prozesses sowohl das technische,
wie auch das medizinische Personal vor große Herausforderungen
stellt. Patientenentertainment-Systeme können dabei in Zukunft eine
große Rolle spielen, wenn sie es schaffen, neben dem klassischen
Entertainment den bettseitigen sicheren Zugriff des Klinikpersonals
auf vorhand
Die Riemser Pharma GmbH, ein
international tätiges Spezialpharmazeutika-Unternehmen, hat mit
Unterstützung der Unternehmensberatung BearingPoint ihre
Geschäftsprozesse erfolgreich transformiert und setzt damit ihre
Wachstums- und Internationalisierungsstrategie weiter fort. Der
Strategiewechsel zum spezialisierten, international ausgerichtetem
Handelsunternehmen sowie die damit verbundenen strukturellen
Veränderungen bedingten die Neuausrichtung der Prozesslandschaft u
Berlin/Hamburg/Stuttgart, 24. Februar 2016/CMS. Der derzeit berühmteste ehemalige Waldorfschüler, Nobelpreisträger Prof. Dr. med. Thomas C. Südhof, darf sich ab sofort das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ans Revers heften – die Übergabe fand heute in Schloss Bellevue durch Bundespräsident Joachim Gauck höchstpersönlich statt.
"Business of the Year"-Gewinner Nettle (http://www.nettle.pl/)
führt eine Lösung im Pharmamarkt ein, mit deren Hilfe
Arzneimittelhersteller Zeit und Geld sparen können.
Auf Basis der beobachteten Veränderungen innerhalb des weltweiten
Pharmamarktes hat Nettle den Umfang seiner Services um Elemente
ergänzt, die dem Großhandel bereits zur Verfügung stehen,
Medikamentenherstellern bis dato jedoch gefehlt haben. Auf diesem Weg
ist das Unter
SMART Research BV unterzeichnete einen Vertrag über die
Bereitstellung des Matching-Software-Systems "Bonaparte DNA" und
damit zusammenhängende Support-Dienstleistungen für die Regierung von
Vietnam. Der Vertrag ist Teil eines 10-Jahre-Projekts zur
Identifizierung von mindestens 80.000 der 650.000 nicht
identifizierten Opfer des Vietnamkriegs.
Bei dem vom Ministerpräsidenten von Vietnam, Nguyen Tan Dung,
initiierten Projekt "Project 150" han