Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat wesentliche
Anwendungsbeispiele der personalisierten Medizin veröffentlicht.
Ausgehend von der Studie "Personalisierte Medizin der Zukunft", die
sie im letzten Jahr gemeinsam mit dem Trendforschungsinstitut 2b
AHEAD herausgegeben hatte, blickt das Institut damit jetzt auf
konkrete Entwicklungen, die das Potenzial haben, die
Gesundheitsbranche nachhaltig zu verändern.
Integriert und digital: von KAS 4.x profitieren Patienten und
Ärzte Technologie-Allianz für Mensch und Medizin steigert die
Versorgungsqualität
– Der Arzt erhält alle relevanten Patientendaten direkt auf sein
Tablet
– Patientennahe bzw. tragbare Vitalsensoren helfen Leben zu retten
– Lokalisierung hilft die Abläufe im Klinikalltag zu vereinfachen
– Tools für die umfangreiche Analyse und Langzeitbetrachtung
– Die nahtlose Kommunikation von
Die MSH Medical School Hamburg bietet zum Wintersemester 2016/17
den berufsbegleitenden Masterstudiengang Gesundheits- und
Pflegepädagogik (M.A.) an. Damit reagiert die staatlich anerkannte,
private Hochschule für Gesundheit und Medizin in der Hafencity auf
den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Lehrkräften im
Gesundheitswesen.
Bei dem Studium Gesundheits- und Pflegepädagogik handelt es sich
um einen lehrerbildenden Masterstudiengang. In vielen Bundeslä
Seit Anfang des Jahres ist das
Krankenhausstrukturgesetz in Kraft. Fachleute bezweifeln allerdings,
dass die dadurch erhoffte Verbesserung der Qualität in der
Patientenversorgung auf diesem Wege erreicht wird. Eine aktuelle
Befragung unter rund 100 Klinik-Experten im Rahmen des Kongresses
"KlinikManagementPersonal 2016" bestätigt diese Skepsis: So sagen
mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer, dass die zusätzlichen
Finanzmittel aus dem Reformgesetz nicht ausre
Das Kenianische Rote Kreuz macht mit der ersten absolut
einzigartigen und ganzheitlichen humanitären Smartphone-App der Welt
den nächsten Schritt in Sachen fortwährender Konnektivität. Mithilfe
der App wird das Kenianische Rote Kreuz seiner Aufgabe, das Leid der
Menschen zu lindern, künftig noch besser nachkommen können.
Wie viele Kliniken verfügen über ein hochmodernes multimediales
Infotainment am Krankenbett?
Wie viele besitzen bereits ein System, das die erfolgreiche Basis
bildet für eine gewinnbringende Digitalisierung der gesamten Abläufe
und Prozesse in Ihrer Klinik?
Wie kann einerseits die Attraktivität für Patienten verbessert und
gleichzeitig sowohl die Behandlungsqualität als auch die
Kosteneffizienz gestei
MED-EL, das technologisch führende Unternehmen auf dem Gebiet
implantierbarer Hörlösungen, präsentiert sich in diesem Jahr auf der
Messe "Die 66" im Münchner MOC. Vom 8. bis 10. April können sich
Besucher im Gesundheitssektor in Halle 3 umfassend über die
verschiedenen Implantat-Möglichkeiten informieren und erfahren,
welches Potenzial in modernen Hörsystemen steckt. "Die 66" ist
Deutschlands größte 50plus Mess
Die Lohmann & Rauscher International GmbH & Co. KG (L&R
Unternehmensgruppe) ist ein international führendes Unternehmen für
Medizin- und Hygieneprodukte. Mit weltweit mehr als 4.200
Mitarbeitern, 40 Konzerngesellschaften und Beteiligungen in 22
Ländern erzielte der Konzern 2015 einen Jahresumsatz von ca. 557
Millionen Euro. Mit der Akquisition sichert L&R die
Technologie-Kompetenz für das Portfolio der Wundbettvorbereitung nach
internationalen Qualit
Kann die blitzschnelle Auswertung riesiger
medizinischer Datenmengen von Intensivstationen dabei helfen,
frühzeitig das Abgleiten eines Patienten in einen kritischen Zustand
zu erkennen? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich am 5.
April Informatikforscher aus Europa am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die im Spitzenforschungslabor "HPI
Future SOC Lab" arbeitenden Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse
aktueller Big-Data-Forschungsprojekte. Unte