Ich miete meine erste Wohnung – Auszug aus Hotel Mama!

In der ersten Mietwohnung, wie ist die gesetzliche Regelung – welche Richtlinien bilden den Rahmen?
In der ersten Mietwohnung, wie ist die gesetzliche Regelung – welche Richtlinien bilden den Rahmen?
Die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern in Deutschland boomt. Als Hauptgrund wird zwar meist die Europakrise genannt. Doch es gibt eine Vielzahl von Gründen, die zusammenspielen, so die Experten des Emissionshauses Filor aus Magdeburg. Es ist vermutlich das Wechselspiel aus günstigen Hypothekenkrediten, zumeist noch fairen Einkaufspreisen – zumal in so genannten Mittelstädten – und vergleichsweise guten Vermietungschancen, die viele Anleger darüber nachdenken
Immobilien: Die Zeitungen sind thematisch voll davon. Große institutionelle Investoren können doch nicht irren. Sachwertanlagen sind in aller Munde. Nahezu bedenklich jedoch die Preissteigerungen in Berlin, das hohe Preisniveau bei Immobilien in München. Andere Städte ziehen nach und die hohe Nachfrage von Investoren treibt die Preise erkennbar an. Für private Investoren sprechen zudem niedrige Hypothekenzinsen. Auch auf der Nachfrageseite, sprich bei den Mietern, herrs
Fertigstellung vermutlich früher als geplant; zusätzlich 1.000 Quadratmeter verkaufbare Fläche geschaffen
Münchens geringer Leerstand und ein knappes Immobilienangebot lassen Investoren auf deutliche Gewinnchancen hoffen
Keine Mietminderung wegen Lärm infolge Verkehrsumleitung!
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus dem Kreis der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 14, welcher sich mit dem Umgang der Ressourcen und der Sympathie von Denkmalimmobilien für Mieter und Investoren befasst und welche Auswirkungen diese Sympathie f&
"Sturmklingeln"des Vermieters erlaubt?
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 28.08.2012
Droht den mit dem Mieter lebenden Angehörigen Wohnungslosigkeit, wenn der Mieter stirbt?