EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

In der Gruppe der Senioren steigt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund. Ihr Altwerden in der Fremde stellt Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste vor neue Herausforderungen. Im Dialog mit dem Pflegepersonal kann es leicht zu schwerwiegenden Missverständnissen kommen.

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. bietet in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Volmarstein und der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop

„Brain gain“ und „brain waste“ in der EU

„Brain gain“ und „brain waste“ in der EU

Ein Ingenieur mit Imbißbude, eine Zahnärztin verkauft Zeitungen – extreme Fälle, aber dennoch keine Seltenheit in Europa. Denn Menschen mit Migrations-hintergrund haben es häufig nicht nur schwerer, eine Arbeit zu finden, sondern auch damit, im Aufnahmeland einer ihren Befähigungen angemessenen Be-schäftigung nachzugehen. Laut einer Untersuchung der Europäischen Statistik-behörde Eurostat ist jeder dritte Arbeitnehmer mit ausländischen Wurzeln in Eur

Kurskorrektur bei EU-Einwanderungspolitik

Kurskorrektur bei EU-Einwanderungspolitik

Über 20 Millionen Menschen aus Drittstaaten leben in der Europäischen Union. Für ihr Kommen, Bleiben und Gehen gibt es Regeln – nationale und europäische. Brüssel ist gerade dabei, die europäischen zu ändern und hat einen neuen "Gesamtansatz für Migration und Mobilität" vorgeschlagen. Dieser soll die Außen- und die Entwicklungspolitik der EU enger verknüpfen mit dem Ziel, durch Verbesserung der Verhältnisse in Nicht-EU-Staate

Weiblich, hochqualifiziert, mit Migrationshintergrund: Ingenieurin aus Hannover wird zum Vorbild für Grundschüler

Weiblich, hochqualifiziert, mit Migrationshintergrund: Ingenieurin aus Hannover wird zum Vorbild für Grundschüler

Neue Unterrichtsmaterialien kommen in Deutschland, Österreich und Italien zum Einsatz

Hannover, 17. November 2011 – Mona Goudarzi ist 29 Jahre alt und im Iran geboren. Seit dieser Woche begeistert die Ingenieurin aus Hannover Grundschüler für Windräder. Sie und acht weitere Ingenieure und Naturwissenschaftler sind ab sofort in Unterrichtsmaterialien für Grundschüler in Deutschland, Österreich und Italien zu sehen. Der Verein Science on Stage möchte damit

Brauner Terror in Deutschland Wie Neonazis jahrelang unbehelligt morden konnten / Generalbundesanwalt Rainer Griesbaum im Exklusivinterview / Heute, 16.11.2011, 22.45 Uhr im Ersten

"Die Beschuldigte Beate Z. hat sich bislang zum
Tatvorwurf nicht geäußert", sagte der amtierende Generalbundesanwalt
Rainer Griesbaum heute in einem Exklusivinterview für die
ARD-Dokumentation "Brauner Terror in Deutschland: Wie Neonazis
jahrelang unbehelligt morden konnten". Auf die Möglichkeit, die
Kronzeugenregelung in Anspruch zu nehmen, habe der Ermittlungsrichter
des BGH Beate Z. hingewiesen.

Nach Einschätzung von Griesbaum war das Zie

Goldkuhle führt Cloud-Archivierung von bpi solutions ein

Goldkuhle führt Cloud-Archivierung von bpi solutions ein

Goldkuhle, Spezialist für konstruktiven Glasbau, Glasveredelung und Naturstein, will die Vorteile einer flexiblen Cloud-Computing-Lösung nutzen und hat sich für die digitale Archivierungslösung mit direktem Zugriff aus dem Netz entschieden. Das Unternehmen hat bpi solutions gmbh & co. kg mit der Einführung der Online-Archivierung bpi cloud archive beauftragt.

bpi solutions für hervorragende Kundenbetreuung und Implementierungsleistungen ausgezeichnet

bpi solutions für hervorragende Kundenbetreuung und Implementierungsleistungen ausgezeichnet

Die dataglobal GmbH, führender Anbieter von Software für die Datenklassifizierung sowie das Speicher- und Informationsmanagement, hat bpi solutions gmbh & co. kg mit dem dataglobal award 2011 ausgezeichnet. Im Rahmen der dataglobal User Conference am 28. September 2011 in Heilbronn wurde bpi solutions der Preis für erstklassige Kundenunterstützung und profundes Know-how verliehen.