Interkulturelle Schulentwicklung: Leitfaden eines bundesweiten Vernetzungsprojektes von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte

Interkulturelle Schulentwicklung: Leitfaden eines bundesweiten Vernetzungsprojektes von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte

Klassenzimmer in Deutschland spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider: Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist eine zentrale Herausforderung der Bildungslandschaft. Schulen müssen darauf reagieren und Bedingungen schaffen, die Kinder und Jugendliche bei unterschiedlichen Voraussetzungen dennoch gleiche Chancen bieten. Eine Querschnittsaufgabe, bei der die Schulleitung eine tragende Rolle spielt. Welche Bausteine gehören zu diesem Weg? Wie können die L

Beratung ist mehr, als nur das Umsetzen von Kundenwünschen oder „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“

Beratung ist mehr, als nur das Umsetzen von Kundenwünschen oder „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“

Viele SAP-Projekte beschäftigen sich mit der Optimierung einzelner Anwendungen, mit dem Lösen spezieller Probleme. Die Berater von PIKON behalten auch hierbei die Geschäftsprozesse als Ganzes im Auge – damit keine Insellösungen entstehen und die Integration aller Bereiche erhalten bleibt oder optimiert wird.

Glückliche Erstis – Hochschule vergab Migrationsstipendien

Glückliche Erstis – Hochschule vergab Migrationsstipendien

Zum Wintersemester 2012 vergab die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm – gemeinsam mit dem Förderverein ERANUS e.V. und dem mit der SRH kooperierenden Finanzdienstleister MLP – wieder zwei Migrationsstipendien an junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Imran Aydogan und Sargon Akay, die zum Wintersemester 2012 ihr Studium der Energiewirtschaft bzw. Logistik angetreten sind, erhalten je ein Migrationsstipendium. Dieses umfasst die Studiengebühren für die sechs S

Islamhass „unverantwortlich“ und „höchstgefährlich“: BKA-Chef warnt im ZDF vor Eskalation/ Rechtsradikale geben Breivik Recht

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) warnt vor
einer Eskalation der Gewalt zwischen islamfeindlichen und
salafistischen Gruppen in Deutschland. "Es ist unverantwortlich, was
da passiert", sagt Jörg Ziercke in der ZDF-Dokumentation "ZDFzeit:
Deutschland in Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4.
September 2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird. Das BKA sehe die
wachsende Islamfeindlichkeit mit großer Sorge. Durch die
Provokationen von ProN

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz – Seminare zur aktuellen Rechtsprechung

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz – Seminare zur aktuellen Rechtsprechung

Berlin, 08.08.2012 Die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz vom 18. Juli 2012 hat für kommunale Träger weitreichende Konsequenzen. Welche dies konkret sind und wie diese in Kommunen umgesetzt werden können, zeigt das Kommunale Bildungswerk e. V. in drei im Herbst 2012 stattfindenden Seminaren.

(Korrektur: KfW: Fast jeder vierte Gründer hat einen Migrationshintergrund)

Bitte beachten Sie die Änderung im ersten Absatz
und vierten Absatz. Statt "etwas mehr als ein Viertel" muss es "etwas
weniger als ein Viertel" heißen

Im vierten Absatz muss es statt "kamen etwa 90% der Einwanderer"
"kamen etwa 90% mehr Einwanderer" heißen.

Es folgt die korrigierte Meldung:

– Migranten beleben Gründungsgeschehen in Deutschland
– Vergleichsweise häufig setzen sie innovative Geschäftsideen um

KfW: Fast jeder vierte Gründer hat einen Migrationshintergrund

– Migranten beleben Gründungsgeschehen in Deutschland
– Vergleichsweise häufig setzen sie innovative Geschäftsideen um
– Gründer mit Migrationshintergrund stoßen häufiger auf Probleme
bei der externen Finanzierung

184.000 Personen und damit etwas mehr als ein Viertel aller
Menschen, die sich in Deutschland im Jahr 2011 selbstständig gemacht
haben, hatte einen Migrationshintergrund (22 %). Im Vergleich zum
Vorjahr ist die Anzahl der Gr&u

Controlware treibt den Wandel vom Rechenzentrum zum Dienste-basierten Data Center voran

Dietzenbach, 3. Juli 2012 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, unterstützt Unternehmen bei der Überführung klassischer, kostenintensiver Rechenzentren in zeitgemäße, Service-orientierte Data Center. Das Migrationskonzept vereint innovative Infrastrukturtechnologien, umfassende Virtualisierungskompetenz und ganzheitliche IT-Management-Ansätze, um die Effizienz im Data Center zu steigern und die Bereitstellung von IT-as-a-Servi