Der Mindestlohn ist da – was nun? Anwendungsbereich des MiLoG und Ausnahmen (Serie – Teil 1)
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen.
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen.
Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft
Erst wenn die Finanzelite angemessen an den Kosten des Staates – der Staaten – beteiligt wird, werden wir die Krise überwinden
Warum Mindestlohn und Flexibilität unsere Wirtschaft beflügeln
Mindestlöhne für die Fleischwirtschaft – Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit
Ralf Kapschack (MdB, SPD) und Dr. Volker Born (ZDH) zu Gast bei der PEAG Personaldebatte in Berlin
Ralf Stegner und Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei der PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
Der Gesetzentwurf steht: ab 01.01.2015 soll ein bundesweiter Mindestlohn von 8,50 ? gelten. In ihrem Entwurf hat die Bundesregierung jedoch Ausnahmen zugelassen….
Es müssen richtige Entscheidungen getroffen werden, damit die deutsche Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren so erfolgreich bleibt
Gefühlt hält etwa die Hälfte der Wirtschaftselite die Deflation und nicht die Inflation für das größere Risiko, darunter auch Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain