Kunst& Erziehung ? neues Buch diskutiert Kunst in der Erziehung und Erziehung als Kunst

Tobias Schaumann legt mit "Kunst und Erziehung" ein Buch vor, das zeigt, wie Pädagogik und Kunst miteinander einhergehen und das Lernen fördern können.

Tobias Schaumann legt mit "Kunst und Erziehung" ein Buch vor, das zeigt, wie Pädagogik und Kunst miteinander einhergehen und das Lernen fördern können.
Was ist der größte Hit? Darin sind sich Männer und
Frauen einig. In der "SWR1 Hitparade" entschieden sie sich für
"Bohemian Rhapsody" von Queen. Sind sich die Rheinland-Pfälzerinnen
und Rheinland-Pfälzer beim 1. Platz noch einig, so gehen die
Geschmäcker bei Platz 2 und 3 auseinander. Die Frauen wählten "Music"
von John Miles und "Atemlos durch die Nacht" von Helene Fischer. Bei
den Männern belegten "
Besonderes Angebot und Stipendien im Lietz-Internat Hohenwehrda zum musischen Schwerpunkt
mit Programm ab Mittwoch, 24. September 2014
Erstausstrahlungen
auf der Buchmesse: Halle 4.1. E 108
Warum lesen Finnen gerne Lyrik und Comics? Dieser und vielen
anderen Fragen rund um den diesjährigen Ehrengast der Frankfurter
Buchmesse geht 3sat vor und während des größten
Bücher-Branchentreffens in zahlreichen Reportagen, Gesprächen und
Filmen nach. 3sat fühlt den Puls der Nordeuropäer: Literatur,
Wirtschaft, Design und Identität – wie t
BMC deckt zur Berlin Music Week Crossover-Potenziale von Musik auf und begrüßt hochkarätige Speaker
Fans investieren in 4 Tagen mehr als 10.000 Euro in Newcomer
Die Agentur denkwerk hat mit der Web-App "Hacking
Richter" die Smartphones von 360 Konzertteilnehmern mit der Orgel im
Kölner Dom verbunden. Die interaktive Live-Performance erhält nun
zwei Red Dot Best of the Best Awards in den Kategorien Spatial
Communication und Apps.
Über eine MIDI-Schnittstelle und eine Web-App gelang es, die
Mobilgeräte und das Instrument beim interaktiven Orgelkonzert im
Kölner Dom miteinander zu verbinden. Besucher erlebten da

Armin Eisenring stellt in "Jimi und die Evas" seine wilde Biographie auf den Spuren der Popmusik in den 70?ern vor.
Als Partner der Bayreuther Festspiele 2014
startet die Unternehmensberatung A.T. Kearney im Rahmen ihrer
361°-Initiative zur Neuerfindung der Familie einen Malwettbewerb für
die Kinderoper Lohengrin. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die
ein selbstgemaltes Bild zum Thema Oper einreichen, haben die Chance,
die Premiere des Stücks am 25. Juli oder die Vorstellung am 26. Juli
2014 gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson zu besuchen. Zu
gewinnen sind je acht Tickets p

Das Entertainmentproject Nr. 1 behauptet sich in den ersten vier Monaten 2014 auf dem deutschen Beteiligungsmarkt.