Fünf Streaming-Dienste im COMPUTER BILD-Test /
Gute Alternativen zur eigenen Musiksammlung / Spotify ist Testsieger:
größte Auswahl, gut sortiert
Spontan Lust auf den neuesten Hit? Streaming-Dienste bieten mit
bis zu 20 Millionen Titeln mehr Auswahl als jeder Plattenladen. Per
Internet kommt die Musik direkt auf das Smartphone. Doch wie genau
sieht es mit Bedienung und Sound aus? Die Fachzeitschrift COMPUTER
BILD hat die Apps der fünf wichtigsten Anbieter getestet (
Tom Odell und Woodkid heißen die Jahressieger der Werbecharts. Mit emotionalen Songs sorgten sie 2013 für Gänsehautfeeling. Ansonsten geben sich Männer in der Werbung gerne schweigsam.
Die deutsche Musikindustrie rechnet laut eines Berichts der F.A.Z. nach rund anderthalb Jahrzehnten ununterbrochener Umsatzrückgänge mit der Wende: Im laufenden Jahr werde das Geschäft mit Tonträgern hierzulande voraussichtlich erstmals wieder wachsen, sagte Florian Drücke, der Geschäftsführer des Branchenverbands BVMI, in einem Gespräch mit der F.A.Z. "Wir streben dieses Jahr eine schwarze Zahl an, und nach dem ermutigenden ersten Halbjahr sind wir a
Die Audials AG hat auf der Internetseite
Audials.com die 11. Generation ihrer erfolgreichen Audials Software
veröffentlicht. Neben vielen Verbesserungen profitieren Anwender von
den Innovationen Internet TV und dem Musikuniversum.
Führende Software für die kostenlose Versorgung mit Unterhaltung
und zur Aufbereitung von Medien
Audials bietet seit einem Jahrzehnt als vielfach ausgezeichnete
Lösung Millionen von Anwendern weltweit mit seinem Flaggschiff
Audials On
Nach Recherchen des "Hamburg Journals" im NDR
Fernsehen wird der Rohbau der Elbphilharmonie jetzt abgeschlossen –
rund einen Monat früher als geplant. Die Fertigstellung war bislang
für den 30. November terminiert.
Nach jahrelangen Querelen zwischen der Stadt und dem Baukonzern
Hochtief hatten sich sich die Beteiligten im Juli 2013 auf eine neue
Organisationsstruktur geeinigt. Demzufolge muss Hochtief die
Elbphilharmonie bis 2016 zu einem Festpreis von 575 Millionen
Oliver Horn, 41, wird zum 1. Januar 2014 Director
Sales beim Axel Springer Mediahouse Berlin. Er verantwortet in dieser
neu geschaffenen Funktion die Vermarktung aller Titel und digitalen
Auftritte, u.a. Rolling Stone und Musikexpress. Horn kommt vom
Vermarkter "Brand Media", zuvor war er bereits in verschiedenen
Funktionen im Anzeigenbereich des Axel Springer Mediahouse tätig.
Oliver Horn berichtet an Verlagsgeschäftsführerin Petra Kalb.
"SO SIEHT–S AUS." Das ist der neue Claim von
kabel eins, der heute Abend zusammen mit einer neuen Imagekampagne on
air geht. In kurzweiligen frechen Spots interagieren bekannte Stars
aus Filmen und Serien sowie prominente Sendergesichter der
Eigenproduktionen direkt mit dem Zuschauer. Für die musikalische
Untermalung sorgen die "Sportfreunde Stiller" mit ihrem Song "Hymne
auf Dich".
Fiction meets Audience. Hannibal Lecter alias Sir Anthony Hopkins
sc
Die Deutsche Telekom prüft laut einem Bericht des "Manager Magazins" einen Einstieg beim Musikstreaming-Dienst Spotify. Dem Bericht nach laufen die Gespräche über eine Beteiligung des Bonner Konzerns am schwedischen Start-up schon seit dem vergangenen Jahr. Eine Entscheidung solle nun in den kommenden Wochen fallen, schreibt das "Manager Magazin" in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 18.10.) unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. D
Chartsurfer.de hat seine Webseiten überarbeitet und erweitert. Damit ist die Website noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher geworden. Neu ist die Möglichkeit eigene Musikcharts und Videolisten zu erstellen.
Internetfähige Stereo-Anlagen werden immer wichtiger. Dies gab der Hightech-Verband Bitkom auf Basis einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts GfK bekannt. "Der klassische CD-Player ohne Internetanschluss wird zusehends zum Auslaufmodell", sagte Timm Hoffmann, Bitkom-Audio-Experte. Der Anteil stationärer Stereo-Anlagen, die sich mit dem Internet verbinden ließen, betrage 19 Prozent des Branchenumsatzes. "Die Verbraucher hören Musik zunehmend über Int