Bundestag beschließt „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“

Was ändert sich im Bereich des Urheberrechts, insbesondere hinsichtlich der Abmahnungen in Sachen "Filesharing" ?
Was ändert sich im Bereich des Urheberrechts, insbesondere hinsichtlich der Abmahnungen in Sachen "Filesharing" ?
Im Rahmen der Tagung mit aktuellen Themen und einem Seminar zur Musikbranche verlieh der VDM den Award für Musikschaffende.
Im Kreis Wesel ist der nordrhein-westfälische Sommer
am schönsten. Das ist das Ergebnis des aktuellen 1LIVE
Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio präsentiert in Zusammenarbeit mit
dem WDR-Informationsmagazin Aktuelle Stunde regelmäßig kuriose und
exklusive Zahlen und Fakten aus allen 53 Landkreisen und Städten in
NRW.
Hinter dem Kreis Wesel teilen sich der Kreis Kleve und der
Rhein-Kreis Neuss den 2. Platz. Danach folgen der Rhein-Erft-Kreis
(Platz 4), D&uu
Der Westdeutsche Rundfunk behauptet seine
Spitzenposition: Laut heute veröffentlichter Media-Analyse 2013 II
schalten 51,3 Prozent (ma 2013 I: 51,9%) der Radiohörerinnen und
-hörer in NRW montags bis freitags mindestens ein WDR-Programm ein.
Das sind 8,21 Millionen Menschen (ma 2013 I: 8,28 Mio.).
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Ich freue mich sehr, dass
wir mit unseren Radioprogrammen jeden Tag mehr als die Hälfte der
Menschen in NRW erreichen. Bes
Die private Medienhochschule MHMK lädt Abiturienten und Schüler zum bundesweiten TalentCamp 2013.
Die Adresse für Bildung in Berlin
High5-Team knackt ersten Meilenstein nach sieben
Monaten / Abonnenten-Feier im Mathäser-Kino München
Der Original YouTube Channel High5 der IDG Entertainment Media
GmbH, der im Dezember 2012 einen erfolgreichen Start hinlegte, hat
die magische Marke von 100.000 Abonnenten erreicht. Das fünfköpfige
High5-Team produzierte bislang 229 Videos, die insgesamt mehr als
11,3 Millionen Mal angesehen wurden. Der Kanal bietet täglich Videos
rund um interaktives, digitales
Der erste Interkulturelle Garten Berlins wird zehn Jahre alt. Der Verein lädt zum Jubliäumsfest mit Vertretern aus Politik & Gesellschaft am 23. Juni 2013 von 14 bis 18 Uhr ein.
Nach knapp zwei Monaten auf der Crowdfunding Plattform startnext.de befindet sich das soziale Musikprojekt howto music in der letzten heißen Phase um noch die letzten Unterstützer zu finden.
Der Vorstandsvorsitzende des Medienkonzerns Bertelsmann, Thomas Rabe, sieht die Musikindustrie nach schweren Umbrüchen und Umsatzrückgängen wieder im Aufwind. "Es wurde noch nie so viel Musik konsumiert wie heute", sagte Rabe im Interview mit dem Magazin "Rolling Stone". Allerdings brauche es neue Geschäftsmodelle, die diesen Umbrüchen Rechnung tragen. Die Musikindustrie habe in der Vergangenheit einige Fehler gemacht, so Rabe weiter. "Sie hat di