Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Nachhaltigkeit – für ein lebenswertes Morgen / Beispiele aus der Praxis / Ressource Babyboomer / Umfrage Unternehmerverantwortung

Nachhaltigkeit – für ein lebenswertes Morgen / Beispiele aus der Praxis / Ressource Babyboomer / Umfrage Unternehmerverantwortung

Nachhaltigkeit lohnt sich. In der neuen Ausgabe des BGHW-Magazins "Hundert Prozent" zeigen wir Unternehmen, die überzeugt sind, dass nachhaltige Produkte und Ressourcennutzung der richtige Weg in die Zukunft sind. Nachhaltig kann auch der Umgang mit Arbeitskräften sein, in dem Unternehmen zum Beispiel das Potenzial der Generation 55+ besser nutzen und erfahrene Fachkräfte länger an sich binden. Wie das gehen kann, das diskutieren Unternehmensberaterin Anne Brün

Bezahlkarten der ING Deutschland erhalten neues Design – Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Vordergrund

Bezahlkarten der ING Deutschland erhalten neues Design – Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Vordergrund

Die Kartenwelt der ING Deutschland hat zum 15. April 2024 einen neuen Anstrich erhalten. Neben einem aufgeräumten, neuen Look stehen vor allem die Themen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit bei den neuen Karten im Mittelpunkt. Bestehende Karten, die Kundinnen und Kunden aktuell nutzen, behalten ihre Gültigkeit. Erst zum nächsten Ablaufdatum erfolgt, ein bis zwei Monate vor Ablauf der alten Karte, der Versand der Folgekarten im neuen Design.

Bekannte Farben, neues Design: Hochfor

Proxy-Voting: Ab sofort kämpft ÖKOWORLD auch auf Hauptversammlungen für mehr Nachhaltigkeit

Proxy-Voting: Ab sofort kämpft ÖKOWORLD auch auf Hauptversammlungen für mehr Nachhaltigkeit

Die Hildener ÖKOWORLD AG hat entschieden ab sofort ihre nachhaltigen Interessen und die ihrer Anleger:innen auch auf den Hauptversammlungen der investierten Unternehmen wahrzunehmen.

"Die Stimmrechtsausübung bei Aktionärsversammlungen ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit in den Unternehmen", sagt Torsten Müller, Vorstand der ÖKOWORLD AG. "Wir werden unsere strengen Nachhaltigkeitspositionen nun auch in den Hauptver

Großer nachhaltiger Beitrag durch ReUse von IT-Geräten / Auszeichnung für sozial-ökologisches Handeln

Großer nachhaltiger Beitrag durch ReUse von IT-Geräten / Auszeichnung für sozial-ökologisches Handeln

Der Engineering Dienstleister Bertrandt wurde von dem gemeinnützigen IT-Unternehmen AfB social & green IT erneut für sein sozial-ökologisches Engagement ausgezeichnet. Durch die Zusammenarbeit konnten über 4,2 Millionen Liter Wasser eingespart und zehn Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung gesichert werden. Die Partnerschaft soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.

Bertrandt legt großen Wert auf Ressourcenschutz sowie nachhaltiges und effizient

Boehringer Ingelheim meldet kräftiges Wachstum im Jahr 2023 und beschleunigt Late-Stage-Pipeline

Boehringer Ingelheim meldet kräftiges Wachstum im Jahr 2023 und beschleunigt Late-Stage-Pipeline

– Umsatzanstieg bei Humanpharma um 10,3 %* auf 20,8 Mrd. EUR, getrieben durch JARDIANCE® und OFEV®
– Umsatzanstieg bei Tiergesundheit um 6,9 %* auf 4,7 Mrd. EUR durch Einführung neuer Produkte
– Aufwendungen für Forschung und Entwicklung steigen um 14,2 % auf 5,8 Mrd. EUR

Boehringer Ingelheim gab heute bekannt, dass durch den planmäßigen Fortschritt von Zulassungsstudien in wichtigen Forschungsbereichen die Pipeline 2023 beschleunigt wurde. Investitionen in F