Die Premium Food Group hat einen bedeutenden Meilenstein im Nachhaltigkeits-Management erreicht: Das Familienunternehmen hat seinen ersten SBTi-Fortschrittsbericht veröffentlicht. Dieser dokumentiert faktenbasiert die Fortschritte des Unternehmens im Bereich des Klimaschutzes.
Bereits im Mai 2024 waren die Klimaziele der Premium Food Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell validiert worden. Die Ziele umfassen eine Reduktion der direkten Emissionen (Scope 1 & 2)
Forum Moderne Landwirtschaft veröffentlicht aktuellen "Kompass" zu den Themen Boden, Regionalität und Vertrauen in den Pflanzenschutz
Fruchtbare Böden und regionale Lebensmittelproduktion genießen bei den Menschen in Deutschland hohes Ansehen. Das zeigt der aktuelle "Bodenkompass (http://www.moderne-landwirtschaft.de/bodenkompass)" des Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de), der gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Ci
– Erste nachhaltige Pilottransaktion auf Basis des neuen "Sustainable Finance Framework" (Rahmenwerk) erfolgreich umgesetzt
– 50 Mio. Euro-Darlehen fließt in grüne und soziale Vermögenswerte
– Second Party Opinion "Exzellent" von Sustainable Fitch für zugrundeliegendes Rahmenwerk
Die Deutsche Leasing Gruppe hat gemeinsam mit der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ihre erste nachhaltige Finanzierungstransaktion erfolgreich abgeschlossen. Im Ra
Die UmweltBank AG [ISIN: DE0005570808] hat heute den Einbeziehungsantrag ihrer Aktien in das Scale-Segment der Deutschen Börse eingereicht. Ein Listing ist bereits im August angestrebt. Mit diesem Schritt will die Bank ihre Kapitalmarktpräsenz ausbauen und einen größeren Investorenkreis ansprechen. Das auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene Marktsegment bietet Unternehmen Zugang zu einem breiteren Investorenkreis und erleichtert die Eigenkapitalbeschaffung.
– Leasing wird zum Treiber für Wachstum, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders Mittelstand, KMU und Start-ups profitieren von schnellen Investitionsmöglichkeiten.
– Leasing unterstützt vielfältige Investitionen zur Modernisierung von Infrastruktur, Einführung modernster Technologien sowie zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle.
– Trendfaktoren wie Pay-per-Use, flexible Laufzeiten und die unkomplizierte Abwicklung machen Leasing besonders a
Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard – besonders bei Verpackungen. Verbraucher erwarten umweltfreundliche Lösungen, sind aber nicht bereit, bei Nutzbarkeit und Hygiene Abstriche zu machen. Für Marken ergibt sich daraus eine doppelte Chance – und Herausforderung.
Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.
INSPIRATION FÜR GRÜNERE STÄDTE
Mit dem Green Cities Europe Award werden jedes Jahr herausragende Stadtbegrünungsprojekte in ganz Europa ausgezeichnet. Ziel ist es, inspirierende Projekte auszuzeichnen, die in hervorragender Weise Pflanzen und grüne Lösungen nutzen, um den Klimawandel zu b
Wurzeln, die mit Bakterien zusammenarbeiten, Früchte, die Eiweiß speichern und Blüten, die sich nur für Hummeln öffnen: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Körnererbse und Süßlupine zeigen, wie eng Natur und Nachhaltigkeit verbunden sind. Was unter der Erde beginnt, bringt Nährstoffe auf den Teller und neue Fruchtbarkeit aufs Feld.
Hülsenfrüchte gehen eine besondere Symbiose ein: Ihre Wurzeln arbeiten mit sogenannten Kn&oum
Was morgen (Montag) im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim gefeiert wird, könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen umgestaltet werden müssen, um mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen – und kostbares Wasser durch Wiederverwendung zu sparen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das mehrjährige Aubuckel-Projekt "ReSource Mannheim" gefördert. DBU-Generalsekretär Alexan
Dr.AndreasKrensel: Mit Science und Schläger für Mobilität und Bewegung – wenn Geschwindigkeit Denken fordert
Was haben ein Topspin und intelligente Mobilität gemeinsam? Reaktionsgeschwindigkeit, präzises Timing und kreative Intuition. Dr.AndreasKrensel bringt diese Prinzipien in zwei Welten ein – auf der Tischtennisplatte und in der städtischen Infrastruktur.
Ein Tischtennisball saust mit bis zu 120 km/h über die Platte, wechselt blitzschnell die Richtung und