Greenpeace-Bilanz: Große Koalition verschärft Probleme der Verkehrspolitik / Aktivisten demonstrieren an Kanzleramt für Kurswechsel

23. 8. 2017 – Die Verkehrspolitik der Bundesregierung hat Klima- und Gesundheitsprobleme weiter verschärft, zukunftsfähige Mobilitätskonzepte wurden vernachlässigt. Zu diesem Ergebnis kommt Greenpeace in der heute veröffentlichten Bilanz zur Verkehrspolitik der vergangenen vier Jahre (http://gpurl.de/kwlHi). Für einen verkehrspolitischen Kurswechsel haben Greenpeace-Aktivisten deshalb heute früh am Bundeskanzleramt protestiert. In Leuchtzeichen projizieren die Umweltschützer „Frau Merkel, wie […]

Ohoven: Diesel-Skandal geht zu Lasten des Mittelstands! – Fahrverbote sind die falsche Antwort

Zum Autogipfel erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Machenschaften der Autohersteller treffen nicht nur Privatverbraucher, sondern vor allem kleine und mittlere Unternehmen mit besonderer Härte. Die Autokonzerne müssen daher auf dem Autogipfel in die Pflicht genommen werden und den Verbrauchern reinen Wein einschenken. Die Vorwürfe zur Kartellbildung und Abgasmanipulationen werfen etliche Fragen auf – Dieselfahrverbote sind […]

Nach Stuttgarter Richterspruch zu Diesel-Fahrverboten: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung eines „Acht-Punkte-Sofortprogramms für saubere Luft“

Deutsche Umwelthilfe bewertet die von den Autokonzernen geplanten Software-Veränderungen als technisch weitgehend unwirksam und als klar EU-rechtswidrig – Stuttgarter Gericht fordert ab dem 1.1.2018 verbindliche Einhaltung der EU-Luftqualitätsgrenzwerte und erklärt die von den Autokonzernen angebotenen Software-Updates für Diesel-Pkw als ungeeignete Maßnahme – Verwaltungsgericht: „Behörde ist nicht befugt, das zur Einhaltung der überschrittenen Immissionsgrenz¬werte sofort (1.1.2018) […]

Betriebserlaubnis von Betrugs-VW ist erloschen – Deutsche Umwelthilfe reicht Klage in zehn Städten mit hoher Luftbelastung ein

Kfz-Zulassungsbehörden in zehn Städten hatten entsprechenden Anträgen der DUH auf Entzug der Betriebserlaubnis und Stilllegung der Fahrzeuge nicht entsprochen – Hersteller muss bei Stilllegung den Fahrzeughalter entschädigen Gegen zehn deutsche Kfz-Zulassungsbehörden hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) am vergangenen Freitag, 7.7.2017, Klage eingereicht. Mit den Klagen soll jeweils festgestellt werden, dass den vom Abgasbetrug betroffenen VW […]

Köhlbrandbrücke: Greenpeace-Kletterer fordern in 50 Meter Höhe Ausstieg aus der Kohle / G20-Gipfel muss Maßnahmen zum Schutz des Klimas beschleunigen

8. 7. 2017 – Für einen Ausstieg aus der Kohle demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute friedlich an der 50 Meter hohen Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. „G20: End Coal“ fordern die Umweltschützer auf einem 18 mal 40 Meter großen Banner, mit dem sich Kletterer von der Brücke abgeseilt haben. Die 65 Aktivisten aus Deutschland, Schweden, Spanien und anderen […]

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Trump-Großplastik auf der Elbe für Klimaschutz G19-Chefs dürfen sich nicht hinter Blockade des US-Präsidenten verstecken

7. 7. 2017 – Für die schnelle und konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens durch die G20-Staaten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor der Elbphilharmonie. Die Umweltschützer ziehen eine sieben Meter hohe Großplastik des US-Präsidenten Donald Trump auf einem Ponton vor das Konzerthaus. Dort besuchen die G20-Chefs heute Abend ein Konzert. Die Plastik zeigt Trump als schreiendes Baby […]

G20 Auftakt: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Ballon unmittelbarüber dem Tagungsort Protestballon am Fernsehturm fordert Maßnahmen zum Schutz des Planeten

7. 7. 2017 – Über dem Tagungsort des G20-Gipfels fordern Greenpeace-Aktivisten heute auf einem fünf Meter großen Weltkugel: „Planet Earth First“. Der Protestballon hat sich ferngesteuert an der Unterseite des Fernsehturms auf dem Messegelände aufgeblasen. Dort startet heute unter massiven Sicherheitsvorkehrungen das Gipfeltreffen der G20-Chefs. „Dieser Gipfel mit all seinen Kosten, Einschränkungen und Zumutungen ist […]

Greenpeace-Studie: Erneuerbare Energien schon heute in der Hälfte der G20 günstiger als Kohle und Atom Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle

5. 7. 2017 – Windräder und Solaranlagen werden spätestens bis zum Jahr 2030 in allen G20-Ländern die günstigste Form der Stromerzeugung sein. In rund der Hälfte der Staaten sind Erneuerbare Energien seit 2015 billiger oder gleich teuer wie Strom aus klimaschädlichen Kohlemeilern oder gefährlichen Atomkraftwerken. Dies ist das Ergebnis einer Studie der finnischen Lappeenranta University […]

Greenpeace-Studie belegt: Deutschland subventioniert Kohle,Öl und Gas mit 46 Milliarden Euro pro Jahr / Künstlich verbilligte fossile Energien blockieren Klimaschutz

4. 7. 2017 – Mit 46 Milliarden Euro begünstigt die Bundesregierung jährlich den Abbau und das klimaschädliche Verbrennen von Kohle, Öl, und Gas in Deutschland. Diese Politik verteuert die Energiewende und wälzt einen großen Teil der Folgekosten fossiler Energien auf die Gesellschaft ab. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im […]

Vor G20-Gipfel: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren an Kohlefrachter für mehr Klimaschutz Deutschlands Kohleverbrauch lässt Treibhausgase auf hohem Niveau stagnieren

2. 7. 2017 – Für eine saubere Energieversorgung ohne Kohle demonstrieren etwa 100 Greenpeace-Aktivisten heute vor einem Kohlefrachter im Hamburger Hafen. Wenige Tage vor Beginn des G20-Gipfels am kommenden Freitag fordern die Aktivisten aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren G20-Kollegen, aus der klimaschädlichen Kohleverstromung auszusteigen. […]