RBK Money [http://www.rbkmoney.ru/en ], der führende Anbieter von
Online-Zahlungen in Russland, gab heute bekannt, dass die britische
Finanzaufsichtsbehörde (FCA [http://www.fca.org.uk ]) das Unternehmen
als autorisiertes Zahlungsinstitut im Vereinigten Königreich
anerkannt hat. Gemäss der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD) kann
RBK Money seine Zahlungsdienstleistungen nun in allen
Mitgliedsstaaten der EU anbieten.
Roche (SIX: RO, ROG;
OTCQX: RHHBY) hat heute den Start seines neuen Systems FLOW zur
Verwendung in laborentwickelten Tests (Laboratory Developed Tests /
LDT) in Europa, im Asien-Pazifik-Raum, Afrika und Lateinamerika
bekanntgegeben.* Dieses anwenderdefinierte System bietet volle
Flexibilität für die gesamte Kette der Arbeitsabläufe, von der
ursprünglichen Probenentnahme bis hin zur qPCR-Ergebnisanalyse. Das
System stellt eine breitgefächerte Palette von Laboranwen
1.FM [http://www.1.fm ], ein weltweites Internet-Radio-Netzwerk,
hat vor Kurzem seine neue Android-
[https://play.google.com/store/apps/details?id=one.dot.fm ] und
iPhone- [https://itunes.apple.com/app/1.fm-internet-radio-official/id
654815963 ]App lanciert, die es Benutzern auf der ganzen Welt
ermöglicht, mehr als 50 Radiokanäle [http://www.1.fm/stations ] zu
hören, die jedes Genre, jede Stimmung und jeden Stil abdecken. Die
app ist jetzt als kostenloser Download in de
An der University of Central Lancashire (UCLan) wird ein neues
Grundstudium der Medizin eingeführt, das die Universität aus
Eigenmitteln finanziert. Die UCLan School of Medicine and Dentistry
beabsichtigt, ab September 2014 insgesamt 35 Studenten zu seinem
5-jährigen MB-BS-Programm zuzulassen. Wie im Falle anderer
medizinischer Fakultäten hat die britische Ärztekammer (GMC) bereits
ihr Einverständnis erklärt, mit der UCLan zu kooperieren, und dem
MB-
Playtech, der international tätige Designer, Entwickler und
Lizenzgeber für Software und Serviceleistungen für die Branchen
Online- und Offlinespiele sowie Spiele für Mobil- und TV-Geräte,
freut sich, die erfolgreiche Einführung des "dualen Netzwerks" für
Live-Spiele bekanntgeben zu können.
CrowdWatcher, eine einzigartige Vergleichswebsite fuer
Crowdfunding-Projekte, ist ab heute im Apple App Store erhaltlich.
CrowdWatcher bietet seinen Nutzern einen einfachen und umfassenden
UEberblick ueber Crowdfunding-Projekte in aller Welt.
Frans Wieringa, Gruender und CEO von CrowdWatcher: "Es ist fuer
Unternehmer im aktuellen wirtschaftlichen Klima nicht einfach,
Kapital zu finden. Fuer viele Unternehmer stellt Crowdfundi
ICIS
[http://www.icis.com/pages/carbon-emissions-ets/?cmpid=PLC|ENER|CHHNT
] ist sehr erfreut, eine Reihe von Verbesserungen seines heute (11.
Dezember) neu gestarteten EU ETS Portal
[http://www.icis.com/pages/carbon-emissions-ets/?cmpid=PLC|ENER|CHHNT
] bekannt zu geben. Das jüngst weiterentwickelte Portal bietet Zugang
zu umfangreichen Informationen über die Entwicklungen und
Preisbewegungen auf dem Emissionsrechtemarkt, die auf fundierten
Marktkenntnissen und Verhaltensmust
Zur Pressemitteilung "Gus und Marie erklären die grüne Wirtschaft:
SPIE veröffentlicht eine Reihe von animierten Lehrfilmen über
Umweltthemen", veröffentlicht am 12. Dezember 2013 um 09:00 GMT durch
SPIE über PR Newswire: Ein Firmensprecher bat uns darum, darauf
hinzuweisen, dass der französischen Fassung der ersten Episode ein
zusätzlicher Link hinzugefügt wurde. Die vollständige, korrigierte
Fassung folgt:
Quadro Capital Partners (QCP) und die Gründer von FOREX CLUB,
Yacheslav Taran und Oleg Reps, haben den Start des Venture-Capital
Fonds FXC-QCP VC bekanntgegeben.
Der Fonds wird sich auf Investitionen im Bereich der
Online-Finanzdienste und auf verwandte Bereiche konzentrieren. Zu den
bevorzugten Top-Zielsektoren gehören Zahlungssysteme, Asset
Management, Banking, Finanz- und Geschäftsdienste (unter anderem
B2B2C), Business-Simulatoren & Business-Spiele sowie
Busi
Mainstream Renewable Power kündigte heute den Start des neuen
Unternehmensvorhabens Mainstream Capital an, um zu besseren
Konditionen an Kapital zu gelangen. Die neue Plattform richtet sich
speziell an Pensionskassen und Versicherungsunternehmen, die von
einem staatlich gestützten, langfristigen Cashflow profitieren
möchten, indem sie direkt in die Wind- und Solarprojekte des
Unternehmens investieren.