Das kanadische Öl-Unternehmen Saturn Minerals Inc. (ISIN: CA80410K1012 / TSX.V: SMI), zukünftig Saturn Oil + Gas Inc., erhöhte kurz vor Weihnachten noch die im Oktober 2016 angekündigte Finanzierung von ursprünglich bis zu 1 Mio. CAD auf nun bis zu 4 Mio. CAD. Entsprechend der Unternehmensmeldung sollen die neuen Aktien zum Kurs von 0,10 CAD pro […]
Das kanadische Öl-Unternehmen Saturn Minerals Inc. (ISIN: CA80410K1012 / TSX.V: SMI), zukünftig Saturn Oil + Gas Inc., erhöhte kurz vor Weihnachten noch die im Oktober 2016 angekündigte Finanzierung von ursprünglich bis zu 1 Mio. CAD auf nun bis zu 4 Mio. CAD. Entsprechend der Unternehmensmeldung sollen die neuen Aktien zum Kurs von 0,10 CAD pro […]
Die durch Dea beantragten Bohrungen im Nationalpark Wattenmeer sind nicht zulässig – dazu hat der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck heute im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtags ein Rechtsgutachten vorgestellt. Es kommentiert Jörg Feddern, Greenpeace-Ölexperte: „Erfolg für das Wattenmeer – Minister Habeck wird den Antrag auf Probebohrungen ablehnen. Das ist das Aus für die Pläne von […]
In der Vorstandssitzung am Donnerstag, den 8. Dezember, hat der Firmenvorstand eine Dividende von 200 Millionen USD beschlossen, die am oder vor dem 31. Dezember 2016 zahlbar ist. Der Vorstand hat diesen Beschluss in Verbindung mit der am 31. März 2016 beschlossenen Dividende in Höhe von 200 Millionen USD gefasst, die zu einem früheren Zeitpunkt […]
Beim Gipfel für regionalen Energiekooperationen, der im Januar 2017 stattfindet, werden Möglichkeiten für grenzübergreifende Energieprojekte und Investitionen im westafrikanischen Raum diskutiert. Grenzübergreifende Kooperationen in Westafrika sind entscheidend, um Mechanismen zu entwickeln, mit denen Handel betrieben und Strom zwischen Staaten geteilt werden kann. Eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaften in Subsahara-Afrika, die Elfenbeinküste, ist ein beliebter […]
PHNIX, der führende Hersteller von Wärmepumpen in China, gibt bekannt, dass sie den Zuschlag für einen Auftrag über 10.000 Einheiten ihrer Low-temp. Wärmepumpen der HeatPro Series für ein Megaprojekt Kohle-zu-Strom in Nordchina erhalten haben. Außerdem ist ein Großteil der Installation und Inbetriebnahme der Auftragsprojekte, die PHINX in der Beijing-Region durchgeführt hat, abgeschlossen worden. Foto – […]
Der aktuellen Finanzprognose für Venezuela zufolge, die heute vom Hedgefonds Adar Capital Partners veröffentlicht wurde, wird das Land seine Schulden ordnungsgemäß wie seit 2014 zurückzahlen und 32,4 Mrd. US-Dollar an Kapitalschulden tilgen. Sollte Venezuela 2017 keinen Zugang zu internationalen Märkten haben, müsste das Land nur 6,6 Mrd. US-Dollar zurückzahlen. Ein zugegeben hoher Betrag, jedoch angesichts […]
Offiziellen Testberichten zufolge bieten die neuen kugelsicheren Westen des Standards NIJ Std 0101.06 Grad IIIA (http://www.ppss-group.com/bullet-resistant-vests/) der PPSS Group Schutz vor Schüssen aus nächster Nähe, was einem wesentlichen Bestandteil des strengen Testprotokolls für Schutzwesten der deutschen Polizei sowie des FBI entspricht. Robert Kaiser, CEO der PPSS Group (http://www.ppss-group.com/), sagte dazu sichtlich erfreut: „Die heutige Markteinführung […]
2. 12. 2016 – Die staatliche Kaufpr
verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf privater PKW
subventioniert, statt nachhaltige Mobilit
zeigt eine heute ver
Verkehrsinstituts InnoZ im Auftrag von Greenpeace. Sie untersucht,
wie E-Mobilit
kann. Dazu muss die Bundesregierung als Teil einer Verkehrswende
konsequent E-Autos im Sharing-Betrieb f
Jahr 2025 keine weiteren Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Derzeit
f
Erfolg: In den ersten vier Monaten nach Einf
E-Autos in diesem Sommer sind na
– Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die
Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite
Ölangebot
– Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter
senken
– unkonventionelle Ölförderung ist trotz niedrigem Ölpreis
profitabel
– OPEC verliert dadurch zunehmend Einfluss auf die
Preisgestaltung – Reduktion der Fördermengen bleibt wirkungslos
– Ölindustrie muss sich auf niedrigen Ö