Inspirationen für eine innovative Personal- und Organisationsentwicklung: Heldenprinzip Finale – Forum zur Innovationsdramaturgie

Inspirationen für eine innovative Personal- und Organisationsentwicklung: Heldenprinzip Finale – Forum zur Innovationsdramaturgie

Das Forschungsprojekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ nimmt komplexe Veränderungsprozesse von Führungskräften und Organisationen in den Fokus. Die Ergebnisse des interdisziplinären Projektes werden nun in der Wirtschaft verankert. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sind eingeladen, die Früchte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu ernten.

Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur

Neue Handlungsfelder für Personalmanager im Zeichen von Social Media

Köln, 18. April 2012. Die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media verändern die moderne Unternehmenskultur tiefgreifend. Hierarchisch geprägte Formen von Kommunikation und Zusammenarbeit treten in den Hintergrund, während Offenheit, Vernetzung und Austausch immer wichtiger werden. Professor Dr. Wolfgang Jäger und Professor Dr. Thorsten Petry zeigen im neuen Buch der Personalwirtschaft Ent

Geist ist geil

Geist ist geil

Bremen, 1. Februar 2012. Die Ansprüche an die Arbeit ändern sich fast genauso schnell wie das Umfeld, in dem gearbeitet wird. Schaffte man vor hundert Jahren noch für das Überleben, so treten heute Begriffe wie “Sinnsuche” und “Zufriedenheit” neben den reinen Existenzerhalt.

Wie viel Mensch ist der Mitarbeiter?

Wie viel Mensch ist der Mitarbeiter?

Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out.

Eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen hat die Zufriedenheit von Arbeitnehmern untersucht und dabei Daten von 1984 bis 2009 ausgewertet. Eine der Hauptursachen der zunehmenden Arbeitsunzufriedenheit ist die steigende Arbeitsbelastung der Berufstätigen. „Der immer stärkere internationale Wettbewerb sowie die steigende Verdichtung von Arbeitsprozessen f&o

Reich an Wissen und Werkzeugen: Im März 2012 startet die neue Change Management-Ausbildung am ICO

Augsburg, 12.01.2012: Einen klaren Blick auf Veränderungsprozesse in Organisationen, eine Schatztruhe an praktischen Tools und Methoden und ein tiefes Verständnis für mikropolitische Machtspiele und Organisationskulturen – das sind Elemente der erweiterten Ausbildung „Change Management und Organisationsentwicklung“ am Augsburger Institut für Coaching und Organisationsberatung (ICO).

Die patenstatt feiert 10 jähriges Jubiläum

Düsseldorf, 10 Januar 2012*****10 Jahre nachdem Dr. Dirk Bendig und Dr. Ralf Pollmann die patenstatt GmbH gegründet haben, blicken die beiden Firmengründer auf eine stetig positive Entwicklung ihres Unternehmens zurück. Mit Visionen, Weitblick und Engagement haben Dr. Dirk Bendig und Dr. Ralf Pollmann die patenstatt im hart umkämpften Markt der Unternehmensberatung zu einer stabilen, etablierten und verlässlichen Größe gemacht. Das Geheimnis ihres Erfol