Zu kompliziert, zu unwirksam, zu ressourcen-intensiv

Unternehmen messen dem eigentlichen Prozess der Strategieentwicklung noch zu wenig Bedeutung zu
Unternehmen messen dem eigentlichen Prozess der Strategieentwicklung noch zu wenig Bedeutung zu
Expertin für integrale Lebensführung rät zu"Sommerfrische für das Unterbewusstsein"
Kompetenzmodelle werden für dezentrale geführte Unternehmen immer wichtiger. Die Kompetenzmodelle sind der Leim, der die Mitarbeiter vereint. Sie sind der gemeinsame Nenner, der Leitfaden für Gut und Schlecht, der Handlungen in Zweifelsfällen ermöglicht.
Weltweit einheitlicher Auftritt – hoher Wiedererkennungsgrad, ein gutes Wir-Gefühl und eine klare auch emotionale Abgrenzung zum Mitbewerber. Das klingt umfangreich, teuer und kompliziert – es ist aber auch lohnen
In einem Workshop von Hölzl & Partner reflektieren Personalverantwortliche mittelständischer Unternehmen die Personalentwicklung in ihrer Organisation.
patenstatt-Studie zeigt: solides Wertefundament ist ein wichtiger Hebel, um zukünftige Unternehmensanforderungen erfolgreich zu meistern
Neues eBook von Thomas Gernbauer erschienen. D.E.O. – Die Erwachsene Organisation ziegt Wege auf für eine konstruktive Arbeitswelt!
In 14 Tagen erscheint das neue Kindle eBook von Thomas A.C. Gernbauer für eine zukunftsweisende und synergetische Arbeitswelt.
Das Forschungsprojekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ nimmt komplexe Veränderungsprozesse von Führungskräften und Organisationen in den Fokus. Die Ergebnisse des interdisziplinären Projektes werden nun in der Wirtschaft verankert. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sind eingeladen, die Früchte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu ernten.
Neue Handlungsfelder für Personalmanager im Zeichen von Social Media
Köln, 18. April 2012. Die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media verändern die moderne Unternehmenskultur tiefgreifend. Hierarchisch geprägte Formen von Kommunikation und Zusammenarbeit treten in den Hintergrund, während Offenheit, Vernetzung und Austausch immer wichtiger werden. Professor Dr. Wolfgang Jäger und Professor Dr. Thorsten Petry zeigen im neuen Buch der Personalwirtschaft Ent
"Bewegte Bilder prägen sich besser ein als Bleiwüsten"