Cyberangriffe verursachen immer höhere Schäden – laut Cobalt könnten die weltweiten Kosten bis 2029 auf 15,63 Billionen US-Dollar steigen. Ein zentraler Schwachpunkt in vielen Unternehmen bleibt das fehlende Privileged Access Management (PAM). Ohne PAM wachsen Risiken wie Datenschutzverletzungen, Insider-Bedrohungen und Compliance-Verstöße deutlich an. Der Grund: Privilegierte Konten mit weitreichenden Rechten und Zugriff auf sensible Daten sind Hauptziele der Angreifer
Die Ergänzung durch Identity Governance and Administration (IGA) verbessert die Richtlinienverwaltung, kontextbezogene Autorisierung und Zugriffskontrollen, um das Risiko zu verbessern und die Sicherheitslage zu stärken
Obwohl die Authentifizierung mittels Passwörter unter Sicherheitsaspekten seit langem in Kritik steht, sind Unternehmen noch Jahre von einer passwortlosen Realität entfernt. Das zeigt eine neue Studie von Delinea, dem Spezialisten für Lösungen, die Privileged-Access-Management nahtlos erweitern. 68 Prozent der befragten IT-Entscheider gab demnach an, dass Passwörter in ihren Unternehmen noch lange nicht "tot" sind. Mehr als die Hälfte von ihnen ist üb