Bei ausgewogenen VV-Fonds führen mehrere Wege zum Ziel

Wenn Aktien schwächeln, haben ausgewogene Strategien häufig die Nase vorn. Eine Studie des Analyseportals Asset Standard hat ausgewogene VV-Fonds unter die Lupe genommen.
Wenn Aktien schwächeln, haben ausgewogene Strategien häufig die Nase vorn. Eine Studie des Analyseportals Asset Standard hat ausgewogene VV-Fonds unter die Lupe genommen.
Während der ersten drei Monate des Jahres ging es an den Börsen hoch her. Ausgewählte VV-Fonds der defensiven Kategorie schafften dennoch Gewinne. Lichtblicke und Schattenseiten des Fonds-Universums.
VEDA Horizon: Performance Management und Praxixpapier Performance
So EZB-Chef Draghi am Donnerstag in seiner Rede vor dem Portugiesischen Staatsrat.
Die Währungshüter der Fed = US Notenbank haben jetzt wohl auch noch verstärkt die Weltkonjunktur im Auge.
US-Notenbankchefin Janet Yellen hat gesprochen.
Wie von den meisten Wirtschaftsexperten erwartet, beließ die Federal Reserve (Fed) den Leitzins am Mittwoch unverändert. Die Fed-Funds-Rate liegt somit wie bisher zwischen 0,25 und 0,5%. Im Dezember 2015 wurde nach langem Zögern erstmals seit knapp 10 Jahren der Leitzins in Erwartung ansteigender Inflation erhöht. Mit Aussicht auf vier weitere Mini-Zinsschritte im Verlauf des Jahres 2016.
Zwischen dem 30.11.2015 und dem 31.01.2016 fuhren die Kapitalmärkte Achterbahn. Eine Analyse von Asset Standard zeigt nun, welche defensiven VV-Fonds in der Spur geblieben sind.
Mischfonds können eine Antwort auf die Niedrigzinsphase sein. Die von Focus Money, MMD und Asset Standard erarbeitete Studie "Herausragende Vermögensverwaltung" nennt die besten Fondsgesellschaften.
Focus Money, MMD und AS küren in einer dreiteiligen Reihe "Herausragende Vermögensverwaltung". Die zweite hat nun Bankhäuser im Visier. Dabei konnten sich nur sechs den begehrten Titel ergattern.