Dipl.-Ing. Sascha Hermann (44) übernimmt
die Geschäftsführung der VDI Zentrum für Ressourceneffizienz GmbH in
Berlin. Er übernimmt diese Position zusätzlich zu seiner Funktion als
Geschäftsführer der VDI Technologiezentrum GmbH.
"Durch seine umfangreiche Erfahrung aus beruflichem Werdegang und
Kenntnissen in der VDI-Gruppe steht Sascha Hermann für die
bestmögliche Einbringung unserer Kompetenzen in diese Aufgabe. Der
VDI will sich im
Oliver Nazet, Vorstandsvorsitzender von Steria
Mummert Consulting, wird künftig dem Executive Committee der Steria
Group in Paris angehören. Konzernchef François Enaud berief seinen
deutschen Kollegen als neuen Executive Vice President in das
Executive Committee des Konzerns. Zu weiteren Executive Vice
Presidents wurden Karine Brunet, Director of Industrial Service
Lines, Kjell Rusti, CEO von Steria Scandinavia und Emilio Yoldi, CEO
von Steria Spain ernannt.
Paul Hucq übernimmt die neu geschaffene Position des President
Global Business Development and Sales bei AGT International (AGT),
einem der wachstumsstärksten globalen Anbieter von
Sicherheitslösungen. Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Aus dem
Hauptsitz von AGT International in Zürich wird Hucq die Umsetzung der
integrierten globalen Marktstrategie des Unternehmens verantworten.
In einer Zeit starken internationalen Wachstums wird Hucq eine
entscheidende Rolle
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat Uwe Jürgens zum
Vertriebsleiter Deutschland berufen. Uwe Jürgens, zuletzt Sales
Director Financial Industries (Banken & Versicherungen) bei SAS,
verantwortet seit dem 1. Januar 2011 den Vertrieb aller Branchen des
Heidelberger Spezialisten für Business Analytics. Er berichtet direkt
an Geschäftsführer Wolf Lichtenstein, der die Vertriebsleitung zuvor
in Personalunion innehatte. "Wir haben aufg
Rune Gustafson, in
Europa für seine grosse Erfahrung in der Beratung internationaler
Marken bekannt, wurde zum Präsidentender EMEA Betriebsstätten bei
Prophet (http://www.prophet.com) benannt, einer strategisches
Marken-und Marketingberatung.Er wird im Büro der Firma in London
tätig sein.
Seit 2009 war Rune Vorsitzender seiner eigenen
Unternehmensberatung, Rebus Partnership, spezialisiert darauf, den
Vorständen von Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marken besser
Die seit 1. Oktober 2010 zusammengeschlossene
Privatbank Donner & Reuschel erweitert ihre Geschäftsleitung. Der
Aufsichtsrat hat mit Wirkung zum 1. Januar 2011 Jörg Laser in den
Vorstand der Bank berufen. Der Diplom-Kaufmann war zuvor
Generalbevollmächtigter beider Vorgängerinstitute und seit 2005 für
das Geschäftsfeld Private Banking sowie Unternehmen & Unternehmer in
Hamburg zuständig.
Ebenfalls zum 1. Januar 2011 wurde Uwe Krebs, Münch
Walter Sinn tritt am 1. April
2011 als Partner in die Unternehmensberatung Bain & Company ein. Vom
Standort Frankfurt aus wird er die Banken-Praxisgruppe von Bain in
Deutschland und der Schweiz leiten.
Bain & Company ist im Jahr 2010 in Deutschland und der Schweiz
zweistellig gewachsen. Um diese Entwicklung 2011 fortzusetzen,
investiert das Unternehmen weiter. Ein Schwerpunkt der
Beratungstätigkeit von Bain & Company ist der Banken- und
Versicherungssektor, der sich b
Der Vorstand des Legatum
Institute hat heute bekannt gegeben, dass Dr. Jeffrey Gedmin zum
neuen Geschäftsführer des Legatum Institute, einer führenden
Denkfabrik in politischen Fragen, ernannt worden ist. Er wird seine
Stelle am 1. März 2011 antreten. Dr. Gedmin war, bevor er dem
Institut beitritt, vier Jahre lang als Präsident des Radiosenders
Radio Free Europe/Radio Liberty tätig und war dort verantwortlicher
Leiter für Sendungen und Arbeiten in knapp 30 Spra
Der Aufsichtsrat der Kontron AG hat Dr.
Jürgen Kaiser-Gerwens (48) zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens
berufen. Der gebürtige Detmolder und Familienvater zweier Kinder war
nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Münster und St. Gallen
in den vergangenen zwanzig Jahren in führenden Positionen für global
agierende Unternehmen verschiedener Branchen als Finanzexperte tätig,
zuletzt als CFO eines renommierten, international agierenden
Unternehmens im Be
Rund 60 Prozent der Personalverantwortlichen in
deutschen Unternehmen haben bis heute noch nicht analysiert, welche
Schlüsselfunktionen es in ihrer Firma gibt und von welchen
Mitarbeitern mit welchen Qualifikationen sie bekleidet werden. Dieser
fehlende strategische Ansatz im Personalmanagement verwundert. Hängt
der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens doch in der Regel nur
von 10 Prozent der Mitarbeiter ab. Die Situation wird noch dadurch
verschärft, dass laut einer ak