Finanzielle Ausbeutung: Risiko und Stress in der häuslichen Pflege

Finanzielle Ausbeutung: Risiko und Stress in der häuslichen Pflege

Eine neue Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) verdeutlicht: Pflegebedürftige sind bei alltäglichen Finanzangelegenheiten oft auf Hilfe angewiesen und Angehörige eine wichtige Stütze für sie. Viele Angehörige befürchten, dass der Hilfebedarf der pflegebedürftigen Person von anderen ausgenutzt wird – und hatten bereits Berührung mit den Themen finanzieller Missbrauch, Betrug oder Trickdiebstahl zum Nachteil Pflegebedürfti

Reimann zum Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Ausgestaltung der Finanzierung widerspricht Zielen im Koalitionsvertrag

Reimann zum Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Ausgestaltung der Finanzierung widerspricht Zielen im Koalitionsvertrag

Zur zweiten/dritten Lesung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes im Bundestag äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt:

"Wir begrüßen ausdrücklich, dass mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz nun eine bundesweit einheitliche Ausbildung zur Pflegefachassistenz festgelegt wird. Dies stärkt die Durchlässigkeit im Ausbildungssystem und sichert bundesweit vergleichbare Standards. Wichtig

Vom Betheljahr in die Pflegeausbildung / 25 internationale Teilnehmende finden in Bethel ihre Berufung

Vom Betheljahr in die Pflegeausbildung / 25 internationale Teilnehmende finden in Bethel ihre Berufung

Sie wollen jede Menge lernen, überzeugen mit ihren Sprachkenntnissen und fühlen sich bei Bethel wohl: 25 der 35 Betheljahr-International-Teilnehmenden aus dem Jahrgang 2024/25 bleiben einem der größten Sozialunternehmen Europas treu und haben es geschafft, einen Ausbildungsplatz im Pflegebereich zu bekommen. Während einige von ihnen bereits im August gestartet sind, geht es für andere im Oktober los. "Wir freuen uns sehr, dass sich erneut ein Großteil un

Entlastungsbudget: Was sich jetzt ändert / Seit 1. Juli 2025 sind die Budgets für Kurzzeit- und Verhinderungspflege gebündelt. Das bringt mehr Flexibilität

Entlastungsbudget: Was sich jetzt ändert / Seit 1. Juli 2025 sind die Budgets für Kurzzeit- und Verhinderungspflege gebündelt. Das bringt mehr Flexibilität

Zwei Töpfe fließen nun in einen: Die bislang getrennten Budgets für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege wurden zum 1. Juli 2025 gebündelt – zusammen sind es

jetzt 3539 Euro im Jahr. Was sich für Pflegende für pflegebedürftige Personen ab Pflegegrad 2 damit ändert, schildert das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" in der aktuellen Ausgabe.

Kurzzeitpflege für Verhinderungspflege nutzbar

Das Entlastungsbudget bringt vor allem mehr Spi

Rummelsberger Dienste werden gemeinnützige Aktiengesellschaft

Rummelsberger Dienste werden gemeinnützige Aktiengesellschaft

Als einer der größten Anbieter in der bayerischen Sozialwirtschaft setzt die Rummelsberger Diakonie auch in Zeiten tiefgreifender Veränderungen auf Stabilität, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung. "Mit der Rechtsform der gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) stellt sich das Traditionsunternehmen zukunftsfest auf und bleibt dabei seinem Kernauftrag treu: Menschen an ihrer Seite zu begleiten. Die Umwandlung der Rummelsberger Dienste für Mensch

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. Vor diesem Hintergrund beleuchten Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Altersfragen, des DIW Berlin und der TU Dortmund aktuelle Pflegearrangements.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Unterschiede zwischen Angehörigen- und Zugehörigen

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

Laut einer Umfrage des Pflegesoftware-Anbieters myneva sparen Pflegefachkräfte durch den Einsatz digitaler Lösungen 52 Minuten pro Tag, die ansonsten für Bürokratie benötigt werden. Eine begleitende Studie zeigt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann diese Zeitersparnis auf 104 Minuten pro Schicht verdoppeln

Der deutsche Pflegesoftwareanbieter myneva hat am Mittwoch auf dem BIG BANG KI FESTIVAL Zahlen veröffentlicht, wonach Pflegefachkräfte mit de

Reimann zur Pflegegesetzgebung: Bürokratisierung und Mehraufwand statt Entbürokratisierung für die Kassen

Reimann zur Pflegegesetzgebung: Bürokratisierung und Mehraufwand statt Entbürokratisierung für die Kassen

Zur Befassung des Bundestages in erster Lesung mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sowie mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt:

"Beide Gesetzvorhaben enthalten sinnvolle Maßnahmen, um die professionelle Pflege zu stärken und dem Fachkräfteengpass entgegenzuwirken. Das ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandel

Promedica Gruppe: Betreuungsleistungen für Senioren immer noch Stiefkind der deutschen Pflegelandschaft

Promedica Gruppe: Betreuungsleistungen für Senioren immer noch Stiefkind der deutschen Pflegelandschaft

– Anerkennung und Finanzierung des Betreuungssektors mangelhaft

– Bundespolitik brauche Weitsicht und Mut

– persönliches Budget für jeden pflegebedürftigen Menschen gefordert

"Betreuungsleistungen sind bislang das Stiefkind innerhalb der deutschen Pflegelandschaft", ist Paul Fülbrandt, Promedica Partner in der Region Dinslaken, der Überzeugung. "Dabei sind diese grundlegenden Leistungen besonders wichtig, da die medizinische Behandlungspflege nur wen

1 2 3 34