Führungswechsel bei der ACA Müller ADAG Pharma AG

Zum 08.09.2010 gab es einen Führungswechsel
bei der ACA Müller ADAG Pharma AG in Gottmadingen. Der bis dato
amtierende Vorstand und Firmengründer Arthur Müller wurde von seinem
Amt abberufen. Die Entscheidung wurde durch den Aufsichtsrat der AG
getroffen und beschlossen.

Die neue Geschäftsleitung besteht nun aus dem Vorstand Fritz Selb
und dem Prokuristen Uwe Kredig, Wirtschaftsjurist als Zweigespann.
Mit Fritz Selb konnte ein Vorstand mit Erfahrung in der Phar

Pro Generika – Pressekonferenz am 22.09.2010 / „Überflüssige Angriffe auf die Arzneimittelsicherheit“

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der öffentlichen Diskussion um das
Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sind bislang die
geplanten Angriffe auf die Arzneimittel- und Patientensicherheit
durch die vorgesehene Änderung der Packungsgrößenverordnung und die
Aufweichung der aut-idem-Regelung weitgehend unbeachtet. In der
jetzigen Form würden aber beide erhebliche negative Auswirkungen auf
die Arzneimittelsicherheit und damit auf den Patienten haben. Vor
d

Große Erwartungen an Phyto-Angstlöser / Schwabe-Gruppe bündelt Vertriebskapazitäten für Lasea®

Mit einer Vertriebskooperation der beiden
deutschen Tochterunternehmen Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH und Dr.
Willmar Schwabe GmbH & Co. KG im Arztbereich startet die
Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe aus Karlsruhe den bundesweiten
Roll-Out ihres neuen pflanzlichen Präparates gegen Angst- und
Unruhezustände.

Dem Präparat, das als Wirkstoff ein spezielles Lavendelöl (WS®
1265) enthält, wurde im Herbst letzten Jahres auf der Basis eines
umfangreiche

EANS-Adhoc: AGENNIX AG / Agennix AG setzt Bezugspreis für Kapitalerhöhung mit3,81 EURO je Aktie fest;Beginn der Bezugsfrist für den 17. September 2010 vorgesehenDievini Hopp BioTech holding gibt Festbezug

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Bezugspreis; Kapitalerhöhung

15.09.2010

Planegg/München, 15. September 2010 – Die Agennix AG
(Frankfurter Wertpapierbörse: Prime Standard,

Pro Generika zum Arzneiverordnungsreport – Völlig unrealistische Rechnung

Immer wieder errechnet der Arzneiverordnungsreport
(AVR) theoretische Einsparpotenziale bei Generika, die der Realität
in keiner Weise gerecht werden. In diesem Jahr zogen die Autoren den
schwedischen Markt heran und behaupteten, dass Generika in deutschen
Apotheken im Durchschnitt um 98 Prozent teurer seien als in Schweden.
In Einzelfällen liege der Preisunterschied zu anderen europäischen
Ländern sogar bei 100 Prozent. Wie unrealistisch diese Aussagen sind,
zeigt eine

BPI: Abschied vom Wettbewerb

Mit den Überlegungen, Impfungen nach einem
Durchschnittspreis zu vergüten, verabschiedet sich die Koalition
erneut von wettbewerblichen Strukturen. Zielführender wäre es, den
Partner(n) auf Landesebene eine Verhandlungsmöglichkeit einzuräumen,
um den regionalen Besonderheiten der jeweiligen Impfvereinbarungen
gerecht zu werden. "Wir sollen auf diesem Weg, den die Koalition
einschlagen will, die dritte Form der Erstattungspreisfindung
bekommen: Einmal hab

Arzneimittelausgaben in Deutschland ungebremst im Aufwärtstrend:
Der Arzneiverordnungs-Report 2010 belegt deutlichen Kostenanstieg bei den Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)

Die Arzneimittelausgaben ohne
Impfstoffkosten verzeichnen im Jahre 2009 einen erneuten Anstieg um
4,8 Prozent (Vorjahr 5,3 Prozent) auf 32,4 Mrd. EUR (Vorjahr 30,9
Mrd. EUR). Die Hauptursache dieser Steigerung, so erklären die
Herausgeber des "Arzneiverordnungs-Reports 2010" auf der Mitte
Pressekonferenz zum Erscheinen des Reports, Prof. Dr. Ulrich Schwabe
und Dr. Dieter Paffrath, sind die fortwährend starken Zuwächse bei
patentgeschützten innovativen Arzneim

Apotheker fordern von Pharmagroßhändlern und Herstellern mehr Verlässlichkeit bei der Lieferung lebenswichtiger Arzneimittel

Nach der Einigung zwischen Pharmagroßhandel und
einem bedeutenden Insulinhersteller fordern die deutschen Apotheker
von den Großhandelskonzernen und der Industrie auch in Zukunft
schnellere Entscheidungen zugunsten der Versicherten. Der Großhandel
muss zu jeder Zeit seiner Verantwortung als vollsortierter Händler
nachkommen.

Nach Auffassung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände ist es unerträglich, dass pharmazeutische
Großh&au

Weltverband der Apotheker wählt Karin Graf in Vorstand

Der Weltverband der Apotheker, die Fédération
Internationale Pharmaceutique (FIP), wählte die deutsche Apothekerin
Karin Graf zum Mitglied des Vorstands der Sektion Öffentliche
Apotheken (Executive Committee of the Community Pharmacy Section).
Die FIP repräsentiert zwei Millionen Apotheker und pharmazeutische
Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Graf wurde anlässlich des 70.
Weltkongresses der Pharmazie und Pharmazeutischen Wissenschaften in
Lissabon (Por

Celesio-Vorstand erweitert / Michael Lonsertübernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Manufacturer Solutions

Der Aufsichtsrat der Celesio AG hat in seiner
heutigen Sitzung Dr. Michael Lonsert (49) als neues Mitglied in den
Vorstand der Celesio AG berufen. Lonsert wird zum 1. Oktober 2010 die
Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich Manufacturer Solutions
und für das Joint Venture Medco Celesio B.V. übernehmen.

Michael Lonsert verfügt über langjährige und breite internationale
Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Gesundheitswirtschaft und
der Pharmabr