reskap und Maximilian Sp. z o.o. schließen ersten Vertrag zur Entwicklung von 16 Windkraftanlagen

Wiesloch, 09.04.2014. Nach Eingang des Netzvertrages für den ersten von zwei geplanten Windparks (Bauabschnitt I mit 16 Windkraftanlagen und 48 MW Anschlussleistung) hat die operativ tätige Beteiligungsgesellschaft reskap aus Wiesloch ihren ersten Vertrag über die Projektentwicklung eines Windparks in Polen abgeschlossen.

Damit erwirbt reskap 49 Prozent des Kapitals der Projektgesellschaft und ermöglicht durch die Zuführung des Kapitals die Fertigstellung der Projektent

Virales Video: TYSKIE überrascht Passagiere im Dortmunder Flughafen und serviert polnisches Lebensgefühl: „Schmeckt wie Urlop in der Heimat!“

Virales Video:  TYSKIE überrascht Passagiere im Dortmunder Flughafen und serviert polnisches Lebensgefühl: „Schmeckt wie Urlop in der Heimat!“

Köln, den 06. Dezember 2013 – Mit einem einzigartigen Viral-Video steigert die Premium-Biermarke Tyskie aktuell ihre Bekanntheit im Social Web und sammelt Sympathiepunkte bei Endkonsumenten. Das speziell für den Social Media Einsatz – insbesondere auf YouTube und Facebook – konzipierte Viral-Video erzielte innerhalb kürzester Zeit mehr als 10.000 Views auf YouTube, über 2.000 Likes auf Facebook und verschaffte der Marke in nur fünf Tagen mehr als 1.000 neue Fans. Insgesa

Assoziierungsabkommen: Deutschland und Polen appellieren an Ukraine

Deutschland und Polen appellieren an die Ukraine, das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union (EU) weiter voran zu treiben. "Wir glauben, dass eine Assoziation mit der Europäischen Union für die Ukraine die besten Chancen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung, für Wohlstand und eine stabile Zukunft bietet", erklärten Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) und sein polnischer Amtskollege Radek Sikorski am Dienstag

Klima-Experte: Regierungen sind durch Lobby-Interessen gefangen

Zu viele Regierungen sind nach Ansicht von Greenpreace durch die Lobby-Interessen der Kohle- und Öl-Industrie gefangen. Das sagte ein Klima-Experte der Umweltorganisation am Donnerstag dem Radiosender MDR Info. Deshalb seien sie nicht bereit, nachhaltig gegen den Klimawandel vorzugehen. Nun sei nicht einmal mehr geplant, bei der Klimakonferenz in Warschau wie ursprünglich vorgesehen einen Zeitplan für ein verbindliches Abkommen zu erarbeiten. Damit sollten der Treibhausgasaussto&s

Klimaschutz: Polens Umweltminister hält nichts von europäischer Lösung

Der polnische Umweltminister Marcin Korolec hält nichts von einer europäischen Lösung beim Klimaschutz. "Wir brauchen eine globale Lösung, die von 194 Staaten mitgetragen wird", so Korolec in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Eine globale Lösung sei die Antwort, so der Umweltminister des Gastgeberlandes der internationalen Klimakonferenz in der kommenden Woche: "Eine europäische Lösung ist reiner Schwachsinn." &quot

Amazon will bis zu 6.000 Arbeitsplätze in Polen aufbauen

Der Internet-Versandkonzern Amazon will nach einem Bericht der F.A.Z. in Polen bis zu 6.000 Arbeitsplätze entstehen lassen. Bis zum Jahr 2015 plant das Unternehmen den Bau von drei Logistikzentren, eines in Poznan und zwei in Wroclaw. Der polnische Wirtschaftsminister Janusz Piechocinski sprach von einem "Meilenstein für die weitere wirtschaftliche Entwicklung" seines Landes. Laut dem F.A.Z.-Bericht war das Amazon-Management bemüht klarzustellen, dass die Investitionen i

Polens Außenminister fordert Schuldenvergemeinschaftung von neuer Bundesregierung

Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski fordert von einer neuen deutschen Regierung die Vergemeinschaftung von Schulden. "Wir hoffen sehr, dass jetzt nach der Wahl mehr getan wird. Ich glaube, dass die EU nur dann eine wahre politische Union wird, wenn einige, vielleicht die neuen finanziellen Verpflichtungen gemeinsam getragen werden. Dann würde der Zinsaufschlag für Krisenländer im Vergleich zu Deutschland geringer, und der Süden könnte sich erholen&qu

Zeitung: Polen soll russischen Vorstoß vermittelt haben

Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski spielte nach Informationen der "Welt" eine entscheidende Rolle im Vorfeld des russischen Vorstoßes, die syrischen Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu stellen. Danach unterbreitete Sikorski seinem amerikanischen Amtskollegen John Kerry bereits am 29. August einen entsprechenden Vorschlag. Spuren zu Sikorkis Initiative finden sich bereits früh auf Twitter. So twitterte Sikorskis Frau, die "Washington Post&quot

1 4 5 6 7 8 12