Im Deutschlandfunk: ChefredakteurÜrük über die Situation der Medien

"Wege aus der Zeitungskrise" weist die
Medienjournalistin Brigitte Baetz in ihrer Reportage im
Deutschlandfunk.

Für das 18-minütige Stück hat sie mit mehreren Medienkennern
gesprochen.

Neben Horst Röper vom Formatt-Institut Dortmund, Kai-Hinrich
Renner vom "Handelsblatt", Stefan Endter, Geschäftsführer vom DJV
Hamburg und "Handelsblatt"-Geschäftsführer Gabor Steingart kommt auch
Bülend Ürük, Chefred

Wertermittlung aktuell: „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“

Berlin, 30.10.2014. Ob Bilanzierung, Beleihung oder Besteuerung: Immer spielt die Bewertung von Immobilien eine zentrale Rolle. Deshalb informiert die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin auf ihrer Tagung „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“ am 6. November 2014 über den neuesten Stand der Wertermittlungsverordnung und über Besonderheiten bei der Bestimmung des Verkehrswertes.

Über ein Jahr nach der Crowdfunding-Aktion: Leef baut seine nachhaltige&faire Produktion in Indien weiter aus

Berlin, 29.10.2014 // Über ein Jahr nach ihrer Crowdfunding-Aktion ist die Leef Blattwerk GmbH weiterhin auf der Erfolgsspur. „Unsere Produktion haben wir nach über acht Monaten weiter ausgebaut. Hierbei ist uns wichtig, die lokalen Strukturen vor Ort in Indien zu wahren und Kleinunternehmer zu unterstützen, anstatt eine Fabrik zu bauen.“, erklärt Leef-Mitgründer Marcel Frank. „Zusätzlich bauen wir den Vertrieb im gesamten deutschsprachigen Raum aus und arbeiten an

Frauenzeitschrift „Brigitte“: 11 Mitarbeiter müssen gehen

Der Hamburger Großverlag Gruner und Jahr macht
Nägel mit Köpfen. Bislang arbeiten in der "Brigitte"-Gruppe
("Brigitte", "Brigitte Woman" und "Brigitte Mom" sowie Online) 90
Mitarbeiter. Elf – neun Redakteure und zwei Redaktionsangestellte –
müssen das Haus verlassen, zur Stunde werden die Auflösungsgespräche
geführt, meldet der Branchendienst Newsroom.de.

Laut dem Mediendienst Newsroom.de wird es zukünftig

Früherer Grimme-Institut-Chef: Bernd Gäbler fordert mehr Sendezeit für öffentlich-rechtliche Politik-Magazine

Bernd Gäbler, früherer Geschäftsführer des
Grimme-Instituts, fordert von den öffentlich-rechtlichen Sendern mehr
Sendezeit für Politik-Magazine.

Bei seiner Eröffnungsrede zur Medienpolitischen Tagung der Otto
Brenner Stiftung sagte Gäbler laut dem Branchendienst Newsroom.de:
"frontal 21" fällt zu oft aus, RTL behandelt "Spiegel-TV"
stiefmütterlich und die Programm-Macher der ARD glauben, es diene den
politischen Magazi

APA-Geschäftsführer Peter Kropsch ist Medienmanager des Jahres in Österreich

Peter Kropsch ist Österreichs Medienmanager des
Jahres. Das Branchenmagazin der "Österreichische Journalist" zeichnet
den APA-Geschäftsführer für seine außergewöhnlichen unternehmerischen
Leistungen aus. Kropsch hat die APA in den vergangenen Jahren massiv
diversifiziert. Erst dadurch wurde sie in die Lage versetzt den
journalistischen Kernauftrag des Unternehmens zu erfüllen. Weltweit
haben das nur wenige Nachrichtenagenturen geschafft.

Kick-off-Veranstaltungen für den Studiengang „B. A. Real Estate (Distance Learning)“ in Bochum und Berlin

Berlin, 27.10.2014. Am 27. Oktober wird an der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin der neue Jahrgang des Fernstudiengangs „Bachelor of Arts Real Estate“ empfangen. Nachdem das Kooperationsstudienangebot von BBA und EBZ am 20. Oktober in Bochum mit den Studierenden aus ganz Deutschland eröffnet wurde, werden bei der Veranstaltung in Berlin die Studierenden der Hauptstadt begrüßt.

General-Anzeiger Bonn: Neuer Chefredakteur startet Anfang 2015

Ein neuer Chefredakteur übernimmt die redaktionellen
Geschicke beim General-Anzeiger in Bonn.

Seit Anfang Juli 2014 ist der Posten verwaist; damals folgte der
langjährige GA-Chefredakteur Andreas Tyrock dem Ruf der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung und wechselte von Bonn nach Essen. Kommissarisch
lenken seit dem Sommer die stellvertretenden Chefredakteure Ulrich
Lüke und Andreas Mühl die Zeitung, die sich im Mehrheitsbesitz der
Verlegerfamilie Neusser befindet.

W