Newsroom.de: Nach der Kapitulation von VG Media: Endlich auf das eigene Verbreitungsgebiet konzentrieren / Kommentar von Bülend Ürük

Die Entscheidung im Wettstreit mit Google ist
gefallen. Die deutschen Verlage haben eine Niederlage erlitten, das
Leistungsschutzrecht ist Geschichte. Können die Medienhäuser endlich
anfangen, sich tatsächlich auf die Zukunft vorzubereiten? Von Bülend
Ürük.

Die Presseaussendung, die VG Media heute Abend verbreitet hat,
liest sich wie eine Kapitulation. "Google lehnt Waffenruhe ab" und
"Presseverlage beugen sich Druck Googles" – als ob E

Sonja Zöchling Stucki zum dritten Mal Pressesprecherin des Jahres in der Schweiz

Sonja Zöchling Stucki ist nach 2011 und 2013 in
diesem Jahr erneut Pressesprecherin des Jahres. Die Sprecherin des
Züricher Flughafens gilt unter Journalisten als "exzellent".

Das Branchenmagazin "Schweizer Journalist" hat für die aktuelle
Ausgabe die Pressearbeit der 80 wichtigsten Unternehmen der Schweiz
abgefragt. 191 Wirtschafts- und Fachjournalisten gaben dabei ihre
Wertung ab. Auf Platz 2 wurde Peter Brun von Kuoni gereiht. Urs Peter
Naef von Mig

Die Forschungssprecher des Jahres: Monika Landgraf, Rolf Hömke und Christian Walther

Zum siebten Mal haben
Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
die besten Forschungssprecher des Jahres gewählt. In der Kategorie
Hochschulen und Forschungsinstitute ist auf Platz 1 Monika Landgraf
vom KIT in Karlsruhe. Forschungssprecher 2014 in der Kategorie
Forschungsorganisationen und Stiftungen ist Christian Walther von der
Leibniz-Gemeinschaft. Und in der Kategorie Industrie und andere
Unternehmen ist Rolf Hömke vom Verband der Forschenden

Bedarfsgerecht und zukunftsorientiert planen durch den BBA-Lehrgang „Zielgruppenspezifisches Bestandsentwicklungsmanagement“

Berlin, 17.10.2014. Wohnungsbestände kundenorientiert weiterentwickeln – im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, demografischem Wandel, Leerstandsvermeidung und quartiersbezogenem Belegungsmanagement ist das keine einfache Herausforderung. Mit dem Intensivlehrgang „Zielgruppenspezifisches Bestandsentwicklungsmanagement“ vermittelt die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin deshalb, wie sich relevante Zielgruppen identifizieren und daraus Konsequenzen für die Bestand

Journalistik-Professor Stephan Weichert: Nutzer bleiben Ideenlieferanten, werden Journalisten nicht ersetzen

Obwohl immer mehr Nutzer sich in Medien
einbringen, werden sie Journalisten nicht verdrängen, erklärte der
Hamburger Journalistik-Professor Stephan Weichert gegenüber dem
Mediendienst Newsroom.de.

In der Studie "Digitaler Journalismus. Dynamik – Teilhabe –
Technik", die als gemeinsames Forschungsprojekt der Universität
Hamburg, der Hochschule Macromedia sowie der TU Dortmund unter
Leitung von Prof. Dr. Stephan Weichert (Hochschule Macromedia) und
Prof. Dr

Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft: Verärgerung über massiven Protest bei slowakischer Tageszeitung „SME“ – „Keine Verhandlungen mit Penta“

Die Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft
("Rheinische Post", "Saarbrücker Zeitung") und bislang mit 50 Prozent
an der slowakischen Mediengruppe Petit Press beteiligt, zeigt sich
überrascht über die Wucht, mit der Redakteure der führenden
slowakischen Tageszeitung "SME" gegen den Verkauf protestieren.

Auf der Titelseite von "SME" und in Blogs auf dem hauseigenen
Nachrichtenportal begründeten die slowakischen Medienmacher

ZDF-Intendant Thomas Bellut: „Ist die mediale Welt zu sehr auf Personen, auf Köpfe reduziert, weil die Wirklichkeit erschreckend komplex gebaut ist?“

Selbstkritische Worte fand Thomas Bellut,
Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, bei der Verleihung des
Preises für die Freiheit und Zukunft der Medien 2014.

"Als Verantwortlicher für einen nationalen Fernsehsender muss ich
mir natürlich auch selbst kritische Fragen stellen: Wird das Bild
über politische Arbeit durchgehend negativ eingefärbt, sind wir mit
Meinungen zu schnell öffentlich, bevor wir der Wahrheit auch nur nahe
gekommen sind? Ist die

Mehr Netto vom Brutto: Die BBA-Tagung „Steuern 2014/ 2015“

Berlin, 13.10.2014. Das deutsche Steuerrecht gehört zu den schwierigsten Disziplinen im deutschen Rechtssystem. Umso wichtiger ist es, dass Geschäftsführer und Vorstände immer über die wesentlichen Neuerungen Bescheid wissen. Die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2014 sowie die Trends 2015 bündelt deshalb die Fachtagung „Steuern 2014/ 2015“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 3. November 2014 in Potsdam.