Die neue Fernsehchefredakteurin Sonia Mikich
muss kurz nach ihrem Amtsantritt beim WDR den Rotstift ansetzen. Im
Titelinterview des "medium magazin für Journalisten" (Ausgabe
07/2014, Erscheinungstermin 1. Juli) sagte Mikich: "Wir müssen über
Verzicht nachdenken. Es kann sein, dass lieb gewonnene Routinen
wegfallen, das heißt, dass wir in bestimmten Bereichen quantitativ
weniger machen werden."
Nicht gespart werden solle bei investigativem Journ
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
Auf heftige Kritik stößt die geplante
Zusammenarbeit von "Rheinische Post" und "NRZ". Der erfahrene
Medienmanager Joachim Umbach wirft den Verlagen "Verlogenheit" vor.
Erst in der vergangenen Woche hatten die Funke und die RP
Mediengruppe offiziell mitgeteilt, wie sie sich die Gebietsaufteilung
an Niederrhein, in Duisburg und in Düsseldorf vorstellen.
"Nachrichtenaustausch sichert Meinungsvielfalt", heißt es dazu
euphorisc
Die "Allgemeine Zeitung" aus Mainz hat zwei
Lokalredaktionen aufgelöst.
Wie das Unternehmen gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de
bestätigte, wurden die Redaktionsstandorte Kirn und Bad Sobernheim
geschlossen.
Betroffen vor der Schließung der zwei Redaktionen sind mehrere
Redakteure. Während die Mehrzahl in andere Redaktionen der
"Allgemeinen Zeitung" versetzt wurde, mussten zwei Redakteure das
Haus verlassen.
Berlin, 30.06.2014. Mitarbeiterförderung ist Unternehmensförderung – und die fängt schon bei den Auszubildenden an. Nur wenn der „Nachwuchs“ kompetent und motiviert ist, ist die Zukunft des Unternehmens gesichert. Darum geht es bei der Lerninsel, einer Projektwoche, die die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin in diesem Jahr wieder anbietet.
Berlin, 26.06.2014. Der Trend zur dezentralen Energieversorgung setzt sich fort und immer mehr Wohnungsunternehmen sind inzwischen als Stromlieferanten tätig. Welche Möglichkeiten es für Wohnungsunternehmen gibt, um die Stromversorgung für ihre Mieterinnen und Mieter zu organisieren, beleuchtet die Praxiskonferenz „Dezentrale Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 29. Juli 2014 aus verschiedenen Perspektiven.
Nach dem Vorstoß der FDP in NRW, die
Gemeinnützigkeit von Journalismus anzuerkennen, gibt es Lob von Anja
Zimmer, der mächtigen Geschäftsführerin vom Deutschen
Journalisten-Verband in NRW.
Am Mittwoch hatte der Mediendienst Newsroom.de zuerst gemeldet,
dass die Liberalen im Düsseldorfer Landtag einen Antrag gestellt
haben, Journalismus auf eine Stufe mit Sport, Kultur und Tierschutz
zu stellen und es als gemeinnützig anzuerkennen.
Sport, Kultur, Tierschutz – viele Aufgaben sind
in Deutschland als gemeinnützig anerkannt, gelten als wichtiger
Beitrag zur Gesellschaft. Journalismus gehört nicht dazu. Das will
die FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag ändern. Jetzt
fordert sie, Journalismus als gemeinnützig anzuerkennen.
In dem Antrag, der dem Branchendienst Newsroom.de vorliegt,
schreiben die Liberalen: "Durch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
würde eine gleichber