Syrien: Assad-Schwager und Verteidigungsminister bei Anschlag getötet

Bei einem Selbstmordanschlag in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Mittwoch Assef Schaukat, der Schwager von Machthaber Baschar al-Assad, und der Verteidigungsminister Daud Radscha getötet worden. Das berichtet das syrische Staatsfernsehen. Der syrische Innenminister Mohammed Ibrahim al-Schaar wurde offenbar verletzt. Die Explosion ereignete sich vor dem Gebäude der Nationalen Sicherheitsbehörde, wo ein Treffen von Ministern und hohen Offizieren stattfand. Regimegegner spra

Syrien: Verteidigungsminister bei Anschlag getötet

Der syrische Verteidigungsminister Daoud Rajha ist bei einem Selbstmordanschlag in Damaskus getötet worden. Das berichtet das syrische Staatsfernsehen am Mittwoch. Die Explosion soll sich vor einem Gebäude der Sicherheitskräfte ereignet haben, wo ein Treffen von Ministern und hohen Offizieren stattfand. Mehrere weitere Regierungsvertreter wurden teilweise schwer verletzt. Erst am Dienstag hatten die Rebellen in Syrien zu einer landesweiten Offensive aufgerufen. Die "Damaskus

Ex-UN-General Dallaire fordert Intervention in Syrien

Der pensionierte kanadische General Romeo Dallaire, der 1994 während des Völkermordes die UN-Truppen in Ruanda kommandierte, fordert eine militärische Intervention in Syrien. Das sagte Dallaire der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Der ehemalige UN-General bezeichnete die Ereignisse in Syrien als "völlig offene Anwendung von unverhältnismäßiger Gewalt gegen Gruppen, die dem Regime gefährlich werden könnten". Die "Grenze zum B

Verfassungsschutzbericht 2011: Linke Szene wird gewalttätiger

Die linksautonome Szene in Deutschland wird immer gewalttätiger. Das belegen Zahlen des "Verfassungsschutzberichts 2011", die der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegen. Demnach ist im Jahr 2011 die Zahl linksextremistisch motivierter Gewalttaten um mehr als 20 Prozent auf insgesamt 1.157 Fälle (2010: 944) gestiegen. Gleichzeitig ist die Zahl rechtsextremistischer Gewalttaten mit 755 Fällen in 2011 hingegen leicht gesunken (2010: 762). Zu diesem Ergebnis ko

Rebellen in Syrien rufen landesweite Offensive aus

Die Rebellen in Syrien haben zu einer landesweiten Offensive aufgerufen. Die Führung der aufständischen Freien Syrischen Armee (FSA) in Homs forderte in einer Erklärung dazu auf, alle Sitze der Sicherheitskräfte anzugreifen. Dies sei eine Reaktion "auf Massaker und barbarische Verbrechen" der Truppen von Präsident Baschar al-Assad. Die "Damaskus Vulkan und Erdbeben Syriens" genannte Offensive sei der erste Schritt zum Aufstand in ganz Syrien, erkl&aum

Syrien-Konflikt: Annan zu Gesprächen in Russland

Der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen (UN) und der Arabischen Liga, Kofi Annan, befindet sich seit Montag für Gespräche hinsichtlich des Syrien-Konflikts in Russland. Wie die Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtet, hat Annan am Montagabend zunächst mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow gesprochen. Bei den Verhandlungen ging es unter anderem um die Konditionen für eine Verlängerung der UN-Mission in Syrien, die am 20. Juli ausläuft. Konkrete Ergebn

Syrien: Schwere Kämpfe aus Damaskus gemeldet

In der syrischen Hauptstadt Damaskus haben sich die Gefechte zwischen Regierungstruppen und Rebellen offenbar deutlich ausgeweitet. Nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten wurde die Stadt von den heftigsten Kämpfen seit Beginn der Rebellion im Frühjahr 2011 erschüttert. Augenzeugenberichten zufolge sei bis in die Nacht in mehreren Vierteln von Damaskus gekämpft worden. Hunderte Aufständische seien auf den Straßen gewesen. In mehreren Stadtteilen soll es Razzien u

UN-Beobachter in Tremseh: Angriff galt wohl Rebellen

Der Angriff auf das syrische Dorf Tremseh am vergangenen Donnerstag hat offenbar vor allem Oppositionellen des Assad-Regimes gegolten. Das meldeten UN-Beobachter aus dem syrischen Dorf in einer ersten Stellungnahme. Ihren Angaben zufolge seien die Aufständischen mit Artillerie, Mörsern und leichten Waffen beschossen worden. Vor Ort fanden die Blauhelme Blutlachen und Patronenhülsen. Eine Schule sowie weitere Häuser hätten gebrannt. Wie viele Menschen bei den Kämpfen

FDP: Russland muss Haltung in Syrien-Krise ändern

Die für Syrien zuständige Berichterstatterin der Liberalen im Bundestag, Birgit Homburger, hat angesichts der sich weiter zuspitzenden Lage in Syrien an Russland appelliert, seine Haltung zu ändern. Zu dem bisher bekannt gewordenen Inhalt des von Russland vorgelegten Resolutionsentwurfs zur Lösung der Syrien-Krise äußerte sich die FDP-Politikerin am Mittwoch in Berlin enttäuscht. "Der Inhalt des Resolutionsentwurfs ist enttäuschend und inakzeptabel.&

Syrien-Krise: Annan und Assad verständigen sich auf weiteres Vorgehen

Der Syrien-Sondergesandte Kofi Annan und der syrische Staatspräsident Baschar al-Assad haben sich offenbar auf ein weiteres Vorgehen zur Beilegung der Syrien-Krise geeinigt. Wie Annan am Montag nach einem Treffen mit Assad in Damaskus mitteilte, sei in "offenen" und "konstruktiven" Gesprächen ein gemeinsames Vorgehen zur Beendigung der Gewalt abgesprochen worden. Wie dieses Vorgehen konkret aussehen soll, wurde zunächst nicht bekannt. Annan will die gemeinsamen