Berliner Soziologe hält Jugendproteste auch in Deutschland für möglich

Jugendproteste wie in Chile, Spanien oder Israel sind nach Ansicht des Berliner Soziologen Klaus Hurrelmann auch in Deutschland möglich. Der "Zeit" sagte Hurrelmann: "Vom Potenzial her unterscheidet sich Deutschland nicht von anderen Ländern: Wenn junge Leute sich existenziell bedroht sehen, dann protestieren sie." Das zeige auch die hierzulande erfolgreiche Bewegung für eine andere Energie- und Umweltpolitik. Dass es nicht zu Krawallen wie in London komme, lie

USA erweitern Sanktionen gegen Syrien

Angesichts der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten in Syrien haben die USA ihre Sanktionen gegen das Land verschärft. Wie das US-Finanzministerium am Dienstag mitteilte, ist der Wirtschaftsboykott des Landes auf drei hochrangige Mitglieder der Regierung des syrischen Staatspräsidenten Baschar al-Assad ausgedehnt worden. US-Bürger sollen künftig keine Geschäfte mehr mit dem syrischen Außenminister, Walid al-Muallim, dem syrischen Botschafter im Libanon, Ali Abdul

Libyen: Rebellen stellen Gaddafi-Anhängern Ultimatum

Die Aufständischen in Libyen haben den noch in der Hand von Anhängern des langjährigen Machthabers Gaddafi verbliebenen Städten ein Ultimatum gestellt. Das erklärte der Nationale Übergangsrat am Dienstag. Demnach hätten die Ortschaften bis Samstag Zeit, sich freiwillig zu ergeben. Unterdessen haben Kampfflugzeuge der NATO weiter Ziele in Gaddafis Geburtsort Sirte bombardiert. Dort wurden nach Angaben der Allianz in den vergangenen 24 Stunden zahlreiche Milit&au

Außenministerium: Gaddafis Frau und Kinder in Algerien

Die Ehefrau und drei Kinder des langjährigen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi sollen nach Algerien ausgereist sein. Wie das algerische Außenministerium am Montag mitteilte, hätten Gaddafis Ehefrau Safia, die Tochter Aischa sowie die Söhne Hannibal und Mohamed am Montagmorgen die algerisch-libysche Grenze überquert. Über den Aufenthaltsort Gaddafis wurden allerdings keine Angaben gemacht. Einem Bericht unter Berufung auf diplomatische libysche Kreise zufolge

Ai Weiwei übt Kritik an chinesischer Regierung

Der chinesische Dissident Ai Weiwei hat erstmals seit seiner Haftentlassung Ende Juni die Regierung seines Landes kritisiert. Man könne dem Rechtssystem nicht vertrauen, die Justiz sei unberechenbar, sagte Ai gegenüber internationalen Medien. Seine Festnahme im April habe ihm deutlich gemacht, dass er nur eine Nummer in einem anonymen System sei, "das uns Grundrechte verweigert". So gebe es viele geheime Orte, an die Menschen ohne Identität gebracht werden, ohne Namen, n

Bericht: Gaddafi angeblich zu Verhandlungen über Machtübergabe bereit

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat einem Medienbericht zufolge Gespräche über eine mögliche Machtübergabe angeboten. Wie die "BBC" unter Berufung auf einen Sprecher Gaddafis berichtet, sollen die Gespräche von dem Sohn des Machthabers, Al Saadi, geführt werden. Zudem soll sich Gaddafi laut seinem Sprecher Mussa Ibrahim noch in Tripolis aufhalten. Bereits vor wenigen Tagen hätte sich Al Saadi um Kontaktaufnahme mit den US-Behörden und

Libyen: Versorgungslage in Tripolis spitzt sich zu

Die Versorgung in der libyschen Hauptstadt Tripolis verschlechtert sich immer mehr. Am Freitagabend sei Medienberichten zufolge die Strom- und Wasserversorgung zusammengebrochen, Lebensmittel und Trinkwasser wären mittlerweile Mangelware. Zudem machten in Tripolis Gerüchte die Runde, die Versorgung sei aus Furcht vor vergiftetem Wasser unterbrochen worden. Unterdessen leisten auch nach dem Umzug der Übergangsregierung der Aufständischen in die libysche Hauptstadt die Anh&auml

EU-Außenbeauftragte Ashton: Gaddafis Ende steht unmittelbar bevor

Nach Ansicht von der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton steht das Ende von Libyens Machthaber Muammar al-Gaddafi unmittelbar bevor: "Wir sind derzeit Zeugen der letzten Momente des Gaddafi-Regimes. Libyen wird in eine neue Ära eintreten." Gleichzeitig hat Ashton die Rebellen in Libyen im Kampf gegen das Regime von Gaddafi zur Einhaltung der Menschenrechte aufgefordert. Ashton sagte der Zeitung "Die Welt" (Samstagausgabe): "Die Opposition muss sicherstellen,

Libysche Übergangsregierung will Gaddafi-Anhänger integrieren

Der stellvertretende Chef der libyschen Übergangsregierung, Ali Tarhouni, hat sich dafür ausgesprochen, Anhänger des Regimes von Muammar al-Gaddafi in den künftigen Staat zu integrieren. "Wir werden 90 Prozent der Polizisten behalten. Verhandlungen darüber laufen schon", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe) und dem "Tagesspiegel" in Tripolis. Um die Fehler zu vermeiden, die nach dem Machtwechsel im Irak gemacht wurden,

Libyen: Rebellen rufen Einwohner von Sirte zu friedlicher Übergabe auf

In Libyen haben die Rebellen die Einwohner der Stadt Sirte zur friedlichen Übergabe aufgerufen. Im Gegenzug dafür sollten nur Rebellenkämpfer aus Sirte in die Küstenstadt einrücken, hieß es in einer Erklärung, die die Rebellen im Internet verbreiteten. "Wir wollen kein Blutvergießen in der Stadt", hieß es darin. Sirte ist die Heimatstadt des untergetauchten Machthabers Muammar al-Gaddafi. Unterdessen hat der Nationale Übergangsrat se