Die Bilanz muss bis Ende des Jahres fertiggestellt, das Budget für das kommende Jahr abgesegnet und der Jahresplanungsworkshop vorbereitet werden: Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen im Job viele Punkte auf der Agenda, die dringend noch erledigt werden müssen. Hinzu kommen die privaten Verpflichtungen. Bei vielen Arbeitnehmern und Führungskräften bis hin zur Geschäftsleitung führt dies zu […]
Die Kommunikation ist ein komplexes Thema. Oft fühlen sich Menschen in Gesprächssituationen überrumpelt. Es kommt auch nicht selten vor, dass man sich in ähnlichen Situationen vollkommen anders verhält. Dies kann natürlich zu negativen Konsequenzen führen, sowohl privat als auch im Beruf. In vielen Gesprächen steht der Konsens nicht durch gemeinsames Verständnis im Mittelpunkt, sondern durch […]
Die Psychotherapeutenkammer Hessen fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR Gesundheit) durch zumindest eine Expertin oder einen Experten für psychische Erkrankungen zu ergänzen. Dies geht aus einer Resolution hervor, die von der Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer in Wiesbaden einstimmig verabschiedet wurde: „Mit Blick auf den hohen Anteil […]
Mit einem neuen Podcast informiert die Initiative Arbeit und Gesundheit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren Kündigung und zeigt Gegenmaßnahmen auf. Auf eingängige Weise vermittelt der Podcast Hörerinnen und Hörern die im iga.Report 33 erschienenen Ergebnisse des Studienprojekts „Engagement erhalten – innere Kündigung vermeiden“. Für das Projekt wurden rund 380 Personalverantwortliche und Führungskräfte […]
Entspannt sein, sich frei fühlen, gut gelaunt durch den Tag kommen. Klingt gut? Dafür gibt es ein Rezept, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von RaboDirect zeigt. Die Glücksformel lautet: Sparen. Denn Geld auf die Seite zu legen hat eine häufig unterschätzte positive Wirkung auf unser Gemüt. Neun von zehn Deutschen sind […]
Rund 60 Prozent der KMU ignorieren gesetzliche Vorschriften – Moderne Lösungen gegen krankmachenden Stress gefragt – DEKRA auf der Messe „Arbeitsschutz Aktuell“ in Stuttgart Mittelständische Unternehmen in Deutschland ignorieren mehrheitlich gesetzliche Vorschriften zur Stress- und Burnout-Prävention. Nur in rund vier von zehn Firmen (41 Prozent) erfolgt die im Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebene psychische Gefährdungsbeurteilung, die stressbedingte Erkrankungen […]
Jeder kann Freude an seiner Arbeit haben – davon ist die Expertin für Arbeitsfreude Marion Lemper-Pychlau überzeugt. In ihrem neuen Buch „Jeder Job kann glücklich machen – Hol Dir die Freude an der Arbeit zurück“ stellt die Diplom-Psychologin und gefragte Vortragsrednerin gezielte Strategien vor, mit deren Hilfe jeder seine Arbeit genießen kann – auch dann, […]
Dachau, 17.10.2018. Die Diplom-Psychologin Gabriele Neumeier erlebt immer mehr Menschen, die sich von den Auswirkungen der Digitalisierung im Privat- und Berufsleben überlastet fühlen, während der Organisationsentwickler Günter Weick ständig mit der Frage konfrontiert ist, wie sehr sich Digitalisierung für Unternehmen lohnt. Was lag näher, als über dieses Thema gemeinsam nachzudenken? Herausgekommen ist „Always-on“, ein Buch […]
Von den insgesamt 17,7 Arbeitsunfähigkeitstagen (AU-Tage), die beschäftigte BKK Mitglieder im Jahr 2017 im Durchschnitt krankheitsbedingt nicht arbeiten konnten, gehen allein 2,8 AU-Tage auf das Konto der psychischen Störungen. Damit ist diese Krankheitsart mit einem Anteil von 15,6 Prozent an allen Fehltagen die zweitwichtigste Ursache nach den Muskel-Skelett-Erkrankungen mit einem Anteil von 24,7 Prozent. Dabei […]
„betrifft: Fit bis zur Rente? Wenn Arbeit krank macht …“, Dokumentation, Mittwoch, 19. September 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR/SR Fernsehen Jeder fünfte Neurentner schied 2016 aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Die Dokumentation im SWR/SR Fernsehen stellt Menschen vor, die unter starker Arbeitsbelastung leiden und Gefahr laufen, davon krank zu werden. Oder […]