Umfrage: Zwei Drittel (65 Prozent) aller Menschen aus der LGBTQ-Community gehen am Arbeitsplatz mit ihrer Sexualität oder Identität offen um / Arbeitgeber bemühen sich um inklusives Umfeld, trotzdem berichtet jeder Fünfte (22 Prozent) von Diskriminierungserfahrungen Gerade einmal 25 Jahre ist es her, dass der Paragraph 175 aus dem Strafgesetzbuch ersatzlos gestrichen und Homosexualität in Deutschland […]
Wer geht am Arbeitsplatz eigentlich besser mit der täglichen Informationsflut um – jüngere oder ältere Kollegen? Die Jüngeren, sagen viele – weil sie fitter sind beim Bedienen moderner Medien und sie ihre gesamte berufliche Entwicklung schon in einem digitalisierten Umfeld durchlebt haben. Indes gibt es gute Gründe, auch bei diesem Thema die Älteren keinesfalls abzuschreiben. […]
Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat heute dem Bundesministerium für Gesundheit ihren ersten Präventionsbericht übergeben. Getragen wird die NPK von der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung, der gesetzlichen Unfallversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung, die private Krankenversicherung hat Stimmrecht in der NPK. Der Präventionsbericht erscheint ab jetzt alle vier Jahre. Der Präventionsbericht beschreibt die Leistungen, die die […]
Eigentlich sollen Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit dabei helfen, das tägliche Pensum schonender zu schaffen. Doch obwohl die Flexibilisierung der Arbeitszeiten zunimmt, haben Fehlzeiten und Frühverrentungen wegen psychischer Erkrankungen zugenommen. Der hochqualifizierte KFZ-Meister, der zum Geschäftsführer eines Autohauses ernannt wird, obwohl er keine Erfahrung als Führungskraft besitzt, die umsatzstarke Außendienstmitarbeiterin, die als Vertriebsleiterin in den […]
– Welche Folgen hat chronische Unterforderung? – Wie erkenne ich Bore-Out? – Was kann ich tun? Stifte sortieren, Kaffee kochen, die kränkelnde Büropalme retten – und noch immer keine sinnvolle Aufgabe in Sicht. Aus Unterforderung wechselt fast jeder Dritte Arbeitnehmer den Job. Was die Wenigsten wissen: Erkrankungen durch chronische Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz nennt […]
Viele Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen erleben in ihrem Arbeitsalltag verbale oder körperliche Gewalt. Aber längst nicht alle wissen, dass bei solchen Vorfällen unter Umständen die gesetzliche Unfallversicherung greift. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt ihren Mitgliedsunternehmen Tipps, wann Extremerlebnisse gemeldet werden sollten. Außerdem hat sie einen neuen Präventionsratgeber herausgebracht und informiert […]
Kreative Mitarbeiter, die mit ihren innovativen Ideen das Unternehmen weiterbringen, sind gern gesehen. Doch Kreativität funktioniert nicht auf Knopfdruck – oder doch? Mit dem passenden Belohnungssystem haben Chefs durchaus die Möglichkeit, das Innovationspotenzial im Unternehmen aktiv zu erhöhen. Wie genau Vorgesetzte und Personaler ihre Mitarbeiter für kreative Prozesse motivieren können, hat ein Team der International […]
AAVE, ein Fintech-Startup mit Sitz in Großbritannien, kündigte heute ein Rehabilitationsprogramm an, das Menschen hilft, die süchtig nach Kryptowährungen sind. Auf dem Höhepunkt des Kryptomarkts im vergangenen Jahr haben viele Leute digitale Währungen gekauft. Heute machen die meisten dieser Menschen eine schwere Zeit durch und halten ihre Tokens in der Hoffnung, dass sich der Markt […]
Pullach, 18.3.2019. Wenn es um die Nutzung elektronischer Kommunikation geht, scheint es nur eine Richtung zu geben: Mehr! Schließlich haben elektronische Kommunikationsmittel Prozesse beschleunigt, die Globalisierung vorangetrieben, Hierarchien geschleift und Empowerment in die Unternehmen getragen. In letzter Zeit werden diese Kommunikationsmittel aber auch vermehrt kritisiert. Ihnen werden negative Nebenwirkungen nachgesagt. Sind unsere Unternehmen etwa auf […]
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat den Vorwurf zurückgewiesen, sie tue zu wenig gegen Mobbing an den Schulen. Das Thema Mobbing nehme sie „sehr sehr ernst“, sagte Scheeres am Montag im Inforadio vom rbb: „Nicht ohne Grund habe ich in Berlin eine Anti-Diskriminierungsbeauftragte, die bei mir angesiedelt ist, auf den Weg gebracht. Und die Stelle […]