In Brandenburg wird es an den Schulen auch in diesem Jahr wieder eine sogenannte Lernstandserhebung geben.
Das hat die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Mittwoch im Inforadio vom rbb angekündigt. Bei der Erhebung soll untersucht werden, wie sich die Schulschließungen während des Corona-Lockdowns auf die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler ausgewirkt haben.
Die SPD-Politikerin sagte, man wolle erkennen, wo welcher Unterstützungsb
In Berlin und Brandenburg sollen die Schulen ab dem 22. Februar schrittweise wieder öffnen. Das haben Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nach den Corona-Beschlüssen vom Mittwoch mitgeteilt.
In Brandenburg soll es in der übernächsten Woche mit einem Wechselunterricht für Grundschüler losgehen. Woidke sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, es sei vor allem für die jüngeren Sch&uu
Der Corona-Lockdown in Deutschland geht in die Verlängerung – und noch ist unklar, wie es in den Schulen weitergeht und wie lange Geschäfte, Gastronomie und Kulturbetriebe geschlossen bleiben. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Zahlen der Infizierten und derjenigen, die an oder mit dem Corona-Virus sterben, weiter an. Gleichzeitig zeic
Der NDR unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern beim Homeschooling mit einem neuen Onlineangebot auf ndr.de/bildungsangebote. Die zentrale Seite bietet multimediale Inhalte zu klassischen Schulfächern sowie spannende Angebote zu diversen Kompetenzfeldern.
Das Angebot wird von den NDR Programmen in Radio, Fernsehen und online gemeinsam erstellt und fortlaufend aktualisiert. Die "Sesamstraße" produziert aktuelle Sondersendungen.
Der "Schweizer Journalist" muss sich organisatorisch und personell neu aufstellen. Grund dafür ist die Coronakrise und der damit verbundene massive Rückgang bei den Anzeigen. "Wir hatten bereits in den zurückliegenden Jahren ein herausforderndes Umfeld, doch 2020 haben wir auf einen Schlag einen Drittel unseres Anzeigenumsatzes verloren", erklärt Verleger Johann Oberauer.
Anders als viele andere Medienhäuser will Oberauer jedoch eine Reduktion des Um
Mit Spaß lernen – trotz Schulschließungen!? Aufgaben verstehen – auch ohne Präsenzunterricht? Mit einem speziellen Angebot für Familien im "Homeschooling" reagiert der WDR auf den verlängerten Lockdown der Schulen.
WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn: "Mit einem breiten Spektrum an Sendungen für Kinder und Familien liefert der WDR schon immer verlässliche Bildungsangebote. Diese erweitern wir jetzt erneut mit attraktiven Programmen
Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat die Pläne des Berliner Senats, die Schulen trotz Lockdowns schrittweise zu öffnen, begrüßt.
Im Inforadio vom rbb sagte Schleicher am Freitag, Bildung sei immer Beziehungsarbeit und nicht nur Wissensvermittlung.
"Gerade in den ersten Schul- und Lebensjahren ist der Präsenzunterricht einfach nicht ersetzbar. (…) Insofern ist der Ansatz in
Der Branchendienst Kress vergibt den "Sonderpreis für das Lebenswerk" in diesem Jahr an Dirk Ippen. Der Verleger habe in seinem mehr als 50jährigen Wirken den lokalen Journalismus in Deutschland geprägt und gefördert, so die Begründung von Kress. Dabei habe Ippen stets bewiesen, dass sich auch in kleinen Märkten inhaltliche Qualität und wirtschaftliches Denken in Einklang bringen lassen.
Dirk Ippen (80) studierte Jura und schloss 1967 mit der Promoti