WDR extra um 20.15 Uhr

Zum Bund-Länder-Gespräch senden wir um 20.15 ein WDR extra mit dem Titel

"NRW im Lockdown – wie geht es weiter?" (Länge ca. 15 Minuten).

Zu Gast ist der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr.

Moderation: Catherine Vogel und Michael Dietz

Das nachfolgende Programm verschiebt sich entsprechend.

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/4816230
OTS: WDR Westdeutsche

MONITOR EXTRA / Vergessen im Lockdown / Wie (un)gerecht sind die Corona-Maßnahmen? / Das Erste, von Mittwoch auf Donnerstag, 13.01.2021, 00:15 – 0:45 Uhr

Das Erste, von Mittwoch auf Donnerstag, 13.01.2021, 00:15 – 0:45 Uhr

WDR-Fernsehen, Donnerstag, 14.01.2021, 22:45 Uhr – 23:15 Uhr

Der Corona-Lockdown in Deutschland geht in die Verlängerung – und noch ist unklar, wie es in den Schulen weitergeht und wie lange Geschäfte, Gastronomie und Kulturbetriebe geschlossen bleiben. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Zahlen der Infizierten und derjenigen, die an oder mit dem Corona-Virus sterben, weiter an. Gleichzeitig zeic

Homeschooling während der Pandemie: NDR bündelt multimediale Bildungsangebote und baut Inhalte fortlaufend aus

Der NDR unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern beim Homeschooling mit einem neuen Onlineangebot auf ndr.de/bildungsangebote. Die zentrale Seite bietet multimediale Inhalte zu klassischen Schulfächern sowie spannende Angebote zu diversen Kompetenzfeldern.

Das Angebot wird von den NDR Programmen in Radio, Fernsehen und online gemeinsam erstellt und fortlaufend aktualisiert. Die "Sesamstraße" produziert aktuelle Sondersendungen.

Angebote für

Der „Schweizer Journalist“ stellt sich neu auf

Der "Schweizer Journalist" muss sich organisatorisch und personell neu aufstellen. Grund dafür ist die Coronakrise und der damit verbundene massive Rückgang bei den Anzeigen. "Wir hatten bereits in den zurückliegenden Jahren ein herausforderndes Umfeld, doch 2020 haben wir auf einen Schlag einen Drittel unseres Anzeigenumsatzes verloren", erklärt Verleger Johann Oberauer.

Anders als viele andere Medienhäuser will Oberauer jedoch eine Reduktion des Um

WDR reagiert auf erneute Schulschließungen / Mehr Lerninhalte, der „etwas André Unterricht“ und Extraschichten mit der Maus

Mit Spaß lernen – trotz Schulschließungen!? Aufgaben verstehen – auch ohne Präsenzunterricht? Mit einem speziellen Angebot für Familien im "Homeschooling" reagiert der WDR auf den verlängerten Lockdown der Schulen.

WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn: "Mit einem breiten Spektrum an Sendungen für Kinder und Familien liefert der WDR schon immer verlässliche Bildungsangebote. Diese erweitern wir jetzt erneut mit attraktiven Programmen

OECD-Bildungsexperte Schleicher begrüßt Berliner Schulöffnungspläne

Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat die Pläne des Berliner Senats, die Schulen trotz Lockdowns schrittweise zu öffnen, begrüßt.

Im Inforadio vom rbb sagte Schleicher am Freitag, Bildung sei immer Beziehungsarbeit und nicht nur Wissensvermittlung.

"Gerade in den ersten Schul- und Lebensjahren ist der Präsenzunterricht einfach nicht ersetzbar. (…) Insofern ist der Ansatz in

Verleger Dirk Ippen für sein Lebenswerk ausgezeichnet (FOTO)

Verleger Dirk Ippen für sein Lebenswerk ausgezeichnet (FOTO)

Der Branchendienst Kress vergibt den "Sonderpreis für das Lebenswerk" in diesem Jahr an Dirk Ippen. Der Verleger habe in seinem mehr als 50jährigen Wirken den lokalen Journalismus in Deutschland geprägt und gefördert, so die Begründung von Kress. Dabei habe Ippen stets bewiesen, dass sich auch in kleinen Märkten inhaltliche Qualität und wirtschaftliches Denken in Einklang bringen lassen.

Dirk Ippen (80) studierte Jura und schloss 1967 mit der Promoti

Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner sind die „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“

Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner sind die „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“

Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner sind die "Wirtschaftsjournalisten des Jahres" in Deutschland. Eine hochkarätige Jury zeichnet die beiden freien Journalisten für ihren Newsletter "finanz-szene.de" aus, der über Finanzthemen endlich mal so berichtet, dass wirklich jeder, der es will, sie auch verstehen kann. "finanz-szene.de" liefert fast täglich Exklusivgeschichten, teilweise mit internationalen Auswirkungen, urteilt die Jury, die im Auft

ARD-DeutschlandTrend Extra: Rund zwei Drittel befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen / Achtung Sperrfrist!

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend Extra: Rund zwei Drittel befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen Seit gestern gelten bundesweit wieder strengere Corona-Maßnahmen. Darauf hatten sich Bund und Länder verständigt. Diese aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden weiterhin mehrheitlich Zustimmung. Das hat eine repräsentative Umfrage […]

Nicolas Fromm ist Deutschlands Medienmanager des Jahres (FOTO)

Nicolas Fromm ist Deutschlands Medienmanager des Jahres (FOTO)

Das Branchenmagazin "kress pro" hat in seiner Jahresschluss-Ausgabe Nicolas Fromm als "Medienmanager des Jahres" auf die Titelseite gesetzt. "Der Digitalchef der NOZ Medien und mh:n Medien hatte großen Anteil daran, dass sein Unternehmen beim Zukunftsthema Digitalvertrieb unter den Regionalverlagen führend ist", erklärt "kress pro"-Chefredakteur Markus Wiegand die Wahl Fromms. Das Medienhaus, das unter anderem die "Neue Osnabrücke

1 9 10 11 12 13 47