Raus aus dem Studio, rein ins Herz der Buchstadt: Federführend für die ARD organisiert MDR KULTUR vom 27. bis 30. Mai das ARD-Forum in der Alten Handelsbörse als große digitale Publikumsveranstaltung im Rahmen von "Leipzig liest extra" und hat innovative Formate für die ARD-Mediathek produziert.
"Wir machen eine große digitale Publikumsveranstaltung – wir streamen live aus der Mitte der Messestadt und produzieren alle Gespräche für die A
Newsletter, Podcasts, Webdesign und animierte Infografiken liegen im Trend und man könnte im Corona-Jahr daraus ableiten, dass sich Redaktionen nur noch aufs Web konzentrieren. Das ist aber nicht der Fall. Auch Print wird deutlich weiterentwickelt. "Es scheint, als sollte die gedruckte Zeitung nicht einfach der älteren Generation überlassen werden", analysiert Zeitungsdesigner Norbert Küpper beim European Publishing Congress, der am 15. Juni digital stattfinden wird
Heute, 5. Mai, startet die erste PR Report Spring School. Die 11 Masterclasses ermöglichen Young Professionals wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsfelder der PR. Darüber hinaus fördert das neue Angebot den Ausbau von persönlichen Netzwerken. Obwohl für die Teilnahme eine Kurzbewerbung verlangt wurde, war das Interesse enorm. Innerhalb von wenigen Tagen hatten sich mehr als 600 junge Leute mit ersten Berufserfahrungen in der PR angemeldet. 450 können
Große digitale Bühne für den Bücherfrühling: Unter dem Hashtag #wirsindbuchmesse bietet die ARD zur diesjährigen Sonderausgabe des Lesefests "Leipzig liest extra" ein großes Angebot im Netz, Radio und Fernsehen. Vom 27. bis 30. Mai präsentiert der Senderverbund unter Federführung des MDR über 30 Stunden Literatur mit mehr als 50 Autorinnen und Autoren live aus der Alten Handelsbörse in Leipzig – zu sehen und zu hören als Liv
Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat am Dienstag in mehreren Bundesländern die privaten und geschäftlichen Räumlichkeiten des NPD-Chefs Frank Franz und dessen Ehefrau durchsucht. Sie ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Untreue, Geldwäsche und des Bankrotts gegen insgesamt fünf Beschuldigte.
Die Ermittler durchsuchten mehrere Wohn- und Geschäftsadressen im Saarland, in Hessen und Bremen, darunter die Wohnadressen des NPD-Bundesvorsitzenden Frank Franz u
Workshops ab Klassenstufe neun vom 3. bis 7. Mai 2021 / Anmeldungen ab sofort
Am Montag, 3. Mai 2021, dem Welttag der Pressefreiheit, startet die Schülermedienwoche der Initiative "Journalismus macht Schule (http://journalismus-macht-schule.org/)", bei der Gespräche von Schulklassen mit prominenten Journalist*innen wie Caren Miosga und Ingo Zamperoni (ARD Tagesthemen) oder Marietta Slomka (ZDF heute journal) per Livestream übertragen werden.
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Bundesernährungsministerin Julia Klöckner aufgefordert, Junkfood-Werbung an Kinder zu untersagen. Die Industrie vermarkte ungesunde Lebensmittel mit Comic-Figuren auf Süßwaren-Verpackungen, mit Werbespots im Fernsehen und mit Social-Media-Stars auf Youtube oder Instagram direkt an Millionen von jungen Fans. Damit torpediere sie die Bemühungen vieler Eltern, ihre Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern. Ein von
Aus dem "Schweizer Journalist" wird nun das Magazin "Schweizer Journalist:in". Das Branchenblatt nützt einen umfassenden Relaunch für die Änderung des Titels. In der aktuellen Ausgabe wird zugleich die künftige Redaktionsführung angekündigt. Die beiden freien Journalistinnen Charlotte Theile und Samantha Zaugg übernehmen ab 1. März die Chefredaktion des Branchenmagazins. Charlotte Theile hat unter anderem als Schweiz-Korrespondentin f&u
Der Berliner Landeselternausschuss (LEA) erwartet große Probleme, wenn viele Schülerinnen und Schüler von der neuen Möglichkeit Gebrauch machen, das laufende Schuljahr freiwillig zu wiederholen. Der Vorsitzende des Ausschusses, Norman Heise, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb:
"Wir bauen ja eine ziemliche Welle auf. Selbst wenn es nur zwei Kinder sind, die pro Klasse zurücktreten, sind das immerhin rund zehn Prozent. Wenn man das mal auf eine Gesamtschul-Bev&o
Anmoderation: Das ist schon eine beeindruckende Zahl: Rund 1,3 Millionen Menschen haben bei uns einen rechtlichen Betreuer. Grund genug, dass wir uns intensiver mit dem Thema beschäftigen. Marco Chwalek berichtet:
Sprecher: Wenn man wegen einer Krankheit wie Demenz oder einem psychischen Leiden, einem Unfall oder einer Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, braucht man einen gesetzlichen Betreuer, berichtet das Apothekenmagazin der Senioren Ratgeber. Wer als rech