Der Economist, das niederländische Het Financieele Dagblad (fd) und das Gesundheitsportal apotheken-umschau.de sind Europas beste Medien 2019. Beim 20. European Newspaper Congress vom 12. bis 14. Mai in Wien erklären die Macher ausführlich Details und Hintergründe ihres Erfolges, aber auch Stationen ihres Scheiterns. Marina Haydn, Executive Vice President des Economist, konzentriert sich dabei auf „Das […]
Bei den European Publishing Awards 2019 wurde das Online-Angebot der deutschen Apotheken Umschau zur „European Digital Publishing Platform of the Year“ gewählt. Die 2001 gelaunchte Plattform erreicht monatlich sechs Millionen User. Erfolgsgeheimnis sind die enzyklopädischen Inhalte – ein Modell, das auch auf andere europäische Länder übertragen werden könnte, lobte die internationale Jury. Jeweils einen Special […]
Der Economist stößt regelmäßig gesellschaftlich relevante Debatten an. Zugleich zählt er zu den innovativsten und erfolgreichsten Medien. Beim European Publishing Award 2019 wurde das britische Wochenmagazin nun von einer internationalen Jury einstimmig zum „European Magazine of the Year“ gewählt. „Dem Economist kommt in politisch turbulenten Zeiten große Bedeutung und Verantwortung zu. Mit einem klaren Bekenntnis […]
Was muss eine Chefredakteurin oder ein Chefredakteur im digitalen Umfeld leisten? Antworten dazu hat Julia Maria Bönisch. Die Chefredakteurin von SZ.de spricht beim European Newspaper Congress in Wien über die „Führung im digitalen Wandel“. Denn ebenso wie sich die Ansprüche der Leser massiv verändert haben, stehen Chefredakteure heute auch vor einer neuen Generation von Mitarbeitern, […]
Chemiekeulen, Massentierhaltung, Nitratbelastung – Landwirte stehen immer wieder in der Kritik. Dabei liefern gerade traditionelle bäuerliche Betriebe Lösungen für viele Probleme, die durch moderne agrarindustrielle Produktion entstanden sind. WDR Reporter gehen vom 1.bis 6. April aufs Land. Zu einem Ackerbetrieb in Preußisch Oldendorf bei Bielefeld, der ohne Glyphosat auskommt. Zu einem Schweinezüchter nach Xanten, der […]
Sperrfrist: 22.03.2019 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Wohnungsankauf im Berliner Kosmos-Viertel war für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land nur bedingt wirtschaftlich. Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) sagte dem rbb, weil die Wohnungen teurer waren, als es sich wirtschaftlich rechnen würde, habe Berlin der […]
24sata in Kroatien hat die digitale Transformation geschafft. Die gedruckte Zeitung gibt es allerdings nicht mehr. Erstaunlich sind die Erkenntnisse dieses Prozesses, zugleich beeindruckend das wirtschaftliche Ergebnis. Was als nächstes kommt, erklärt Boris Trupčević, Direktor von Styria Kroatien und einer der führenden Digital-Köpfe im Styria Konzern, beim European Newspaper Congress 2019 in Wien. Die digitale […]
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), hat die EU davor gewarnt, bei der Brexit-Verschiebung zum Spielball der britischen Premierministerin Theresa May zu werden. Röttgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, „die EU darf keinesfalls eine Komplizin der internen macht-taktischen Kalkulationen der britischen Premierministerin werden. Das geht auf keinen Fall“. Großbritannien müsse der […]
Am Samstag, 23. März, wird Leipzig zur Bücherhauptstadt. Erstmals präsentieren sich alle ARD KULTUR-Radios in einer gemeinsamen „ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern“ von der Leipziger Buchmesse. Die von MDR KULTUR veranstaltete, dreistündige Kulturnacht wird von allen ARD-Kulturwellen ab 20.00 Uhr live im Hörfunk übertragen. Zur ARD Radio Kulturnacht sind unter anderem Schriftsteller wie Daniela […]
Premiere auf der Leipziger Buchmesse 2019: Zum ersten Mal veranstalten alle Kulturwellen der ARD eine gemeinsame Buchmesse-Nacht. Die dreistündige „ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern“ unter Federführung von MDR KULTUR wird am 23. März, ab 20.00 Uhr, aus der Alten Handelsbörse Leipzig bundesweit live im Hörfunk übertragen. Am Samstag, 23. März, wird Leipzig zur Bücherhauptstadt. […]