Die Thüringer Zeitungen der Funke Mediengruppe sind personell knapp besetzt, wollen aber speziell bei der aufwändigen lokalen Berichterstattung angreifen. „All die Sparmaßnahmen, die jetzt an den anderen Funke-Standorten greifen, sind bei uns bereits verwirklicht. Noch weniger geht nicht. Das wäre produktgefährdend“, sagt der „Thüringer Allgemeine“-Chefredakteur Jan Hollitzer dem „medium magazin“. Dennoch will er gemäß „User […]
Die großen deutschen Journalistenschulen bilden auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nur wenige Schülerinnen und Schüler mit ostdeutschen Wurzeln aus. An fast allen Schulen gibt es höchstens vereinzelt Ostdeutsche, ergibt eine Umfrage der Journalisten-Zeitschrift „medium magazin“. Von 15 befragten Journalistenschulen waren acht bereit, zu antworten. An der Hamburger Henri-Nannen-Schule etwa sind im Jahrgang 2018/19 aus […]
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Johannes Kahrs, hält eine CO2-Steuer nicht zwingend für das beste Mittel, um CO2-Emissionen zu verringern. Im Inforadio vom rbb sagte Kahrs am Freitag: „Ehrlicherweise ist mir das Instrument egal – das Ziel muss […] erreicht werden. Und die CO2-Steuer ist nicht per se gut, sondern sie ist nur dann gut, […]
Mit rund 330 Nominierungen für die „Top 30 bis 30“ im Journalismus übertraf die Beteiligung 2019 erneut die Vorjahre: Zum dreizehnten Mal veröffentlicht das „medium magazin“ seine Auswahl an besonders talentierten jungen Journalistinnen und Journalisten. Dazu haben sich Ausbilder, Chefredakteure, Personalverantwortliche, ehemalige Preisträger und Preisträgerinnen sowie viele andere mit Vorschlägen in einem aufwändigen Nominierungsverfahren beteiligt. […]
In der Alten Festhalte in Frankfurt zeigt der Konzern, wie die auf Nachhaltigkeit ausgelegte Zukunft von Mercedes-Benz aussieht BEITRAG MIT O-TÖNEN VON DAIMLER-VERTRIEBSVORSTAND BRITTA SEEGER UND UMFRAGE Anmoderation: „Begegnung statt Ausstellung“ – dieses provozierende Motto hat Mercedes-Benz für seinen Auftritt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung gewählt. Die IAA steht ganz im Zeichen nachhaltiger Lösungen für die […]
Der Audio-Boom hält an, das belegt nicht nur die Dynamik im Podcast-Markt, sondern auch die ungebrochen starke Nutzung von klassischem Radio: Täglich schalten 54 Mio. Menschen das Radio ein – das entspricht 76,5 Prozent der Bevölkerung. Daher wird auch für Unternehmen Radio immer wichtiger, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Marke und Abverkauf erfolgreich zu […]
Am Freitagabend (30.8.2019) haben die vier WDR-Ensembles im Funkhaus am Wallrafplatz unter dem Motto „4 Konzerte, 1 Abend“ die Saison 2019/2020 eröffnet. Das Sinfonieorchester mit seinem neuen Chefdirigenten Cristian Măcelaru, das Funkhausorchester mit Wayne Marshall, der Rundfunkchor mit Stefan Parkman und die Big Band mit Ansgar Striepens stimmten Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft musikalisch […]
Klimafreundliche Mobilität, kluge Stadtplanung und wegweisende Forschung: Quarks (WDR 5) nimmt im neuen Podcast „Autokorrektur“ Alternativen für die festgefahrene Mobilität in den Blick. Dafür ist Quarks-Reporter Robin Schäfer durch Deutschland und Europa gereist und hat nach Lösungen gesucht, die unsere Mobilität klimafreundlicher machen. Er zeigt unter anderem Alternativen zu Kerosin, testet den bezahlbaren Nahverkehr in […]
Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Bewerber um den Parteivorsitz Karl Lauterbach rechnet mit einem schnellen Ende der Großen Koalition. Im RTL-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ sagt Lauterbach: „Ich habe den Eintritt in die Große Koalition befürwortet. Doch leider haben wir die Gemeinsamkeiten, die wir in der GroKo hatten, verbraucht. Bei wichtigen Herausforderungen – z.B. in der Umweltpolitik […]