Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat plädiert für eine Fahrerlaubnis für Elektro-Roller. Ein Führerschein müsse es nicht unbedingt sein, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Kellner am Freitag im Inforadio vom rbb – kurz vor der Entscheidung des Bundesrats über eine Zulassung auf Radwegen. „Es könnte etwas sein, was wir beim Mofa auch haben“, so Kellner. „Da nennen wir es Mofa-Prüfbescheinigung. […]
Wie können sich europäische Medienhäuser im Kampf um pluralistische Berichterstattung behaupten? „Monopole machen dumm“, warnte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung in Bonn, auf dem Schlusstag des European Publishing Congress in Wien. „Beim Thema Pressefreiheit bzw. deren Beschneidung wird derzeit gerne auf Staaten wie Ungarn oder Türkei verwiesen. Aber Pressefreiheit kann auf vielfältige […]
Ein festlicher Höhepunkt auf dem European Publishing Congress in Wien: Am Montagabend zeichnete „kress pro“ Friede Springer mit einem Preis für ihr Lebenswerk aus. „Man muss seinen eigenen Weg finden“, sagte die Geehrte, die 1978 Axel Springer geheiratet hatte, in einem kurzen Bühnen-Interview und bilanzierte damit ihr langjähriges Wirken in dem Berliner Traditionsverlag. Sie sprach […]
Mit Fragen der zeitgemäßen Inhalten und der Führung von Redaktionen in Zeiten der Digitalisierung hat sich auf dem European Publishing Congress im Wiener Rathaus Julia Bönisch, die Chefredakteurin von SZ.de, die auch Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ ist, auseinandergesetzt. Mehr denn je gilt es für sie, in Zeiten der Umbrüche Haltung zu zeigen und […]
Mit einem leidenschaftlichen Appell für die Freiheit der Presse eröffnete in Wien der diesjährige European Publishing Congress. „Der Tag an dem wir aufhören, für die Freiheit zu kämpfen, ist der Tag, an dem die Freiheit stirbt“, sagte Philipp Welte, Vorstand Medienmarken National von Hubert Burda Media, in seiner Eröffnungsrede im Wiener Rathaus vor über 500 […]
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) hat gelassen auf die neue Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung reagiert. Im Inforadio vom rbb betonte er am Donnerstag, das Ergebnis komme nicht unerwartet. „Ich habe bei der Steuerschätzung schon im letzten Herbst einen sogenannten Konjunkturabschlag vorgenommen, weil ich wusste, dass möglicherweise der Anstieg der Steuereinnahmen geringer erfolgen wird, so […]
Audio-Content wird beim Dialog zwischen Marken und Nutzern immer wichtiger – damit steigen auch die kreativen Anforderungen an klassische Radiospots. Beim AS&S Radio Kreativ-Workout 2019 erfahren junge Talente aus Unternehmen und Agenturen, was heute gute Radiowerbung ausmacht. Wie kreativ Radiowerbung sein kann, hat der Radio Advertising Award in diesem Jahr erneut mit außergewöhnlichen Radiospots und […]
Wer programmieren kann, versteht die Welt. Im Digitalen Wandel ist Coden der Schlüssel, selbst aktiv zu werden, mitzugestalten und fundiert Kritik üben zu können. „Die Sendung mit der Maus“ hat eine Web-Anwendung entwickelt, die spielerisch an die Grundfähigkeiten des Programmierens heranführt. Selbermachen statt konsumieren gilt auch für den gemeinsamen Stand von WDR und rbb vom […]
Die Schwäbische Zeitung richtet ihre Strategie auf personalisierten Paid Content aus. Dazu wurden zwölf neue redaktionelle Stellen geschaffen – und ab Mai geht ein interdisziplinärer Paid-Content-Desk in Betrieb, an dem Daten- und Audience-Analyse stattfindet, berichtet Senta Krasser im aktuellen medium magazin. An der Strategie „Big Picture“ arbeiteten Redaktion, Schwäbisch Media Digital, Vertrieb, Marketing und Datenmanagement […]
Die Bremer Tageszeitungen AG (BTAG) muss bei ihrer ausgelagerten Fußballbundesliga-Redaktion „Mein Werder“ kräftig kürzen. „Leider hat sich trotz aller Bemühungen der wirtschaftliche Erfolg nicht im notwendigen Maße eingestellt“, sagt Weser-Kurier-Chefredakteur und BTAG-Vorstand Moritz Döbler dem medium magazin. „In einem ohnehin herausfordernden Umfeld sehen wir uns gezwungen, die Kosten zu senken.“ Die Kosten sollen vor allem durch weniger […]