Sperrfrist: 11.11.2019 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Schlechte Ausstattung mit Hard- und Software, keine ordentliche Wartung vorhandener Technik und zu wenige Fortbildungsmöglichkeiten für die Lehrerinnen und Lehrer – diese drei Kritikpunkte werden von Schulleiter*innen im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage zur ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ immer […]
Medienkompetenz statt Mathe steht für die rund 2.300 Schüler*innen auf dem Stundenplan, die am 11. und 12 November beim deutschlandweiten ARD-Jugendmedientag hinter die Kulissen ihrer Landesrundfunkanstalten blicken. Auch der WDR beteiligt sich am Jugendmedientag zu Beginn der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ und bietet vier Schulklassen ein ganz besonderes Programm in der hauseigenen Medienwerkstatt, dem WDR STUDIO […]
Eva Schulz ist das Gesicht des Online-Formats Deutschland3000 von Funk und hat eine ganz eigene Art, wie sie politische Themen über digitale Kanäle an junge Menschen verbreitet. Dabei hält sie auch Instagram für einen Kanal, zu dem politische Inhalte passen. „Ich habe herausgefunden, wie man die Selfie-Masche ein wenig hacken kann“, sagt Schulz im Interview […]
Der Hessische Rundfunk stellt Angebote und Strukturen auf den Kopf – und muss sich dem Gegenwind von Nutzern und Belegschaft stellen. Im „medium magazin“ spricht Intendant Manfred Krupp über das Projekt, das „mehr als eine Reform“ sei. Beim hr sollen Etats im großen Stil vom linearen Programm in digitale oder crossmediale Angebote umgeschichtet werden. „Wir […]
Die Wahl ist ungewöhnlich. Und vor allem symbolisch zu verstehen. Die vom Medienmagazin «Schweizer Journalist» eingesetzte Jury hat in diesem Jahr den Titel Medienmanager des Jahres weder einem Verleger noch einem CEO eines Schweizer Verlagshauses verliehen, sondern Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die Medienministerin wurde ausgezeichnet, weil sie es schaffte, Bewegung in eine verfahrene Situation zu bringen. […]
Sperrfrist: 11.10.2019 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Keine Ahnung von Philosophie und eine großartige Maskerade – so wird aus 1LIVE-Gefahrenreporter Daniel Danger der Philosophie-Professor Gottfried Vosgerau. Zum Auftakt der neuen Rubrik „Daniel Danger Undercover“ hat der Mann für die ganz besonderen Einsätze völlig unbekanntes […]
Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Henriette Quade, hat davor gewarnt, den mutmaßlichen Schützen von Halle als reinen Einzeltäter abzutun. Dass eine Tat allein begangen werde, bedeute nicht, dass es sich um einen einzigen Täter handele, sagte Quade am Donnerstag im Inforadio des rbb. „Jemand, der so etwas tut, der sich dabei […]
Noch mehr Radio, noch mehr Reichweite und noch mehr Qualität für die Produktfamilie der AS&S Radio Deutschland-Kombi: Nachdem die große Basis-Kombi bei der ma Audio 2019 II mit fast 4,8 Mio. Hörern (14-49 J.) erneut zulegen konnte, kommt jetzt mit dem erfolgreichen jungen Durchstarter Bremen Next ein weiterer Radio-Star dazu. Die Entwicklung von Bremen Next, […]
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Sie werden wohl sehr bald unsere Innenstädte erobern: kleine, elektrisch betriebene Busse, die Personen transportieren und eines nicht haben – einen Fahrer. Was vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist heute schon kurz vor der Serienreife. Experten prognostizieren, dass bereits im nächsten Jahr in Europa, den USA und China rund eine […]
Wissenschaftler und große Institutionen vernachlässigen das Massenmedium YouTube, mahnt der Soziologe Joachim Allgaier. „Das Portal hätte ein Riesenpotenzial für professionelle Wissenschaftsvermittlung, auch für Wissenschaftsjournalismus“, sagt Allgaier dem „medium magazin“. Der Forscher untersucht an der RWTH Aachen Wissenschaftskommunikation. Allgaier bedauert, dass die wenigen Wissenschaftler auf YouTube nur wenige Leute erreichen und Unis oft nur Imagefilme hochladen […]