Über viele Jahre hinweg war der Elektro-Automobilkonzern Tesla das Aushängeschild der Branche. Hier wurden zukunftsfähige Konzepte entwickelt und Innovation großgeschrieben. In den letzten Monaten fand allerdings ein Imagewandel statt. Die Verkaufszahlen brechen ein und das Ansehen sank – und sinkt immer noch.
Verantwortlich dafür ist unter anderem die Marketingstrategie des Konzerns. Statt auf klassische Werbekampagnen zu setzen, vertraute man bei Tesla schon i
Zahlungsausfälle und unregelmäßige Einnahmen bringen viele selbstständige Therapeuten an ihre wirtschaftlichen Grenzen. Marketing-Experte Manuel Diwosch und sein Team von W3Becca® unterstützen körpernahe Gesundheitsdienstleister mit praxistauglichen Strategien für stabile Honorare und planbare Abläufe. Wie ihr alternatives Zahlungsmodell funktioniert und für wen es geeignet ist, erfahren Sie hier.
Dubai lockt mit Sonne, Steuerfreiheit und Luxus – kein Wunder, dass immer mehr Deutsche von einem Neuanfang in den Emiraten träumen. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt oft ein tiefer Spalt: fehlende Vorbereitung, kulturelle Unterschiede und bürokratische Hürden können schnell zur Belastung werden.
Viele unterschätzen, wie sehr sich das Leben in Dubai von dem in Europa unterscheidet. Wer ohne klaren Plan auswandert, läuft Gefahr, viel Geld, Zeit &nda
TikTok hat sich in den letzten Jahren zur wohl einflussreichsten Social-Media-Plattform für junge Menschen entwickelt. Während klassische Werbekanäle und politische Kampagnen oft an den Sehgewohnheiten der Generation Z vorbeigehen, hat Die Linke gezeigt, wie man die Plattform effektiv nutzen kann – mit überraschendem Erfolg bei der jüngsten Wahl.
Doch was genau hat Die Linke richtig gemacht? Und wie können Unternehmen diese Strategien auf ihr Marketing ü
Kaum irgendwo liegen Erfolg und Niederlage so nah beieinander wie an der Börse – entscheidend ist hier nicht das Glück, sondern tiefgreifendes Expertenwissen. Als Gründer von AlleAktien hat Michael Jakob es sich zur Mission gemacht, professionelle Aktienanalysen für private Anleger zur Verfügung zu stellen, um ihnen eine Basis für fundierte, strategische und rentable Investitionen zu bieten. Was seine Plattform zu bieten hat, wodurch sich das Angebot deutlich
Nach dem "Black Monday" und neuen Zollmaßnahmen herrscht Unsicherheit an den Märkten. Gleichzeitig investieren viele junge Menschen in Aktien – oft ohne echtes Wissen.
Das Bildungssystem lehrt Gedichte und Gleichungen, aber nicht den Umgang mit Geld. Finanzbildung fehlt – mit spürbaren Folgen.
"Die Schule bringt dir Gedichte bei, aber nicht, wie du finanziell überlebst", sagt Florian Koschat, Investor und Unternehmer. Genau deshalb hat er das Buch &qu
Warum landen wir immer wieder in der Rabattfalle, fühlen uns von bestimmten Produktbewertungen überzeugt oder können einfach nicht widerstehen, wenn nur noch wenige Artikel auf Lager sind? Online-Marketing nutzt gezielt psychologische Mechanismen, um Kunden zum Kauf zu bewegen – oft ohne, dass sie es bewusst merken. Doch welche Methoden sind besonders effektiv und wie können Unternehmen ihr Marketing danach ausrichten?
Mit den Osterferien beginnt für viele Menschen die diesjährige Urlaubssaison. Ob ans Meer, in die Berge oder in eine Metropole: Eine gut organisierte Reisekasse sorgt unterwegs für Sicherheit und Flexibilität beim Bezahlen. Die besten Tipps dazu gibt es von kartensicherheit.de.
Doppelt hält besser
Auf Reisen kann Unvorhergesehenes passieren – sei es durch eine verlorene, gestohlene oder nicht akzeptierte Zahlungskarte. Daher gilt: Nicht nur auf eine einzige Karte verl
Die Initiative Vermisste Kinder will mit Hilfe digitaler Werbescreens im öffentlichen Raum und einem neu entwickelten Bookmark die wichtigen ersten Minuten nach Verschwinden eines Kindes besser nutzen und gibt Eltern einen Leitfaden für diese Extremsituation.
Im Jahresverlauf 2024 waren lt. Bundeskriminalamt insgesamt rund 18.100 Kinder vermisst. Für alle Eltern die denkbar schlimmste Vorstellung. Die gute Nachricht: Rund 17.500 dieser Fälle haben sich bis zum Jahresende wie
Angst vor finanzieller Not, Sorge um das Wohlergehen der Kinder und die Ungewissheit über die Zukunft: Das sind nur einige Sorgen, die Frauen beschäftigen, wenn ihre Ehe zerbricht. Hinzu kommen komplizierte rechtliche Fragen und die Unsicherheit, ob man wirklich das bekommt, was einem zusteht.
Aus dieser Angst heraus trauen sich viele Frauen nicht, diesen oft so nötigen Schritt der Scheidung zu gehen. Es ist wichtig, die Kontrolle über den Prozess zu übernehmen und das