Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen

Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen

Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und gesundes Arbeiten. Die BG ETEM hat Tipps für optimale Beleuchtung.

Passende Beleuchtung steigert die Sicherheit von Beschäftigten. Unternehmen sollten sich deshalb intensiv mit ihrem betrieblichen Beleuchtungskonzept auseinandersetzen und bei Verunreinigungen oder Schäden an Leuchten und Fenstern schnell Abhilfe schaffen, erklärt die BG ETEM.

Denn ob in der Industriehalle, im Büro oder an Maschinenarbeitsplätzen

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Entsaftern

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Entsaftern

Gesünder leben – das nehmen sich viele Menschen zum Start ins neue Jahr vor. Säfte sind ein beliebter Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, da sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern. Besonders viele der wertvollen Inhaltsstoffe sind in frisch gepressten Säften enthalten, die sich mithilfe eines Entsafters einfach selbst zubereiten lassen. Doch welches Gerät ist das Richtige? TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl gibt einen Überblick, wa

Krankenkassen-Bonus und Steuern: Bis 150 Euro kein Nachweis erforderlich

Krankenkassen-Bonus und Steuern: Bis 150 Euro kein Nachweis erforderlich

Auf durchschnittlich 2,5 Prozent sind die Krankenkassen-Zusatzbeiträge mit Beginn des Jahres angestiegen. Immerhin haben zahlreiche Krankenkassen Bonusprogramme, mit denen sie gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten finanziell belohnen – das können 150 Euro im Jahr oder auch mehr sein. Warum der Unterschied zwischen Bonuszahlung und Beitragserstattung so wichtig ist und was es dabei sonst noch steuerlich zu berücksichtigen gilt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein V

„Führungskräfte als Hoffnungsträger“ von Ben Schulz stürmt die Spiegel-Bestsellerliste

„Führungskräfte als Hoffnungsträger“ von Ben Schulz stürmt die Spiegel-Bestsellerliste

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Die Prognosen für 2025 sind düster und der aktuelle Blick nach Berlin erzeugt Kopfschütteln. Viele Führungskräfte kämpfen mit Unsicherheiten, schwankenden Märkten und steigenden Anforderungen. In dieser herausfordernden Zeit sorgt das neue Buch von Ben Schulz für Aufsehen: "Führungskräfte als Hoffnungsträger – Durch Selbstreflexion und adaptive Strategien in Krisenzeiten bestehen (ht