Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen
oder in unseren Innenstädten: WLAN-Hotspots schießen zurzeit wie
Pilze aus dem Boden. Wer öfter unterwegs ist und mal eben schnell mit
seinem Mobilgerät kostenlos ins Internet gehen will, weiß das
natürlich zu schätzen. Problem dabei: Viele Betreiber dieser Hotspots
bieten nur unverschlüsselte Verbindungen an und das ist ganz schö
– Verbraucher können jetzt beim Abschluss eines
Berufsunfähigkeitsschutzes oder einer Risiko-Lebensversicherung
bis zu mehreren Tausend Euro bei der Prämie sparen.
– Voraussetzung: Der Vertrag muss auf Dezember 2015 rückdatiert
werden.
Alle Jahre wieder müssen wir uns zum Jahreswechsel auf zahlreiche
Änderungen wie beispielsweise neue Bemessungsgrenzen, Gesetze oder
Steuerbestimmungen einstellen. Änderungen können sich auch
Gesundheitliche Beschwerden, unzufrieden im Job,
langjährige Arbeitslosigkeit: Es gibt viele Gründe, warum Erwachsene
umschulen. Bevor sich Interessenten für einen neuen Beruf und einen
Bildungsträger entscheiden, stellen sich ihnen meist viele Fragen:
Bin ich geeignet für eine Umschulung? Welche Anforderungen muss ich
erfüllen? Was kostet mich die Aus- oder Weiterbildung? Antworten auf
diese und viele weitere Fragen liefern Beratungsstellen wie
beispielsweis
– "Deutsche verbringen mehr Zeit beim Autokauf als mit Geldanlage
und Altersvorsorge"
– "Unterschied zwischen Panda und Panamera liegt in der richtigen
Anlagestrategie"
"Die besten Tricks für Ihren finanziellen Erfolg" heißt das
jüngste Werk von Antonio Sommese, Finanzanalyst und Director Wealth
Management im Diplomatic Council (DC). Auf über 200 Seiten verrät der
von der Presse häufig als "Anlage-Guru&q
Schäden durch Skimming-Angriffe auf
deutsche Geldautomaten sind auch im vergangenen Jahr erheblich
gesunken. Die Investitionen von Banken und Sparkassen in die
Sicherheit der girocard durch Einsatz der EMV-Chip-Technologie zeigen
Wirkung. Gelingt es Kriminellen trotzdem, Kartendaten illegal
abzugreifen und einzusetzen, haben Karteninhaber keine finanziellen
Schäden zu befürchten. Denn diese werden in der Regel von Banken und
Sparkassen zeitnah und in vollem Umfang übern
– Monster-Umfrage: 74 Prozent der Teilnehmer sind mit ihrer Bezahlung
unzufrieden
– Studienreihe Bewerbungspraxis 2015 zeigt auch: Die Mehrheit der
Befragten nimmt Angebote von Unternehmen nur an, wenn sie die
Gehaltsvorstellungen erfüllen
Das Gehalt ist auf dem Konto und wieder einmal kommt der Gedanke
auf, dass die Bezahlung doch eigentlich höher ausfallen müsste. So
ergeht es der Mehrheit. Eine aktuelle Online-Umfrage unter
Monster-Nutzern zeigt, dass knapp Drei
Sperrfrist: 11.01.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die jungen Väter in NRW haben einen großen Wunsch nach Zeit mit
ihren Kindern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die
Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag der WDR-Redaktion
"Hier und Heute" in Nordrhein-Westfalen durchgeführt haben. Demnach
hätten fast alle Väter, die Elternzeit genomm
Der Schweizer Unternehmer Ernst Deiss veröffentlicht am 14. Januar 2016 sein erstes Buch"Glücklich bauen". In diesem Ratgeber finden angehende Bauherren Rat für den"glücklichen" Hausbau.
Mitgliederbefragungen des ADAC zeigen: Acht von
zehn Autofahrern empfinden egoistisches und rücksichtsloses Verhalten
im Straßenverkehr als besonders belastend. Ärger entsteht vor allem,
weil sich Verkehrsteilnehmer – ob absichtlich, fahrlässig oder
versehentlich – nicht an die Verkehrsregeln halten. Neben
angemessenen Bußgeldern muss daher die Aufklärung über das richtige
Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt stehen. Der ADAC hat einen
Verhal
Im neuen "Dr. Klein-Videolexikon" werden grundlegende
Baufinanzierungsbegriffe in knapper und verständlicher Form erklärt.
Den Anfang der Reihe bilden zwei Videos zu den Begriffen
Annuitätendarlehen und Tilgung. Mit der Videoreihe möchte Dr. Klein
die Finanzkompetenz der Verbraucher stärken, nachdem jüngste
Studienergebnisse ein weiteres Mal bestätigten, dass es dem
überwiegenden Teil der Deutschen an Finanzwissen mangelt.